VHT Special 6 Combo Ultra

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Kaindee hat geschrieben:
SouthernJumb° hat geschrieben:Glückwunsch Kaindee
Dir auch Glückwunsch zum neuen Oberteil ... äääh Top-Teil. :oops:
Jau, ebenfalls herzlichen Dank!!
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Öhm, ich wollt dem MAD, dem schwarzen Schafskopf, nur nochmal ins Stammbuch schreiben, dass es bei seinem spielerischen Können ziemlich oberwurscht ist, was für einen Amp er spielt. Das ist so wie bei meinem Gitarrenlehrer. Der holt aus einer völlig verkackten Billig-China-Squier und einem halbhinichen Behringer-Amp auch noch Töne raus, von denen unsereins nur träumen kann.... :roll: :wink:
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Pappenheim hat geschrieben:Öhm, ich wollt dem MAD, dem schwarzen Schafskopf, nur nochmal ins Stammbuch schreiben, dass es bei seinem spielerischen Können ziemlich oberwurscht ist, was für einen Amp er spielt. Das ist so wie bei meinem Gitarrenlehrer. Der holt aus einer völlig verkackten Billig-China-Squier und einem halbhinichen Behringer-Amp auch noch Töne raus, von denen unsereins nur träumen kann.... :roll: :wink:
:shock: ...jetzt schwillt mir aber der Kamm mööööööööööh

:lol: freut mich, auch wenn du mMn doch etwas übertreibst :roll:

Aber... etwas Wahres ist schon dran, vll. sind wir Gitarristen manchmal schon ein wenig "versnobbt"??

Neulich wollte ich mal einen VOX Pathfinder ausprobieren, da sagte mir doch der Verkäufer "...was willste denn mit sowas?"

Anmerkung:
...das ist ein kleiner Übungsamp
http://www.thomann.de/de/vox_pathfinder.htm

Ehrlich gesagt.... als ich den in der Kabine ausprobiert habe, war ich schon erstaunt über die Klangfülle, Lautstärke, die da aus dem sehr kleinen Lautsprecher kam. Also das fand ich wirklich nicht schlecht, zumal der Miniamp richtig schnuckelig anzusehen ist.
Der Verzerrte Sound ist nicht der Rede wert, aber clean fand ich das durchaus hörenswert!

Wäre vll. auch ein nettes Geschenk zu Weihnachten mit Nutzwert.

Ich bin ja was die Rezensionen anbetrifft wirklich immer sehr skeptisch und habe oft den Eindruck, dass viele der "Berichterstatter" auch schon mal zu gute Bewertungen verteilen, oder dass all zu euphorische Beginner etwas blauäugig sind, oder noch etwas grün hinter den Ohren (meine ich gewiss nicht negativ) sind.... Vll. auch ganz gut, nicht so allwissend und altklug, "eingefahren", oder voreingenommen.. - wie man selbst ab und zu ist... :D

Aber, es gibt durchaus viele sehr gut verfasste Berichte, zu denen ich vollstes Vertrauen habe.... also absolut zustimme und auch vom Sachverstand der "Tester" überzeugt bin. Warum auch nicht.....

Aber.... nein, ich kaufe mir das Vöxchen nicht.... (muss es nur oft genug wiederholen) :lol:
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

SouthernJumb° hat geschrieben:...Anmerkung:
...das ist ein kleiner Übungsamp
http://www.thomann.de/de/vox_pathfinder.htm ...
:wink: Quatsch, das hier ist ein richtiger Übungsamp:

Bild

Vorausgesetzt, man hat die passende Klampfe:

Bild
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

hi Ralf

:lol:
so ein kleines Topteil hab ich auch, mir fehlt nur noch das Cabinet 8)

Ist ja voll putzig.... süüüüüß :roll:
Zuletzt geändert von SouthernJumb° am Do Dez 27, 2012 4:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Öhm, ich wollt dem MAD, dem schwarzen Schafskopf, nur nochmal ins Stammbuch schreiben, dass es bei seinem spielerischen Können ziemlich oberwurscht ist, was für einen Amp er spielt.
Da hast du wohl recht, wenn er wieder mal "einfach nur so rumfrickelt" hört sich das schon 1000x besser an als bei mir. :)
Pappenheim hat geschrieben:Das ist so wie bei meinem Gitarrenlehrer. Der holt aus einer völlig verkackten Billig-China-Squier und einem halbhinichen Behringer-Amp auch noch Töne raus, von denen unsereins nur träumen kann.... :roll: :wink:
Wem sagst du das ? Wir versuchen halt das ganze mit Equipment zu kompensieren, hilft aber - zumindest in meinem Fall - auch nur bedingt. :oops:
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Es gibt eine Theorie, die besagt, dass man bei mittlerem Talent 10.000 Std. braucht um in irgendeinem Bereich zur Oberklasse vorzudringen. dies gilt für Sportarten, Instrumente, eigentlich für vieles. Viele akademisch ausgebildete Gitarrenlehrer übten während Ihres Studiums 6-8 Std. täglich. Bei nur 250 Tagen im Jahr haben die also in einem Jahr schon 1500 Std. Bei 5 Jahren Studium sind es schon 7500, dann noch ein paar Stunden davor und danach und schon sind es 10.000. Bei uns Spätberufenen, die auch noch im Berufsleben stehen, ist dies fast unmöglich. Wie lange spiele ich jetzt, 4-5 Jahre?, bei 0,5 bis 1 Std. Täglich selbst bei 300 Tagen im Jahr komme ich also auf 1500 Std max. Da fehlt dann natürlich noch vieles, aber es macht trotzdem Spaß! Deshlb klingt es bei den Profis besser und wir werden das defakto nie mehr erreichen, was aber eigentlich auch nichts macht.
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Brokenstring hat geschrieben:Deshalb klingt es bei den Profis besser und wir werden das defakto nie mehr erreichen, was aber eigentlich auch nichts macht.
Man muss nicht von der Musik leben, es reicht wenn man für die Musik lebt ! :)
Benutzeravatar
webbrause
Beiträge: 83
Registriert: Di Jul 31, 2012 8:15 am

Beitrag von webbrause »

Tach zusammen,
Mein Anmerkung am Rande ist, diese kleinen Amps tatsächlich eine Lautstärke entwickeln, die man ihnen garnicht zutraut.
Ich habe noch eine. Peavey Classic 20 Einkanaler mit 15 Watt. Und der ist erstaunlich laut und über eine 4x12er sowieso.
Nachdem ich mein 100 Watt Marshall half Stackverkauft habe würde ich mir selbst bei neuem Bedarf an an großem Besteck eher einen kleinen Combo und ne Zusatzbox kaufen als wieder eine Schrankwand. Auch, wenn es nicht so cool aussieht...
Ibanez RG 550
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

webbrause hat geschrieben:...... würde ich mir selbst bei neuem Bedarf an an großem Besteck eher einen kleinen Combo und ne Zusatzbox kaufen als wieder eine Schrankwand. Auch, wenn es nicht so cool aussieht...
Sieht nicht nur cool aus, ist auch so (rechts im Bild):

Bild
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Mal so eine generelle Frage (ich glaube jetzt wird´s gleich peinlich für mich :D ):

Kann ich bei meinem VHT einen Kopfhörer anschließen, damit ich überhaupt keinen mehr störe wenn ich übe ? Dann könnte ich auch mal etwas lauter spielen. :)

Vermutlich ja, aber wo ? Ich weiß, Technik ist nicht so meins, aber bin am lernen ... :oops:

Bild
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Nein, das geht so wie es ausschaut nicht. Du kannst zusätzliche Boxen anschliessen, es wäre keine gute Idee da einen Kopfhörer anzuschliessen :lol: ...der interne Speaker schaltet sich dann ab und die Kiste raucht dir eventuell ab, oder du bekommst warme Ohren :D

Ob man den line out dazu missbrauchen kann, also amp sehr leise und den line out an den PC o.ä.... dann dort lauter stellen.

Ob das geht und wie das klingt??

Eher die wenigsten Vollröhrenamps besitzen einen Kopfhöreranschluss.
Zuletzt geändert von SouthernJumb° am Do Dez 27, 2012 4:47 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Sehe ich auch so.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

SouthernJumb° hat geschrieben:Nein, das geht so wie es ausschaut nicht.
Schlecht. Kann man was trixen / dazwischen hängen ?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Was sagt denn die Bedienungsanleitung über den "Line out" ?
Antworten