Kurze PA-Beratung

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
hmschie
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 24, 2008 8:21 pm
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von hmschie »

Pappenheim hat geschrieben:Leute, wenn ich da oben in der Gegend NRW wohnen würde, dann würde ich dem Mattes vor Ort helfen ...
Wohnt denn keiner unserer PA-Kapazunder in seiner Nähe?
@Mattes: Verrrat uns doch mal die Stadt in der Du wohnst, vielleicht können wir dann mal was vor Ort klären

LG Holger
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Mattes wohnt in/bei Aaachen.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi - Heinnsberg
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hat die sh 1 nicht einem Lüfter eingebaut ?
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

als ich meine db Operas gebraucht gekauft hatte, gab eine der beiden Boxen auch ein sehr lautes und unangenehmes Grundrauschen aus dem Hochtöner. Der Verkäufer meinte, dass dies vor dem Versand wohl nicht der Fall gewesen sei und möglicherweise eine Transportschaden vorliegt bzw. sich Befestigungsschrauben etwas gelöst haben könnten. Bei der Box, die er mir dann als Ersatz geschickt hat, war dann das Rauschen weg (bzw. "normal"), aber dafür trat ein lautes Brummen auf, dass ich aber durch festziehen der Schrauben, an denen vermutlich der Trafo hängt, beheben konnte.
Gast

Beitrag von Gast »

@RB:
Ja hat sie - ich hatte auch schon in die Richtung überlegt...
Lupus
Beiträge: 35
Registriert: Mo Sep 10, 2007 10:10 am
Wohnort: VIE/NRW

Beitrag von Lupus »

Hi Mattes,

mein Beileid. Ich bin auch nicht der Tonmensch - ich muss/darf das nur immer bei uns in der Band machen. Vermutlich weil die Kollegen/Kolleginnen noch weniger Ahnung haben. Naja...
Ich kenne die Soundhouse nicht, HK hat aber eigentlich gutes Zeugs und Rauschprobleme sollte es in dem Maße nicht geben.

Ich würde zunächst nach dem Ausschlusssystem so vorgehen:
- Nur den Sub anschließen (kein Pult, kein Satellit). Rauscht es? Kannst Du das Rauschen orten? Wenn es der Lüfter ist, mal nachschauen ob evtl. ein Filter am Lüfter ist der zugesuppt ist.
- Einen Satellit anschließen. Rauscht es?
- Den zweiten Satellit dazu. Rauscht der? Rauschen beide?
- Sollte nur einer rauschen -> Kabel tauschen.
- Rauscht immer noch der gleiche Satellit und auch nur der Eine der beiden Tops, ist das Kabel i.O., der Top hat einen Defekt.
- Rauschen beide Tops-> wenn vorhanden mal an eine andere Endstufe anschließen. Wenn dann nix rauscht, liegt es nicht an den Tops sondern vermutlich an der Endstufe im Sub.

Ob dieses Rauschen normal ist kannst Du vermutlich nur per Vergleich mit einer anderen Soundhouse rauskriegen. Evtl. gibts ja in der Nähe einen Laden zum querhören?

Sollte doch ein Defekt vorliegen kann ich dir in deiner "relativen" Nähe meinen Haus und Hof Frickler empfehlen:
http://www.roots-amplifiers.de/
Der Ferdie wirbt zwar mit seinen Amps, macht aber alles was Musik-Elektrik ist. Und hat Ahnung!

Kopf hoch, Ruhe bewahren!
Wolf
------

Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Ach...wenn ich das alles lese, dann vermisse ich in einem nostalgischen Moment doch den einen oder anderen GAS-Anfall :?
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Hallo MattesD,

wenn ein Tontechniker 100€ kostet dann würde ich:

- PN an Pida, Paida oder Sperris oder....
- 100€ in den Benzintank stecken
- die Klamotten einpacken,
- auf zu z.B. pida nach Münster
- oder zu sperris
oder zu sonst jemanden der regelmäßig auf der Bühne steht.

Ich will Dir nicht zu Nahe treten, aber wenn da mal jemand darüber schaut (s. Pezi bei unserem Pappenheim) kann es sehr gut möglich sein, dass sich so manche Frage klärt ohne dass Geld investiert werden muss.

Vielleicht ist das ja eine Option für dich?
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,
ich kann euch sagen, dass mir der Spass langsam abgeht.
Ich bin ja nicht auf den Kopf gefallen. Und die Boxen rauschen auch ohne Eingangssignal - auch wenn nur eine dranhängt.
Ich kenne Grundrauschen - hat der Amp auch, aber das fängt kaum hörbar bei Volume-Stufe 8 von 10 an.
Das Rauschen ist auch noch in 6-7 Metern Entfernung zu hören. Also ist es auch irrelevant ob das jetzt "Proberaumverhältnisse sind" oder nicht.
DAS RAuschen hört man auch sonstwo. Da brauch ich aber nicht irgend eine Ballade zu spielen - höchstens eine die von Brandung am Meer hadelt...:-(

@Fayol
Danke für die Hinweise, ich werd mir das durch den Kopf gehen lassen
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Die Kabel - also die Speakon - hast du sicherheitshalber überprüft sprich: andere ausprobiert? Sind die Kabel definitiv die, die auch der Verkäufer zur Demonstration dran gehabt hat?

Ist das Rauschen abhängig von der Gain-Einstellung an der PA?

Was meinst du mit "Hab auch schon die Stecker gewechselt ( sind so wechselbuchsen dabei )" Was sind das für Wechselbuchsen?
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Lupus u.a. haben dir ja schon eine umfangreiche Testroutine mit auf den Weg gegeben. Auch von mir aber nochmal die Frage (siehe Nils):

ALLE Regler auf links und trotzdem rauscht es?

Dann müsste es echt ein Netzbrummen sein, vielleicht hat sich ne Lötstelle gelöst oder so. Leih dir mal von nem Freund ne entstörte Steckdosenleiste.

Rauscht es auch, wenn nur der Sub ohne Sats angeschlossen und dieser eingeschaltet ist?

Ground Lift gedrückt?

Wäre hilfreich für uns, wenn du uns am Liste Abhaken teilhaben lässt und ob, bzw. was sich jeweils verändert...

Wenn ich übrigens zusammenrechne, was du inzwischen für den ganzen PA Kram ausgegeben hast und was deine Bedürfnisse sind, muss ich irgendwie 4 Beiträge nach oben sehen (und nebenbei dem Schreiberling zu seinem nun dezenten, aber treffenden Seitenhieb gratulieren ;-)....
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,
sorry - ich war beschäftigt letzte Woche.
Also nach langem hin und her und diversen Telefonaten mit Soundhuse Besitzern ist nun die Erkenntnis erreicht, dass dieses sehr aufdringliche Rauschen tatsächlich ein grundrauschen ist.
Kurzum - ich hab die Anlage an eine Veranstaltungsfirma hier in der nähe verkauft und hab "Gott sei Dank" keinen Verlust gemacht.
Es ist wohl auch so, dass diese Anlagen dann mehr in der Partymusik zu finden sind - also dauerhaft Eingangsignal - da fällt dieses Rauschen nicht mehr auf. Ich bin aber um eine Information reicher und weiss nun, dass sich diese Boxen für ruhige akustische Musik NICHT eignen. Meine Meinung.
Weiter gehts...
Westerly Rhode Island
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am

Beitrag von Westerly Rhode Island »

Probier doch mal die von Kwalke empfohlene Voice System Musician 400. Immer noch für 333.- bei musicstore zu haben und echt der Hammer.
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Wenn technisch ok, dann auf 400 runter und zuschlagen:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Antworten