ABC Schalter

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
ralf
Beiträge: 240
Registriert: So Mär 22, 2009 8:00 am

ABC Schalter

Beitrag von ralf »

Hallo meine lieben,
kennt jemand von euch einen Amp Swicher der über drei Möglichkeiten ( ABC ) http://www.morleypedals.com/dabc.html hinaus geht ?
Ich hätte gerne einen mit 4 oder besser noch 5 Möglichkeiten,also sprich, eine
Gitarre auf 5 mögliche Amps oder Kanäle zu übertragen.

LG
Ralf
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

so etwas habe ich noch nicht gesehen :P und das klingt eher nach einem Fall für "Spezialisten".... vielleicht bauen lassen?!?! Wenn es gut (und teuer:P) werden soll, würde ich vielleicht mal Herrn Lehle fragen... im Normalfall kommt dieser Switcher auch nur auf 3 Ausgänge, aber vielleicht lässt er sich ja problemlos erweitern..?!?
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

2x3=5
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

2+3=6
SCNR
Benutzeravatar
Wurstfinger
Beiträge: 270
Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
Wohnort: nahe Nürnberg

Beitrag von Wurstfinger »

Hi,
ich verstehe die Rechnung von Jay-Cy so, dass an den ersten 3er Switch zwei Amps und ein 2. 3er Switch angeschlossen wird. Somit käme man mit zwei 3er Switche auf 5 Ausgänge.
Die Rechnung von Wally verstehe ich nicht.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ja so geht es auch... aber dann muss man gegebenenfalls "steppen"... :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
ralf
Beiträge: 240
Registriert: So Mär 22, 2009 8:00 am

2x3

Beitrag von ralf »

Ich hätte es besser beschreiben sollen. Ich spiele bei einem Gig 5 verschiedene Instrumente ( Squareneck Dobro,Ukulele,Archtop,Ak.Git, und Eine Lapsteel )die alle unterschiedlich Abgemischt sind.Das sind 5 Kabel die mir einfach zu viel sind. meine Idee war, das ich ein Kabel mit Mutefunkton nehme, und nur dieses Kabel beim Instrumentenwechsel umstecken muss.Die Ausgänge vom Swich kann ich dann Bündeln und auf die einzelnen Kanäle Verteilen.Denn bei mehrfachem wechsel der Instrumente ist irgend wann Kabelsalat. Ich bin natürlich auch für andere Vorschläge offen.Bei der Lösung von Jay habe ich auch wieder 2 Kabel,was ich gerne umgehen möchte.Und was bei Lehle anfertigen lassen ist mir zu Teuer.

LG
Ralf
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: 2x3

Beitrag von LaFaro »

ralf hat geschrieben:Ich hätte es besser beschreiben sollen. Ich spiele bei einem Gig 5 verschiedene Instrumente ( Squareneck Dobro,Ukulele,Archtop,Ak.Git, und Eine Lapsteel )die alle unterschiedlich Abgemischt sind.Das sind 5 Kabel die mir einfach zu viel sind. meine Idee war, das ich ein Kabel mit Mutefunkton nehme, und nur dieses Kabel beim Instrumentenwechsel umstecken muss.Die Ausgänge vom Swich kann ich dann Bündeln und auf die einzelnen Kanäle Verteilen.Denn bei mehrfachem wechsel der Instrumente ist irgend wann Kabelsalat. Ich bin natürlich auch für andere Vorschläge offen.Bei der Lösung von Jay habe ich auch wieder 2 Kabel,was ich gerne umgehen möchte.Und was bei Lehle anfertigen lassen ist mir zu Teuer.

LG
Ralf
?? Wieso hast Du bei der Lösung mit 2 Switchern 2 Kabel?? Ein Kabel vom Instrument, das umgesteckt wird. Die Verbindung zwischen den beiden Switchern kannst du doch kurz halten und die muss auch nicht umgesteckt werden...
und am den Ausgängen hast Du ja so oder so 5 Kabel :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
ralf
Beiträge: 240
Registriert: So Mär 22, 2009 8:00 am

Swich

Beitrag von ralf »

Ich möchte halt das Kabel nur am Endpin ein und aus Stecken und nicht noch am Swich, es sei denn man kann 2 Swicher mit einander loopen oder sonstwie Verbinden.

LG
ralf
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Swich

Beitrag von LaFaro »

ralf hat geschrieben:Ich möchte halt das Kabel nur am Endpin ein und aus Stecken und nicht noch am Swich, es sei denn man kann 2 Swicher mit einander loopen oder sonstwie Verbinden.

LG
ralf
das sag ich ja,,, 1 Switch, wo Dein Instrumentenkabel reingeht und wo Du an 2 Ausgänge Verstärker oder was auch immer hängst.. den 3. Ausgang packst Du auf den Eingang des 2. Switchers und an die Ausgänge hängst Du die restlichen Amps... das ist das, was Jay vorgeschlagen hat..:)
Du musst eben nur gegebenenfalls auf 2 Switchern die Taster bedienen....
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
ralf
Beiträge: 240
Registriert: So Mär 22, 2009 8:00 am

2x3

Beitrag von ralf »

Nun hab ich`s Verstanden.Das werde ich Ausprobieren.
Vielen Dank

LG
Ralf
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Thomann hatte mal einen Harley Benton FXL8 8-fach Looper im Programm.
Relais-gesteuert/-geschaltet und für ganz kleines Geld.
Gibts komischerweise nicht mehr, aber in der elektro Bucht könnte was zu finden sein.
Antworten