Gurtknopf und Bild einf?gen

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Babsi
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mai 17, 2006 8:00 pm

Gurtknopf und Bild einfügen

Beitrag von Babsi »

Hallo zusammen!!

Ich würde euch gern ein Bild zu meiner Frage präsentieren... Aber ich weiß nicht wie das hier mit dem Einfügen funktioniert. :cry: ....
Habe das Bild einfach auf meinem Rechner gespeichert.

Danke im voraus und Gruß
Babsi
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Hallo Babsi,

Du musst Dein Bild auf einen Server plazieren, auf den Du dann mittels
http://www.... verweisen kannst.
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Babsi
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mai 17, 2006 8:00 pm

Beitrag von Babsi »

Hallo Joachim,

vielen Dank für deine Antwort... Mmmh, da habe ich dann wohl ein Problem... dann wird das wohl nix mit dem Bild :(
Ich habe nämlich keine Ahnung, wo ich was hinladen soll....

Gut, dann muß ich mir irgendwie anders helfen.

VIele Grüße
Babsi
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Babsi hat geschrieben:Hallo Joachim,

vielen Dank für deine Antwort... Mmmh, da habe ich dann wohl ein Problem... dann wird das wohl nix mit dem Bild :(
Ich habe nämlich keine Ahnung, wo ich was hinladen soll....

Gut, dann muß ich mir irgendwie anders helfen.

VIele Grüße
Babsi
Schick es mir per Email, ich bin hier eh der Bilderhochsteller. :lol:
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Hier das Bild von Babsi:
Bild
Winfried
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 28, 2005 5:19 pm
Wohnort: Soest

Beitrag von Winfried »

Hallo,

die Frage wurde noch nicht eindeutig gestellt, aber ich vermute, Babsi wollte wissen, wo der Gurtpin hinsollte. Also ich habe bei mir den Pin auf die Rundung des Holzes gesetzt und nicht auf das weiße Plastik. Das hat vielleicht den Vorteil, das die Klampfe nicht auf dem Gurtpin liegt, wenn man sie in den Koffer oder sonstwo hinlegt. Ich glaube, es gab auch schon verkratzte Tische wegen dem Gurtpin...


Gruß Winfried
Lakewood M-1CP
Hirade HP-5, Ibanez Quintgitarre GAR 40
Takamine EN-30C
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Mir persönlich ist der zerkratzte Tisch lieber, als eine zerkratzte Gitarre. Vor allen Dingen, wenn der Tisch nicht mir gehört! (Wer legt überhaupt eine Gitarre auf den Tisch? Tss, tss! :) )

Ich habe den Gurtknopf bei allen meinen Gitarren von unten in den Halsfuss geschraubt, also da, wo der Finger auf dem Bild hinzeigt. Letztendlich ist es aber wie immer eine Frage des Geschmacks. Wenn die Position des Gurtknofes sich verändert, verändert sich auch die Position der Gitarre am Körper ein wenig. Also probieren. Aber noch nicht bohren, sondern den Gurt erst mal Endpin festmachen, umhängen und den Gurt vorne in die verschiedenen Positionen halten. Dann schauen, wie es Dir am Besten passt! Gehen tut beides (und bestimmt noch mehr!)

Gruß Ralf

BTW: Vorbohren auf keinen Fall vergessen!!!
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Hallo, also ideal ist die Stelle hinten am Halsfuss nicht, die Gitarre neigt dann zum nach vorne kippen, kann sehr lästig sein... und, wie schon gesagt, das Ding steht blöd raus.

Bei dieser Gitarre mit Cutaway würde ich den Knopf in auf der Treble-Seite des Halsstocks kurz vor der Stelle wo das senkrechte Binding Halstock und Cutaway trennt anbringen. Erfahrungsgemäss ist die Mitte des Halsstocks die beste Stelle, das kann man aber relativ leicht mit Balancieren austesten.

Gruss, H-bone
Benutzeravatar
Haegar
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 15, 2006 11:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Haegar »

Haengt wohl auch ein wenig von der jeweiligen Gitarre bzw. dem Hersteller ab. Seagull macht ganz klar, dass man lieber weder Bolzen noch die verwendeten Holzduebel treffen soll, als Bild(!) hier zu sehen.
ciao

Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Haegar hat geschrieben:...noch die verwendeten Holzduebel treffen soll, als Bild(!) hier zu sehen.
:shock: :shock: :shock:

Les' ich da richtig ?? :shock: ... die Holzdübel, die den Halsstock verstärken sollen ??? Wat zur Hölle nehmen die eigentlich für Halsholz ??? :roll:
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

Die Gurtknöpfe meiner Lakewoods hab ich auch auf dem Plättchen am Halsfuß angebracht b.z.w. anbringen lassen. Mit den Hiscox-Koffern hab ich da auch keine Probleme. Meistens sind die Koffer ja so geplostert, dass man die Stelle, wo der Gurtknopf aufliegt, vorher etwas eindrücken kann.
Wenn man sich für diese Lösung entscheidet, ist es wichtig mit einem 2,5 mm Bohrer vorzubohren und die Schraube auf ca. 16 mm zu kürzen, bevor man sie reindreht.

Stefan
Benutzeravatar
Taylorpicker
Beiträge: 261
Registriert: Mi Feb 23, 2005 3:27 pm
Wohnort: Rastede

Beitrag von Taylorpicker »

Lies doch mal diesen Thread, da haben wir das schon mal ausführlich diskutiert:

http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=669

Viele Grüße
Taylorpicker
aktuelle Baustellen: keine, komme nur wenig zum Spielen zur Zeit
Babsi
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mai 17, 2006 8:00 pm

Beitrag von Babsi »

Hallo euch Allen!
Schön, dass Ihr mir so wertvolle Informationen gegeben habt! AUf viele Dinge kommt man irgendwie garnicht...
Ich denke, ich werde mal 2 Positionen testen, bevor ich bohre. Das mit der Kippneigung ist wichtig.

Es handelt sich bei der Gitarre übrigens um eine Takamine, hat die wohl auch solche Holzbolzen wie bei der Seagull?? Das wäre natürlich dumm, wenn ich da reinbohren würde.... :roll:

Irgendwie finde ich das sowie etwas merkwürdig, dass man bei einer Gitarre mit Tonabnehmersystem keine Gurtpins anbringt.. Eigentlich will man doch auch vielleicht mit der GItarre auf die Bühne und da muß man evt. ja auch im Stehen spielen, komisch.....

Vielen Dank an Euch!
Gruß
Babsi
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Hallo Babsi, dass die Takamine Holzdübel hat glaube ich nicht... das hab' ich nirgendwo sonst gesehen... :?

Wenn die Gitarre einen geschraubten Hals hat kannst du die Position der Bolzen mit einem kleinen Magneten feststellen (so ein Ding von der Kühlschranktür z.B. :mrgreen: ). Normalerweise sind das zwei Bolzen, du kannst dann einfach dazwischen vorbohren (2,5 mm und nur die Tiefe der Schraube, den Winkel beachten). Wenn der Magnet einfach auf den Boden fällt und keinen Bolzen findet, freu' dich, spricht für deine Gitarre :mrgreen: .

Ein Tipp noch, lach jetzt nicht, vor dem Bohren alles nochmal gut checken... es ist mehr als einmal passiert dass das Loch auf der falschen Seite war... ist sogar gestandenen Profis passiert - also "check twice, drill once"...

Gruss, H-bone
Benutzeravatar
Taylorpicker
Beiträge: 261
Registriert: Mi Feb 23, 2005 3:27 pm
Wohnort: Rastede

Beitrag von Taylorpicker »

Babsi hat geschrieben: Irgendwie finde ich das sowie etwas merkwürdig, dass man bei einer Gitarre mit Tonabnehmersystem keine Gurtpins anbringt.. Eigentlich will man doch auch vielleicht mit der GItarre auf die Bühne und da muß man evt. ja auch im Stehen spielen, komisch.....
Akustik-Gitarristen genießen den Vorzug, auf der Bühne sitzen zu dürfen. Die Klassiker sowieso, CSNY haben das in Woodstock schon so gemacht. Und auch ich setze mich lieber hin. Ist bequemer und ich habe die Gitarre besser unter Kontrolle. Es zählt halt eher der Vortrag als die Show.

Viele Grüße
Taylorpicker
aktuelle Baustellen: keine, komme nur wenig zum Spielen zur Zeit
Antworten