Welcher Amp für Akustikgitarren?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Finnes hat geschrieben:Thomas, hast du irgendwas eingeworfen? So kenne ich dich gar nicht
@Finnes: Dafür muss man sich nicht dopen, um zu erkennen, dass Du Dich bei Deinen ständigen Versuchen, Dich zum Boot-Camp-Leiter zu ernennen, keinen Erfolg haben kannst. So wie es z.B. in diesem Thread eindrucksvoll nachzulesen ist:

http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... sc&start=0

Glaubst Du im Ernst, dass Du mit TorstenW an Deiner Seite mehr Erfolg haben wirst?
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ich find es einfach nur daneben, was du hier abziehst. Mandy fragt nach Ampempfehlungen, und du meinst hier auf irgendeine Weise den Torsten vorzuführen. Ich schätze deine Musik und viele deiner Beiträge im Forum, aber das hier kotzt nur an.

@Mandy: Ich würde dir auch den Roland AC 33 empfehlen, da er auch einen Batteriebetrieb hat, was bei deinen Nutzen von Vorteil wäre. Im Batteriebetrieb hat er 20 W. Allerdings liegt erausserhalb deines Budges.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 259
Registriert: Mo Jan 30, 2006 6:49 pm
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn »

Einfach nur lächerlich...

Ich ärgere mich, dass ich Minuten meiner Zeit verschwendet habe, um mir diesen Mist reinzuziehen. Da denkt man erst, dass in diesem Beitrag vielleicht ein paar interessante Infos lauern und dann liest man zum wiederholten Male so einen Quatsch.

So macht das keinen Spaß....von Musikern kenne ich solche Verhaltensweisen überhaupt nicht.

Einfach nur abartig und schade für dieses Forum.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

@Kwalke: Kann das sein, daß Du hier in diesem Thread etwas überreagierst ?

@TorstenW: Was überhaupt nicht geht, ist das abfällige Schreiben über jemanden, der im Forum vorhanden ist und den Du mit deiner Sammlung unverschämt klingender Unterstellungen erst aus der Reserve gelockt hast, nach dem Motto ("... der ist immer so..."). Kurz vor gelber Karte. Wenn Du auf Krawall gebürstet bist, mobben willst, bist Du hier am falschen Platz.

@Finnes: Schau Dir einmal an, wo der Kern der Streiterei liegt.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Oh ja, ein Faden über Amps mit Thorsten und Thomas. Da hole ich mal sofort Bier und Chips und schaue, wer sich diesmal am besten blamiert!


Gruß Ralf


P.S.: Allmählich wirds lächerlich!
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Vielleicht die digitale...

Beitrag von tbrenner »

...Fortsetzungs-Form früherer Ritterspiele.....

Eine holde Maid wirft das Taschentuch aka stellt eine unverfängliche Frage und wackere Knappen begeben sich ( in dem Fall ohne Gaul und Hellebarde..) in die Arena und beharken sich, was das Zeug hält ..

Daß darüber die Ausgangsfrage aus dem Blick gerät, was soll´s...
:roll:

Grüssle,

tbrenner

P.S. Mandy - ich würde einfach mal bezweifeln, daß Du beim Üben daheim mit der ak. Gitarre mit irgendeinem der vorgeschlagenen Amps schönere Klangergebnisse hinbekommst, als wenn Du´s beim ak. Spielen belässt.
Für´s Verstärken in Gruppensituationen wirst Du beim angegebenen Niedrigbudget imho immer mit klanglichen Kompromissen leben müssen.
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

RB hat geschrieben:@Kwalke: Kann das sein, daß Du hier in diesem Thread etwas überreagierst ?...
@RB: Nö, das ist nicht mein Bier. Es gibt hier ja keinen besseren Moderator als Dich! Du sprichst ja selbst verschiedentlich davon, dass "ein bisschen Hauen und Stechen" ganz gut zu diesem Forum passt. Wenn man sich die Anzahl der Seitenaufrufe, die vielen lieben Voyeure und die unendlich vielen Postings der "Bloß-Dagegen-Fraktion" und selbsternannten Sittenwächter vor Augen führt, dann hat dieses Konzept durchaus Erfolg. Wenn man sich diesen Teil wegdenkt, bleibt womöglich nicht mehr viel vom Rest übrig. Wenn es dann mal soweit ist, dass sich Niemand mehr traut, für seine Meinung einzutreten, dann hätte sich dieses Geschäft auch erledigt. Es ist halt immer ein Balanceakt, welcher Fraktion man wann den Vorzug gibt.

Du kannst jederzeit entscheiden, ob Du Diejenigen, die sich auf der falschen Veranstaltung wähnen, zurückpfeifst oder nicht. Aber das Alles hat doch mit mir nichts zu tun!
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

In diesen Faden gibt es nicht nur Voyeure, sondern zumindest auch einen Exhibitionisten! Und vielleicht ist dir auch aufgefallen, dass die Voyeure sich immer dort rumtreiben, wo du aktiv bist.

Und nein, auf keinen Fall hat das was mit dir zu tun! Wenn überhaupt dann sind die anderen schuld!

Ich habe hier noch nie jemanden gesehen der sich so konsequent und Beratungsresistent wie du selbst aufs Abstellgleis manövriert! Das finde ich total schade! Ich schätze deine Kompetenz und Meinung, aber deine Verbissenheit und Dein gedankenloses Austeilen in alle Richtungen finde ich äußerst unangenehm und peinlich!

Schade, das die Amp. Diskussionen immer Off Topic werden.

Gruß Ralf
Zuletzt geändert von Sperris am Mi Dez 12, 2012 1:32 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Kwalke hat geschrieben: Wenn man sich die Anzahl der Seitenaufrufe, die vielen lieben Voyeure und ...
Nun liest der liebe MBern hier einfach nur mit, freut sich, dass sich Freiwillige gefunden haben, die sich gerne öffentlich was auf die Mütze hauen und am Ende ist er der miese kleine Voyeur.
Ich Scheißkerl, ich - wie konnte ich nur mitlesen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

@Kwalke: Gut, Du hast mit all dem nichts zu tun und ich bin der beste Moderator.
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Hallo Mandy,

ich oute mich!

Ich brauche für meine "Wohnzimmergitarrenspiel" weder
- einen Amp
- drei Gitarren
- eine davon mit Fantastick und Pure Western (K&K) Tonabnehmer ausgerüstet, und eine lediglich mit einem Tonabnehmer (Fantastick) - bei der werde ich aber auch den Pure Western einbauen lassen.
- den Quatum Blender von K&K
- Zoom H4n
- noch das Effektgerät von Zoom (A 2)

aber:

Ich besitzte sie!

weil:

Es macht mir einfach sehr viel Spaß, auch mal die Gerätschaften auszuprobieren, damit herumzuspielen sie zu hören und...und...und...

Ich bin völlig unvernünftig. :heul: :whistler:

...aber oft genug mit sehr sehr viel Spaß (u.a. wegen eines völlig unvernünftigen gebrauchten Unico Schertler. :D )

mein Tip: der Fishman Amp für ca 400,00€ scheint gut zu sein...
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

@Bloß-Dagegen-Sittenwächter-Gang: Es ist ja schon ergreifend, welch tragisches Leid und welch furchtbare Wirkungen sich durch die bloße Ansehung ausgewählter Postings in diesem Forum ergeben können. Nun habt ihr mich ausgewählt und ich mache mir Gedanken: wo drückt der Schuh und wie kann man den armen Geplagten aus ihrer bemitleidenswert misslichen Lage heraushelfen?

Der Eine muss beim Lesen kotzen, der Andere ist peinlich berührt und der Nächste versinkt im ironischen Selbstgespräch. Ja vielleicht hilft es, wenn Jeder für sich mal in die Kneipe geht und dort am Stillen Örtchen seine Nachrichten hinterlässt:

- Kwalke ist doof
- Kwalke kann nicht lesen
- Kwalke ist gedankenlos

Wenn's dann an den Wänden prangt, kann man gleich an der richtigen Stelle kotzen, ironisch sein Geschäft besorgen und ganz privat peinlich berührt sein.
Sperris hat geschrieben:Oh ja, ein Faden über Amps mit Thorsten und Thomas. Da hole ich mal sofort Bier und Chips und schaue, wer sich diesmal am besten blamiert!
@Sperris: Oh je, wenn Du damit ja heute früh schon angefangen hast, dann bist Du ja schon sturzbetrunken und bekommst gar nichts mehr mit, wenn TorstenW sich wieder meldet.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 23
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:42 am

Beitrag von Mandy »

Ich hab mir sämtliche empfohlenen Amps ergoogelt. Der Kustom Sienna 30 oder Sienna 35 würde mich interessieren.

Aber es stellte sich für mich gerade die Frage, ob ich da nicht weiter an meinem Spider IV 15 festhalten sollte, .... Effekte sind vorhanden (obwohl ich die nie genutzt hatte); "Insane", "Crunch" und "Metall" muss ich ja nicht einschalten!

Ja, ... und wenn man es im Wohnzimmer auch nicht unbedingt braucht, ... ich fand es oft richtig schön, über den Amp zu spielen, ... weil es einfach auch mal lauter war! :wink:
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Bild
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Mandy: Line 6 baut absolut taugliche Geräte, die sind in manchen Musikstilen mittlerweile sogar Referenz. Ich habe hier einen spider III 15 Watt stehen, der ist ähnlich bestückt wie Deiner: was Du da meinst mit "metal" usw. - das sind die Grundsounds; bleibe da ruhig bei clean. Darauf kannst Du trotzdem die Effekte packen, z.B. eine Kombination aus Chorus & Flanger, das regelst Du mit dem 2. und 3. Drehregler von rechts aus gesehen. Du kannst von den 6 zur Verfügung stehenden Effekten 2 gleichzeitig nutzen. Klingt nicht übel, auch für´ne Akustische.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten