Neue Plektren/Daumenpicks

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Neue Plektren/Daumenpicks

Beitrag von JazzDude »

Kennt ihr das: wenn grade kreative Flaute herrscht, beschäftigt man sich gerne mit unwichtigem Zeug wie Saiten, Plektren, Slides und was es der Paraphernalien mehr gibt…

Heute also kam die Lieferung von Martin Hense hier an. Erste Eindrücke dazu:

1. BildSaddle Thumbpick - schöner Ton, sehr guter Sitz, Upstrokes problemlos möglich, allerdings steht für meinen Geschmack die Spitze viel zu weit raus, da muss ich mich doch zu sehr umgewöhnen. Schließlich spiel ich auch gern mal "ohne"…

2. BildFred Kelly Bumblebee L - guter Sitz, einstellbare Länge, Upstrokes ohne Unterstützung mit dem Zeigefinger etwas wackelig, selbst bei der kürzesten Einstellung. Für meinen Geschmack könnte das Pick auch noch etwas dicker sein. Aber insgesamt schon sehr brauchbar.

3. BildGolden Gate Multicolor large Thumbpick - ein klassisches Daumenpick, das wirklich nur Downstrokes kann. Es sein denn, man feilt es sich zurecht. Nix besonderes.

4. BildBlue Chip TP1R60 - auf dieses Teil war ich am meisten gespannt, immerhin kostet es über 40 Euronen, eigentlich obszön viel für ein Plektrum. Mein bisheriges Lieblingsplec ist ein Kasho No. 27 in 1,3mm, das ist ein 1,3mm dickes, dreieckiges Zelluloid-Plec mit stark verrundeten Ecken:
Bild
Ich habe also ein recht dickes gewählt (60/1000" = 1,5 mm), mit einer abgerundeten Ecke. Um es vorwegzunehmen, die runde Seite liefert nicht ganz den schönen festen Anschlag wie das Kasho, aber die spitze Seite liefert - auf der entsprechenden Gitarre - durchaus ordentlich "Wumms". Schnell spielen geht auch. Mir gefällt's.

Bis die Nächte!
Zuletzt geändert von JazzDude am Di Sep 10, 2013 1:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Kennt ihr das: wenn grade kreative Flaute herrscht, beschäftigt man sich gerne mit unwichtigem Zeug wie Saiten, Plektren, Slides und was es der Paraphernalien mehr gibt…
Absolut.

Schaut interessant aus. Wobei ich den Blue Chip verstörend finde, in mehrerlei Hinsicht. ;)

Meine letzte Exkursion war ein Ausflug zu Plektren aus Knochen und Stein. Muss man alles mal probiert haben, glaube ich. Ich weiß, was ich an den stinknormalen Dunlop 1mm-Pleks habe.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Das 35er Bluechip in Standard Teardrop ist mittlerweile mein Liebling... und mir jeden Cent wert...
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Holger Hendel hat geschrieben:
Kennt ihr das: wenn grade kreative Flaute herrscht, beschäftigt man sich gerne mit unwichtigem Zeug wie Saiten, Plektren, Slides und was es der Paraphernalien mehr gibt…
Meine letzte Exkursion war ein Ausflug zu Plektren aus Knochen und Stein. Muss man alles mal probiert haben, glaube ich.
Ja, und Ebonit, Milchstein, Mammutelfenbein, Wasserbüffelhorn, div. Harthölzer (Palisander, Ebenholz, Pau Ferro) usw. usf. ... Nicht zu vergessen die monster-dicken V-Picks. Ich geb's zu: ich bin ein Plec-Junkie. (Danke, Tone-Toys!) :roll: Gelegentlich tut's dann aber immer auch das große dreieckige Fender Extra Heavy. :wink:
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

das Längenproblem beim "Saddle" kann ich bestätgen..:) außerdem gefällt mir der Klang meines Bluechip Daumenpicks noch um einiges besser... und es passt "genauso gut" ..:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Antworten