Welcher Amp für Akustikgitarren?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Brokenstring hat geschrieben:...Unbedingt auch so eine Lösung in Betracht ziehen, es sollte auch noch ein paar Threads hier im forum darüber geben.
Hier sind z.B. 2 Threads:

Suche nach brauchbarer Pa für Akustikgigs

bose l1 compact oder bose l1 modell 2?

TorstenW hat geschrieben:...Ich bezweifle allerdings, dass es hier jemanden interessiert, was ich mit meinem Triamp mache.....
Wenn er gut ist, warum denn nicht? Du stehst doch hier im Rufe, zu Technik-Themen in jedem Thread sehr viele kritische Anmerkungen aus dem Ärmel schütteln zu können. Bei dieser geballten Kompetenz muss Dein "Triamp" ja der Hammer sein! Nur Mut, das ist sehr interessant und ganz aufrichtig und keinesfalls "ironisch" von mir gemeint.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Kwalke hat geschrieben: Bei dieser geballten Kompetenz muss Dein "Triamp" ja der Hammer sein!
Ist er auch. Es ist nur leider nen E-Gitarrenamp (kurz mal googlen hilft). Deswegen würde ich stark vermuten, dass in diesem Akustikgitarrenforum nicht gaaaanz der richtige Ort ist, um darüber zu diskutieren.

Ich würd vorschlagen wir warten bis sich der Themenstarter mal mit ein paar mehr Informationen zurückmeldet.
Vorher hat eine Diskussion hier einfach keinen Sinn.
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 23
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:42 am

Beitrag von Mandy »

Vielen Dank für die zahlreichen wertvollen Antworten; leider kam ich heute erst dazu, hier wieder einmal hereinzuschauen.

@StringKing
Vielen Dank für die vielen Vorschläge. Ich werde mich im I-Net mal schlauer machen, was da für mich infrage käme.

@Kaindee
"Mandy, ein paar mehr Angaben wären gut:
- Leistung
- Wie viele Leute sollen beschallt werden
- Preisvorstellung
- etc. pp"

Da hast du vollkommen Recht. :wink:

- Die Leistung braucht nicht hoch sein, ich denke 15 Watt würden reichen!?
- ich habe den Verstärker im WZ im Bücherschrank stehen. Manchmal nehme ich ihn mit ins Gemeindezentrum, wenn wir mit ca. 20 Personen singen; ok, letztes Mal waren wir ca. 30 Personen, aber das kommt nur 2 x im Jahr vor! :wink:
- max. 150,00 - 170,00 €


@Kwalke + @Holger Danske
Upps, 100 Personen, … das ist doch eine Nummer zu groß für mich. :P

@Uli
Das hört sich schon gut an und ähnelt dem Hinweis von StringKing :P

@LaFaro
„wieso braucht man für Zuhause einen Amp? An welche Art von Musik dachtest Du dabei?
Ich finde die Fragen von Kaindee erstmal die wichtigen... vor allem die Preisklasse ist nicht sooo ganz unwichtig“

Doch, mitunter macht es richtig Spaß, mit Amp zu spielen. Ich spiele/versuche mich hauptsächlich mit Fingerpickingstücken von z. B. Uli Bögershausen, Hans Westermeier, Michael Langer usw.
Und wenn ich ein Stück gut kann, spiele ich oft mit Verstärker.

@TorstenW

Den Behringer ACX450 Ultracoustic-Tipp werde ich mir auch näher ansehen. :P

@Gitarrenspieler
Danke für deinen Tipp. Das hört sich schon gut an, zumal StringKing diesen Amp auch schon empfohlen hatte. :P

@mr335
Der Amp C.GIANT AC-60 sieht schon mal gut aus und kommt auch mit meinem Budget gut hin. Ich werde noch mal genauer schauen. :P

@Brokenstring
Der Amp ist schon ein paar Nummern zu groß für meine Belange. 8)

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich werde mir die Amps ergoogeln und mich mal schlauer machen, welche für mich infrage kämen. Eure Antworten waren bisher auf jeden Fall sehr hilfreich für mich, da ich mich mit Akustik-Gitarren-Verstärkern überhaupt nicht auskenne.

Werde mich vor einer Entscheidung aber noch mal melden und hoffe auf eure Entscheidungshilfe.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Mandy hat geschrieben:......
@LaFaro
„wieso braucht man für Zuhause einen Amp? An welche Art von Musik dachtest Du dabei?
Ich finde die Fragen von Kaindee erstmal die wichtigen... vor allem die Preisklasse ist nicht sooo ganz unwichtig“

Doch, mitunter macht es richtig Spaß, mit Amp zu spielen. Ich spiele/versuche mich hauptsächlich mit Fingerpickingstücken von z. B. Uli Bögershausen, Hans Westermeier, Michael Langer usw.
Und wenn ich ein Stück gut kann, spiele ich oft mit Verstärker.
........
sicher kann das Spaß machen.. und es macht auch Sinn, wenn man Effekte ausprobieren will... es gibt nur gerade am Anfang relativ oft Situationen, wo "solche Technik" eher ablenkt... anders gesagt.. "der Ton kommt aus den Fingern", wie das angeblich mal ein (bekannter??) Gitarrist ausgedrückt haben soll... und nicht aus dem Verstärker....:wink:

ich habe nicht wenige ( vor allem junge und E-)Gitarristen kennen gelernt, die auf der Suche nach "dem Ton" alle 4 Wochen mit einer neuen Gitarre und/oder Verstärker aufgelaufen sind, bis sie dann nach Jahren und einigem finanziellen Aufwand doch zu oben genannter Erkenntnis kamen..:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Mandy hat geschrieben:...
@TorstenW

Den Behringer ACX450 Ultracoustic-Tipp werde ich mir auch näher ansehen. :P
...
Auweeeeehhhhhh!

Lieber Torsten!

Du brauchst doch keine Angst zu haben, Deinen Tipp mit dem "Behringer ACX450" öffentlich zu posten. Warum bloß nur per PN?
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kwalke hat geschrieben:Du brauchst doch keine Angst zu haben, Deinen Tipp mit dem "Behringer ACX450" öffentlich zu posten. Warum bloß nur per PN?
:rotfl: Muhahaha, den würd ich allerdings auch nicht öffentlich empfehlen .... :lol: ... *schneuz* .... ist nicht bös gemeint, ehrlich nicht... :D
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Ganz ehrlich Kwalke, du solltest mal ordentlich an deiner Kombinationsgabe und Recherche arbeiten, anstatt gedankenlose Vermutungen in die Welt zu schleudern...

Mandy hat einfach auf den Link in meinem ersten Beitrag geklickt, wo ich die Thomann-Rubrik für A-Gitarren-Amps verlinkt hab. Da steht nunmal besagter Behringer Amp ganz oben. Ganz ohne Zauberei und ohne PN..

Ich kann auch nix dazu, wenn Leute nicht verstehen, was sie da sehen..
Genausowenig wie ich deine peinliche Versuche verstehe mir irgendwas anhängen zu wollen, nur weil ich manchmal andere Meinungen vertrete.

@ Mandy: tut mir Leid, wenn der Kwalke hier deinen Thread für seine persönliche Zurschaustellung seiner Ambitionen nutzt. Ich hoffe dir wurde wenigstens ein wenig geholfen ;-)
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Pappenheim hat geschrieben:
Kwalke hat geschrieben:Du brauchst doch keine Angst zu haben, Deinen Tipp mit dem "Behringer ACX450" öffentlich zu posten. Warum bloß nur per PN?
:rotfl: Muhahaha, den würd ich allerdings auch nicht öffentlich empfehlen .... :lol: ... *schneuz* .... ist nicht bös gemeint, ehrlich nicht... :D
@TorstenW: Soll das jetzt heißen, dass Du Dich von dem "Tipp" wieder distanzierst? Ist das jetzt der Tipp von Thomann oder Deiner? Ist der "Behringer ACX450" Deine Kaufempfehlung für jemanden in vergleichbarer Situation wie Mandy, oder etwa nicht? - oder vielleicht?
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 23
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:42 am

Beitrag von Mandy »

LaFaro hat geschrieben:sicher kann das Spaß machen.. und es macht auch Sinn, wenn man Effekte ausprobieren will... es gibt nur gerade am Anfang relativ oft Situationen, wo "solche Technik" eher ablenkt... anders gesagt.. "der Ton kommt aus den Fingern", wie das angeblich mal ein (bekannter??) Gitarrist ausgedrückt haben soll... und nicht aus dem Verstärker....:wink:

ich habe nicht wenige ( vor allem junge und E-)Gitarristen kennen gelernt, die auf der Suche nach "dem Ton" alle 4 Wochen mit einer neuen Gitarre und/oder Verstärker aufgelaufen sind, bis sie dann nach Jahren und einigem finanziellen Aufwand doch zu oben genannter Erkenntnis kamen..:)
Nein, LaFaro, mit meiner Akustikgitarre habe ich eigentlich keine Effekte ausprobiert, sondern einfach auf "Clean" (beim Spider IV 15) meine Stücke gespielt, weil es einfach LAUTER war! :wink:

@ThorstenW
Sorry, wenn ich deinen Link von Thomann von dem Behringer falsch verstanden hab und dich in diese "Situation" gebracht hab! :(
Zuletzt geändert von Mandy am Di Dez 11, 2012 8:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Thomas, hier ist nicht der richtige Ort zum Duellieren. Und du solltest schon lesen, was Torsten schreibt. Er hat ihr nur die Akustikamp Seite von Thomann gezeigt mehr nicht. Und nun lass gut sein.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Kwalke hat geschrieben: @TorstenW: Soll das jetzt heißen, dass Du Dich von dem "Tipp" wieder distanzierst? Ist das jetzt der Tipp von Thomann oder Deiner? Ist der "Behringer ACX450" Deine Kaufempfehlung für jemanden in vergleichbarer Situation wie Mandy, oder etwa nicht? - oder vielleicht?
Gähn.. soll ich dir erklären, wie Thomann funktioniert?
Der Rest erklärt sich durch genaues Lesen und Logik. Wenn du mit einem der beiden Probleme hast.. schade.


@Mandy: da kannst du nichts zu. Der ist immer so ;-)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Mandy hat geschrieben: - Die Leistung braucht nicht hoch sein, ich denke 15 Watt würden reichen!?
- ich habe den Verstärker im WZ im Bücherschrank stehen. Manchmal nehme ich ihn mit ins Gemeindezentrum, wenn wir mit ca. 20 Personen singen; ok, letztes Mal waren wir ca. 30 Personen, aber das kommt nur 2 x im Jahr vor! :wink:
- max. 150,00 - 170,00 €
Nun, damit kann man arbeiten. :)

Also ich würde die Amps von KUSTOM empfehlen. Ich selbst habe den KUSTOM Sienna 16 (und sehe gerade den gibt es gar nicht mehr beim großen T),
und zwar aus fast den selben Gründen wie du. Mal zuhause etwas lauter sein wollen, oder sich mal für 20 - 30 Personen durchzusetzen.
Damals auch noch für den Gesangsunterricht: 1 x Keyboard + 2 x Gesang, da war die Gitarre dann eine Spur zu leise.

Der "Sienna 30" bzw. "Sienna 35" fällt glaub ich ganz gut in den Beutschema (musst du vergleichen),
und diese wurden hier schon mehrmals sehr positiv erwähnt. OldBlues hat einen 65-er, der ist zwar etwas über deinem Budget,
hat dafür aber schon einen 12" Lautsprecher (!), aber vielleicht sponsert das Christkind etwas dazu.

HIER nochmal der Faden wie ich zum KUSTOM kam. Ich bereue den Kauf keineswegs, das Ding erfüllt seinen Zweck,
klar, Klangwunder kannst du dir nicht erwarten, aber es macht die Gitarre lauter, und das zu dem Preis doch in sehr ordentlicher Qualität.

Viel Spaß bei der Suche ... :)
Zuletzt geändert von Orange am Di Dez 11, 2012 9:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Finnes hat geschrieben:Thomas, hier ist nicht der richtige Ort zum Duellieren. Und du solltest schon lesen, was Torsten schreibt. Er hat ihr nur die Akustikamp Seite von Thomann gezeigt mehr nicht. Und nun lass gut sein.

Greetings
Finnes
@Finnes: Woher nimmst Du bloß diese finsteren Duell-Fantasien? Ist das Deine Wahnvorstellung? Brauchen wir hier jemanden, der sich als Leiter eines Boot-Camps aufspielt und Verhaltensmaßregeln glaubt durchsetzen zu müssen?
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Irgendwie scheint in einigen Fäden eine gewisse WINTERDEPRESSION durchzuschlagen.
:violin:

JAUCHZET - FROHLOCKET :guitar2:

Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Thomas, hast du irgendwas eingeworfen? So kenne ich dich gar nicht
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Antworten