Paeida hat geschrieben:
Dass aber gerade unser Cheffe, der so viel über in China produzierte Gitten geschimpft hat, nun eine Lanze für Behringer Mischer bricht, verursacht schon ein klein wenig Stirnrunzeln meinerseits...
...
LG
Sven
Hallo Sven,
das hat mich auch gewundert, auch, wie vehement das Thema angegangen worden ist, kam mir beinahe wie die Reaktion auf einen persönlicher Angriff vor... der nie stattfand.
Will nicht sagen überreagiert, aber vll. ein klein wenig aufgebauscht. Ich war richtiggehend erschrocken und dachte "...hoppla, was ist denn jetzt los..."
Behringer hat viele sehr günstige Geräte im Programm, tw. mit die günstigsten in den einzelnen Sparten. Wer dann gleichwertige Qualität eines vielleicht doppelt so teuren Produkt vorraussetzt und diese Erwarten nicht erfüllt sieht, mag vielleicht enttäuscht sein, tut aber mMn dem Produkt dann Unrecht, nur weil die Erwartungshaltung von vornherein zu hoch "gesteckt" war.
Die absolute Roadtauglichkeit bei nicht pfleglichem Umgang sollte man nicht erwarten von diesen preiswerten Geräten, wer diese aber "normal" verwendet und darauf ein wenig Acht gibt wird kaum Probleme bekommen, ich denke auch nicht mehr, als vergleichbare Produkte anderer Hersteller.
Ist halt wie so oft, dass manche Firmen ein negatives Image "dahergeredet" bekommt, nur weil es Einzellfälle gab, oder auch mal dies und jenes schlechtere Produkt in der breiten Produktlinie gab. Ist vll. wie bei Epiphone, denen haftet ja auch dies "Billigimage" an, eben der billige Kopist des Originals zu sein, die wohl vor 40-50 Jahren und davor tolle Gitarren gebaut haben, heute jedoch eher günstiges "Einsteigerzeugs" in Fernost produzieren.
Das mag in Vielem stimmen, ich habe aber nach nun fast 15 Jahren intesivster Erfahrung einen anderen Eindruck... teile den auch ab und zu mit, habe jedoch den Eindruck "gegen Windmühlen anzurennen"...
In einem anderen thread hat mir "unser" Rolli "nahegelegt" den ganzen Epiphone "Kram" doch gegen was Gescheites wegzugeben

Er hat seine momentane "Lieblingsgitarre" in einer günstigen Johnson gefunden, das ist umso mehr erstaunlich, weis man doch welch hochwertige und teure Gitarren er doch kennt und besitzt.
Ihm "kauft man das sofort ab", weil man ihm auf Grund des Bekanntheitsgrads und des Könnens dahingehend vertraut - da hat sein Wort Gewicht.
Meins hat das eben nicht....

wahrscheinlich kommt es vielen so vor, dass der "arme Mann" zwar wunderschöne Bilder von seinen Epis zeigt, die aber eben "nur hübsche lookalikes" sind, aber wenig taugen....
Ist mir auch Latte, auch ist das in Bezug auf Behringer schwer vergleichbar, da eben ein Mischpult mit einer Gitarre nicht vergleichbar ist... 10 Mixer sind meist 10 identische Mixer, 10 Gitarren können eine tolle sein, 4 nix besonderes, 2 Müllgitarren... oder auch eine Perle..
Aber es geht ja nicht um Epi, sondern nur um den Vergleich so genannter "Billiglabels". Zum Thema Epiphone gibts unter mylespaul.com viel informatives, viel stressfreier und objektiver, obwohl dort natürlich die absoluten Fans (ich auch) beieinander sind.... aber auch richtig viele "unbekannte" Künstler, die hier tolle sounds aus ihren Epi (zaubern wäre das falsche Wort) holen, der einen Vergleich nach oben nicht braucht.
Die meisten von denen haben natürlich auch Gibson Gitarren, Tokais, Orvilles, Greco und was wasweisich....
Irgendwie gehen viele englischsprachige Foren mit der Sache lockerer um, als es vll. anderswo geschieht. Zumindest unter mylespaul, im Musikerboard in den beiden Gibson Gitarrenuserthreads empfinde ich dieses "Korksniffersnobismustum" tw. echt furchtbar und finde diese gegenseitige "Beweihräucherung und Speichelgelecke" richtiggehend eklig und abstoßend.
Ich gönne wirklich jedem sein Pläsierchen, aber das ist für mich starker Tobak... und das sage ich nicht, weil ich dort nicht mehr zu gegen bin...
Das empfinde ich in den allermeisten deutschen Gitarrenforen so, hier (Gott sei Dank) nur ansatzweise und das auch ab und zu.
Ist auch eine Frage des Niveaus, dass unbestritten hier um einiges höher scheint, auch weil es eben ein kleinerer Kreis ist, die Leute meist mehr Lebenserfahrung besitzen, spielerisch doch eher dem fortgeschrittenen Lager zugeschrieben werden können - mindestens, und noch mehr.
Ich sags nochmal....
...das ist das einzigste Behringer Produkt, das ich näher kenne, neben vll. ein paar Bodenpedalen (delays und so). Den amp hab ich neu vor geraumer Zeit bei meinem geschätzten Händler (Thomann) für 139€ erworben und der "ist die Wucht in Tüten". War einer der letzten und wird nicht mehr gebaut, aber scheinbar lange Zeit für ähnlich niedrigem Preis angeboten, welcher für mich schleierhaft ist. Ein qualitativ anmutendes Gerät zu solch einem Preis, dass zudem auch noch richtig geil klingt (2 x 60 Watt Stereo, analog Modeling).
Für mich ein ganz starkes Teil mit Vorbildcharakter, aber es gibt ja immer mehr tolle Produkte für wenig Geld, die (mal wieder...) oft aus tadaaaaaaaaa China kommen. Ebenso wie so manche Gitarre, sei es Jonhson, Recording King.... da muss man ab und zu schon trocken schlucken.
Auch, wenn ich nun heute meine dritte RK zugeschickt bekomme, weil die 2 davor echt mies waren... ich versuche es, bis ich die Perle bekomme (wenn ich nicht pers. aussuchen kann) - und wenn sie nicht dabei ist, dann ist es eben so. Hopp oder topp.... nothing in between....
Hoffe ich langweile nicht all zu sehr auf Grund der Länge, und bedanke mich für die entgegengebrachte Geduld und wünsch euch fürs kommende Jahr alles Gute!! Viel Spaß (ob hier, oder wo immer ihr auch seid), G&G (Gesundheit und Gelassenheit).... und wunderbare Gitarrenklänge aus chinesischen, amerikanischen, deutschen, japanischen.... Korpussen, Korps, Korpen, Korpi, Körpern.....
