onboard-Aura (Tonabnehmer): fieses Brummen / Hilfe!

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12001
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

onboard-Aura (Tonabnehmer): fieses Brummen / Hilfe!

Beitrag von Holger Hendel »

Gerade beim Üben fiel mir auf, dass der PU meiner Gitarre fiese Nebengeräusche produziert. Im nicht mehr erträglichem Rahmen.

Batterie gewechselt, insgesamt zwei neue probiert - es liegt nicht an der Batterie.

Über drei amps getestet - es liegt nicht am amp oder am Effektgerät o.ä.

Auch nicht am Kabel.

Ich habe auch nicht mit dem Gallery-Programm rumgespielt.

Was ich noch beobachten konnte: Seit einigen Tagen spricht der integrierte tuner sehr träge an bzw. erkennt auch falsche Töne (im Display wird ein falscher Ton angezeigt). Die Funktionalität des tuners war über einige Zeit sogar nicht gegeben, da er v.a. im Diskant keine Töne klar erkennen konnte. Doch das hatte ich auf eine evtl. leere Batterie zurückgeführt und nach Gehör weitergestimmt...erst heute wollte ich die Effekte abstimmen und da ist mir das Brummen aufgefallen.

Das tragische Video:

http://www.youtube.com/watch?v=x3Ys0eK1 ... e=youtu.be

Wie im Video zu sehen brummt der onboard Aura extrem. Es wird geringfügig besser, wenn ich ein image überblende (nicht im Video zu sehen), doch das Brummen ist auch dann noch deutlich hörbar. Am fiesesten finde ich die Situation, wenn ich über den Hals wische (siehe Video); ich berühre nicht die hohe E-Saite sondern streife über die Bundstäbchen. Was ist da los?

Das nervt aktuell sehr hart da ich ab morgen in einer Woche ein recht dichtes Live-Lala-Programm habe und die Martin eigentlich fest dafür eingeplant hatte. :?

Hat jemand eine Idee? Gerade dieses über-den-Hals-wischen ist aus meiner Sicht sehr merkwürdig, kommt es jemandem bekannt vor?!
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12001
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Hoppsa, ich stieß gerade bei yt auf das hier:

http://www.youtube.com/watch?v=OOXRMEeHBtY

Japp, so ist es bei mir auch - exakt so. Wenn ich an die Klinkenbuchse fasse... :x :x :x
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Vielleicht hilft es, zu den factory defaults zu resetten, das ganze ist doch ein Computer. Handbuch seite 17, habe ich dem UMGF entnommen:

Restore EQ/Relative Phase Defaults
If you’d like to quickly restore the default EQ and Relative Phase
settings for all six Acoustic Sound Images, follow the procedure below.
Once reset, Bass, Mid and Treble (for all six Sound Images) revert to
zero cut/boost, and Relative Phase settings return to their default state.
To Restore Defaults:
1. Unplug the guitar and move all the tone sliders to the
center-detent position.
2. Press and hold the Tuner and Measure buttons simultaneously.
3. Plug in the guitar. Continue to hold the Tuner/Measure buttons
for three seconds after you plug in.
4. Release the Tuner/Measure buttons then unplug the guitar to complete
the procedure. Plug in again and the defaults will be restored.
Note: Be sure to unplug the guitar to complete the reset
procedure. If the guitar is left plugged-in after you release the
Tuner/Measure buttons, the Onboard Aura will produce no
sound, and one or more of the Tuner LEDs will light up.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12001
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@RB: Hmmmm...jetzt wo Du´s erwähnst...das hatte ich vor einigen Tagen gemacht wg. des tuners, der nicht richtig lief. Hat am Tuner nix verbessert doch es ist möglich, dass das Problem seit diesem reset besteht.

Ich werde es gleich noch mal tun.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12001
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Habe gerade noch mal´nen reset durchgeführt - bringt nix. :?

Den Output der Gitarre mal auf 100% gebracht - das geht gar nicht klar, massives, lautes Brummen / Rauschen. Ist definitiv nicht für den Liveeinsatz zu gebrauchen.

Sobald ich aber die Buchse oder auch ein Metallteil am Kabel berühre wird es merklich leiser bzw. verschwindet ganz.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Kaputte Endpinbuchse. Hatte ich auch schon.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe gesehen, daß das mit dem Onboard Aura gar nicht gehen soll. Mein Hinweis war also wertlos und witzlos. Wenn man das Brummen bremsen kann, indem man die Masse berührt, könnte das ganze mit den internen Steckverbindungen oder dem Tonabnehmer selbst zu tun haben. Ich würde die Fishman-Leute mal kontaktieren und das Problem schildern.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12001
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich habe gesehen, daß das mit dem Onboard Aura gar nicht gehen soll.
Don´t know - es erschien zumindest das "F" im Display. War´nen Versuch wert. ;) Ich schnacke auf jeden Fall mal mit Fishman.
Kaputte Endpinbuchse. Hatte ich auch schon.
Klingt ja ermutigend. ;) Und wie wurde Dir geholfen? Oder ist es am ende vielleicht ein leichter Eingriff den ich am Ende sogar selbst ausführen kann?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Endpin ist für mich das Problem ... bei mir war es nur innen eine Mutter mit GegenSchraube die los war ... dann war die Erdung nicht positiv gesichert ...
Benutzeravatar
Foppo
Beiträge: 29
Registriert: Di Jan 22, 2013 7:51 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Foppo »

Ich würde auf fehlende Masse tippen. Entweder an der Buchse oder am Preamp Kabel lose oder ab.
Alte Luxor Nylon Klampfe
Epiphone PR 100
Epiphone AJ 220
Alhambra A-1 B
Tanglewood TW73
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Servus Holger,

ich hab ja die gleiche Gitarre, wissen wir ja. Ich hatte ein ähnliches Problem, allerdings brummte es bei mir nicht, sondern ich hatte einen Batterieverbrauch der nicht normal war. Binnen 14 Stunden war die Batterie leergesaugt obwohl gar kein Kabel angeschlossen war. Also hab ich mal die Endpinbuchse ausgebaut und siehe da, eines der Kabel hatte ein Loch in der Isolierung und berührte das Metall der Buchse bzw. die Lötstelle von anderen Kabeln. Ich hab das Kabel dann einfach mit Isolierband umwickelt und gut war.

Schau die mal die Buchse an. Ich wünsche dir eine ähnlich einfache Lösung.

Guck mal: Hier war dazu ein eigener Faden.

Es ist echt zum Mäusemelken, dass einem das bei einer 3.000-Euro Gitarre passiert! :? :? :?
Zuletzt geändert von Pappenheim am Do Nov 21, 2013 7:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12001
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Liebe Leute, besten Dank für die Tipps so far. Ich werfe morgen früh´nen Blick drauf. Es scheint ja Hoffnung zu bestehen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 725
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

Hallo Holger,

laufen die Amps bei die alle über dieselbe Steckdose/Mehrfachstecker.

Ich hatte mit meiner Martin auch mal sowas. Aber nur mit der Martin. Die anderen Gitarren liefen gut.
Dann hab ich mir eine gute Kabeltrommel besorgt und gut wars. Da hatte irgend was nicht zusammen gepasst.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12001
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin Leute. Das ist kurios: Gestern Abend war ein technisch begabter Schöler vor Ort der mitbekam, dass etwas an dem Gerät nicht stimmt. Dann wurde ich Teilnehmer einer Schulung zum Thema "Erdung", Funktionsweise einer Batterie etc. Sehr lehrreich! Als wir uns dann den PU anhören wollten...ging er wieder! Also brummfrei.

Jetzt bin ich natürlich etwas irritiert; sollte das Brummen unerwartet kurz vor´nem gig auftreten - was dann? Mein Schöler gab mir den Tipp, die PU-Sache durchmessen zu lassen. ggf. würde er das auch in zwei Wochen übernehmen. Hoffentlich hält die Maschine so lange brummfrei durch. Ich bin jetzt erst mal ganz glücklich damit, aber wie gesagt, auch leicht irritiert und verunsichert.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Jap, das kennen wir doch alle. Ein bewachter Milchtopf kocht nie. War ja klar, dass das Brummen weg war, also du das zeigen wolltest. Nach dem ersten Lied beim Gig kommt es wieder, verlass dich drauf. Verdammte Technik. Ich würde da an deiner Stelle nichts dem Zufall überlassen, entweder gleich ordentlich reparieren lassen oder zumindest eine verlässliche Ersatzgitarre zum Gig mitnehmen.

Ich finds immer noch echt heftig, dass dich Martin in so eine hochwertige Gitarre von Fishman so einen Müll einbauen lässt.
Antworten