AER oder Schertler (SR)

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

...also amtlich schon mal gar nicht.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

mipooh hat geschrieben:Die Akustikamps haben in der Regel recht wenig Klangregelungsmöglichkeiten, meist 3-Band oder sogar nur 2-Band, eher nicht parametrisch. Deshalb sollten sie mE entweder bereits ohne Klangregelung ziemlich "amtlich" klingen oder ich würde eine PA vorziehen.
Mein Cromacord hat im ersten Kanal 3 Band Klangregelung mit parametrischen Mitten. Auf Wunsch hätte ich das auch für die anderen Kanäle bekommen.

Seit ca. 8,5 Jahren mache ich hauptberuflich Musik mit ca. 100 Gigs im Jahr. Anfangs hatte ich eine PA von HK. Später kam der Marshall AS100D für kleine Gigs hinzu. Danach wurde dieser durch den AER ausgetauscht. Erst als die beiden Schertler Unicos angeschafft wurden, wurde die PA überflüssig, so dass ich sie beruhigt abstoßen konnte. Und der MXVS übertrifft nochmal beide Unicos zusammen.

Die Erde dreht sich...Mein Smartphone übernimmt auch fast alle Jobs meines Desktop-PCs
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
mipooh

Beitrag von mipooh »

PA bedeutet für mich nicht zentnerschwere Monsterboxen 48-Kanal-Mischpult und eine halbe Tonne Effektrack. Ich bin da auch etwas moderner. Hab gerade ein X32 Rack (Mixer, glaub 6 Kilo) gekauft, das sowohl direkt, aber ohne Fader, als auch vom Laptop aus oder vom Smartphone/Iphone/Ipad aus bedient werden kann. Dazu beliebige Fullrangeboxen und fertig. Gewichtsmäßig muss man da nicht schlechter fahren bei gleicher Lautstärkeleistung und besseren Klangregelungsmöglichkeiten.
Aber ich verdiene ja auch kein Geld damit... im Gegenteil, ich lasse es mich was kosten.
Antworten