Grundrauschen am Amp

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8583
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

;-) War eher auf die schwere tech-Lektüre am Morgen gemünzt, ausserdem trinke ich nur röhrengefiltertes ... 8)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Jedenfalls hat mich das Thema interessiert und ich habe tatsächlich etwas von der Degradation von Transistoren gelesen. Elkos altern ohnehin. Aber ob das jetzt eine Ursache sein kann, nachdem alle Unterhaltungselektronik in meinem Umfeld seit Jahren funktioniert, ohne dass eine Veränderung spürbar geworden wäre, glaube ich noch recht.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Werde berichten, was es war
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Highlaender
Beiträge: 470
Registriert: Mo Aug 27, 2012 6:59 am
Wohnort: Highlands in NRW

Beitrag von Highlaender »

Die Theorie im Link von V.H. ist ja nett erklärt, hilft aber nicht bei der Fehlersuche.
Wird wahrscheinlich ein Kondensator sein ... Oscar könnte helfen ... Eingang kurzschließen und messen
Signatur ist, wenn hier etwas steht
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, der Link war auch nicht bitter ernst gemeint.
Es ist in der Tat nicht einfach, den Fehler zu finden.
Ich bin kein Experte. Kann ein Kondensator sein, welcher ?
Manchmal findet man den Übeltäter durch Sichtanalyse.
Betrifft aber mehr Elkos, die sich gerne mal aufblähen.
Also mit Hobbymitteln schlechte Karten.
V.H.
Benutzeravatar
Blues53
Beiträge: 503
Registriert: Mi Apr 28, 2010 1:02 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von Blues53 »

Ist das Rauschen auch vorhanden, wenn der Eingang offen, also keine Gitarre angeschlossen ist? Das könnte auf ein Problem mit der Gitarrenelektrik hindeuten. Ansonsten tippe ich ebenfalls auf einen defekten Elko oder ein Problem mit der Masseverbindung.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

So kurzer Zwischenbericht: ich dachte eigentlich mein Amp wäre schon bei Roland, aber weit gefehlt. Gute Geschäfte kontrollieren erst einmal die Angaben des Kunden. Ergebnis des Technikers des Ladens: Das Rauschen, was man dort hört ist normal, da wir bei aufgerissenen Master ein Limiter dazu geschaltet wird.
Mein Einwand, dass dieses beim Kauf nicht so war, wird quasi belächelt. Ich Ringe dem Verkäufer, aber noch ein Test mit einem neuen Ac33 ab. So zum Vergleich. Und 2 Stunden später klingelt wieder mein Telefon.
Der Amp würde nun nach Roland eingeschickt, denn der neue Amp. Hätte gar kein Rauschen.
Mein Reden die ganze Zeit. Gut das sie ihn nicht vor Ort reparieren, da das Geschäft auch Roland Servicecenter ist, denn bei dem Techniker war das Rauschen ja normal.


Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

So der Amp ist wieder zurück. Woran es lag, kann ich leider nicht genau sagen, aber es wurde das Mainboard erneuert. Nun ist es wieder gut und so wie es vorher war.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Finnes hat geschrieben:So der Amp ist wieder zurück. Woran es lag, kann ich leider nicht genau sagen, aber es wurde das Mainboard erneuert. Nun ist es wieder gut und so wie es vorher war.

Greetings
Finnes


:D

nun kann es ja verstärkt weitergehen... :bop:

:guitar1:
Antworten