Ratschlag gesucht: LP Epiphone Standard + Amp oder neue Git.

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Herr S Punkt
Beiträge: 3
Registriert: Mi Okt 30, 2013 1:25 am
Wohnort: Berlin

Ratschlag gesucht: LP Epiphone Standard + Amp oder neue Git.

Beitrag von Herr S Punkt »

Hallo liebe Barden,

ich stelle mich kurz mal vor, da ich nun neu im Forum bin....Wer dies überlesen will, sieht im zweiten Absatz mein Ratgesuch:

1∫

Ich bin Lehramtsstudent in Potsdam und habe 30 Altersringe.
Seit geraumer Zeit zierte eine Gitarre meine Wg-Wohnung und staubte ein.
Ganz im Stil eines Anfängers habe ich mir zur Motivation etliches Equipment angeschafft (3 Gitarren + wieder neue Gitarren usw.) , um dann festzustellen, dass Fähigkeit nicht kaufbar ist-zum Glück!

Fast forward>>>>

...dann habe ich ausgemistet und nur meine Alhambra A2 und eine Epiphone LP Standard behalten, um die es hier auch gehen soll.
Nun bin ich seit mehren Monaten ins Gitarrespielen vernarrt und möchte nun auch an die Stromgitarre.


Hierzu bräuchte ich euren Rat und wäre sehr dankbar für jedwede Idee.

2∫

Fragestellung:

1. Lohnt es sich für meine LP Epiphone Standard einen Amp bis zu 200 Euro zu erwerben? Wenn ja, welcher würde für meine Stilrichtung passen?

Art des Amps ist egal, jedoch soll er eher in meinen Vier-Wänden gespielt werden. Bevorzugt spiele ich Blues und auch Rock. Ein integrierter Reverb wäre nicht schlecht, ist aber nicht zwingend.

2. Wäre es eventuell ratsamer die Epiphone zu verscherbeln und sich eine hochwertigere zuzulegen, die dann auch schon eingestellt ist? Denn ich weiß, sie ist im Vergleich zu meiner Alhambra einfach nicht gut spielbar.

In diesem Fall könnte ich dann vorerst über meine DAW und die Monitorboxen spielen, würde 40 Euro für das Einstellen der Gitarre sparen...
Müsste nicht zwangsäufig ne LP sein.



Es ist wahrscheinlich ein umfangreicher Fragenkatalog, bitte entschuldigt.
Über Rat, Zuspruch, Verweise etc. wäre ich sehr dankbar.

Lg

Herr S Punkt
[/b]
* Alhambra A2
Benutzeravatar
webbrause
Beiträge: 83
Registriert: Di Jul 31, 2012 8:15 am

Beitrag von webbrause »

Hallo, hier kurz und Bündig meine Empfehlung:
Behalt die LP und lass sie für ein paar Mark schön einstellen. Damit kannst Du mindestens die erste Band und die ersten paar Auftritte bestreiten.

Als Amp tut es vielleicht für den Anfang so ein billiger Übungsamp für 60€ den es bestimmt auch gebraucht für die Hälfte gibt. Wenn sich die erste Band einstellt, kannst Du ja aufrüsten
Oder Du besorgst dir so ein Multieffekt Vorschaltgerät und lässt es über deine Monitorbox laufen.
Als E-Gitarren Anfänger hatte ich viel Freude an all den vielen Effekten (Phaser, Delay, Flanger...) und den Schwabbelsounds. Heute ist mir das alles zu viel.
Ibanez RG 550
Herr S Punkt
Beiträge: 3
Registriert: Mi Okt 30, 2013 1:25 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von Herr S Punkt »

Hallo webbrause,

danke für den Tip. Ich überlege mir in diesem Falle einen Vox Mini oder Vox DA 15 Amp zu besorgen.


Über weitere Anregung und Ampvorschläge bin ich weiterhin dankbar.
* Alhambra A2
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11999
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Die Gitarre gescheit einstellen lassen halte ich für einen gescheiten Plan, da lohnt es sich auf jeden Fall (!) sich vorab online schlau zu machen über die Kosten, v.a. in einer größeren Stadt wie Berlin, das muss mMn nicht mit so viel Kohle zu Buche schlagen.

Diverse Combos gibt es gebraucht für recht schmale Münze, z.B. die Marshall MG-Serie; wird immer wieder gebraucht gehandelt. Der Trend geht früher oder später ohnehin zum 2.-Verstärker, spät. dann, wenn Du merkst, dass es nervt ´nen 100Watt-Amp zwischen Wohnung und Proberaum zu transportieren. Für Übezwecke, ungeachtet der bevorzugten Stilistik, finde ich die kleinen "Spider" von Line6 bestens da sie eine solide Auswahl an Effekten gleich mit an Bord haben, sollte sowas gewünscht sein - ideal.

Die Thomann-Kleinanzeigen sind immer einen Blick wert:

http://www.thomann.de/de/classified.html

Deine Kategorie auswählen, "alle Anzeigen" anzeigen lassen...und dann mit "strg" + "f" konkret suchen, viel Erfolg.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Herr S Punkt
Beiträge: 3
Registriert: Mi Okt 30, 2013 1:25 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von Herr S Punkt »

Hallo Holger,

vielen Lieben Dank für auch Deinen Beitrag. Auch ich hatte über einen Spider nachgedacht, da es bei Kleinanzeigen neben VOX einen Line 6 IV gibt.

Vielen Lieben Dank euch beiden!

Das bestätigt mein erstes Gefühl zu der ganzen Situation.

Schade, dass es hier im Forum nichts Passendes für mich gibt, denn als vormals stiller Mitleser habe ich mir Vertrauen zu euch.

Es steht fest: Ich werde eurem Ratschlag folgen und die Paula behalten.


DANKE!

Herr S Punkt
* Alhambra A2
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

grundsätzlich gilt:
eine lausige gitarre klingt über einen großartigen amp großartig.
eine großartige gitarre klingt über einen lausigen amp lausig.
kann ich nur bestätigen, das wichtigste bei einer e-gitarre ist der amp.

die bespielbarkeit und die intonation muss natürlich stimmen. die PUs sollten nicht mikrofonisch sein, sonst pfeift es.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
wuchris
Beiträge: 4327
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Die Epi LPs find ich persönlich
a) viel zu teuer, für das, was man kriegt
b) trotzdem brauchbar

Um was wirklich besseres zu kriegen, müsstest du einiges drauflegen.

Vorschlag:
1. steiger dir in der E-Bucht einen Satz gute PAF Humbucker und lass sie einbauen. Halbe Miete...
2. hol dir einen kleinen digitalen Amp. Ich habe zwar wenige probiert, bin allerdings vom Yamaha THR10 absolut begeistert. Taugt aber nur für zu Hause.
tbrenner
Beiträge: 3716
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Die Epi LP..

Beitrag von tbrenner »

...behalten ist wohl erstmal nicht schlecht, wenn das Geld für was wirklich besseres nicht da ist.
Mit Aufrüstungsorgien an diesen preiswerten Fernost-Gitarren wäre ich persönlich eher zurückhaltend, weil das ganz schön ins Geld gehen kann ohne daß hinterher ein wirklich Mehrwert in der Wohnstube steht.
(@wuchris Vorschlag: wenn Du bei ebay z.B. ein Pärchen gebr. Seymour Duncan-PAFs für 80-90 € erstehen kannst + die selber eingebaut kriegst, wäre das ein wirkliche Substanzverbesserung, die man auch hört.)

Thema Amp: für 200,-€ kriegst Du neu max. einen etwas tauglichen Übungsamp für zuhause; jedoch imho nix mit dem Du mit anderen Muckern auf die Bühne gehen könntest/solltest.

Mein "Geheimtipp" :roll: : bei ebay nach einem der eher unterbewerteten guten Transistoramps der Vergangenheit fahnden: Z.B. den "poor man´s Boogie":http://www.award-session.com/sessionette.html ; die Sessionette habe ich mal für 135 € ersteigert, sie läuft & läuft, hat einen sensationell guten Speaker und einen Grundsound gegenüber dem mancher teuere Bolide verblasst. Kriegt man mit etwas Suchen gelegentlich für kleines Geld. Mein persönlicher Session-Schreck schon seit Jahren....

Auch nicht übel + v.a. bei Rock-Jazzern öfters gesehen: http://www.ultimate-guitar.com/reviews/ ... a/g50-112/; hatte ich selber auch jahrelang; klingt prima und war ziemlich unkaputtbar. Bei ebay gelegentlich zw. 100 - 150 € zu kriegen und alledem was Du annähernd neu für dieses Geld kriegen würdest m.E. weit überlegen.

Grüssle,

tbrenner :wink:

P.S. für´s Üben nur zuhause würde ich mir auch bedenkenlos den Yamaha THR 10 holen - klingt wirklich saustark und hat ne Menge toller Soundmöglichkeiten gleich integriert. 8)
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2549
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Hallo!
Also ich hätte einen Fender Vibro Champ XD unter: Biete, Seite 4 .
Verlinken kriege ich jetzt nicht hin :oops:
Finde ihn aber mit seinen 5 Watt und der Kombination Röhrenamp mit vielen digitalen Simulationen ausgezeichnet. Rezensionen
gibt's im Internet und Youtube (da klappt das verlinken!):
http://www.youtube.com/watch?v=X_5uuxye-CE
Da ich einen auch ausgezeichneten Champ Nachbau (wesentlich teurer) gekauft habe und nicht zwei brauche, gedenke ich den Fender zu verkaufen.
:)
lg Jürgen
FCK-NZS
Antworten