Stegeinlage feilen

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2290
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Stegeinlage feilen

Beitrag von tired-joe »

Hallo Leute,

der Versuch mittels Zange eine ziemlich stramm sitzende Stegeinlage aus meiner Westerngitarre zu entfernen war zwar erfolgreich, allerdings ist dabei ein Stueck aus der Einlage (Knochen) herausgebrochen. Daher brauche ich nun Ersatz.

Bei den ueblichen Online-Laeden gibt es Stegeinlagen von Goeldo aus Knochen. Diese muss man sich zurechtfeilen. Die Hoehe und Dicke ist kein Problem. Ich frage mich aber, wie man die Woelbung auf der Oberseite hinbekommt - die sollte ungefaehr dem Griffbrettradius folgen. Gibt es da irgendwelche Tricks?

Dann gibt es noch die Stegeinlagen aus Tusq, bei denen die Oberseite schon einen Radius hat. Aber ich will Knochen.

Leider gibt es keinen Fachmann hier in der Naehe, sonst wuerde ich den Aufsuchen. Vielleicht hat jemand auch einen Tipp, wo man einen Knochensattel erwerben kann, dessen Oberseite schon entsprechend zurecht gefeilt ist.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

Leg´ doch einfach die alte Stegeinlage auf die Neue und übertrage die Wölbung mit einem spitzen Bleistift.
Liebe Grüsse - Sam
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Für welche Gitarre soll die denn sein?
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Da gab es einen Trick mit einem auf das Griffbrett gelegten Filzstift die Krümmung auf ein Stück Pappe zu übertragen. Und dann eben noch die zusätzliche Höhe für die Basssaiten hinzurechnen und das dann als Schablone nehmen. Habe ich schon mal gemacht und hat gut funktioniert. Leider finde ich die Website gerade nicht, wo das Verfahren beschrieben wird.
Benutzeravatar
HR
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Jul 27, 2009 11:45 am
Wohnort: Salzburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von HR »

Sam hat geschrieben:Leg´ doch einfach die alte Stegeinlage auf die Neue und übertrage die Wölbung mit einem spitzen Bleistift.
Für die grobe Richtung hilft das sehr gut.
Für die Feinabstimmung miss die Höhen der alte Stegeinlage mit einem Messschieber (Schiebelehre) an den Stellen wo die Saiten aufliegen. Die neue feilst Du dann mit einer Schlüsselfeile auf diese Maße. Anschließend mit feinem Schleifpapier finishen.
lg
HR

www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2290
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Hallo

erstmal vielen Dank fuer die Ratschlaege, die sind sehr hilfreich. Besonders die Idee, die kaputte Stegeinlage ueber den Rohling zu legen und die Woelbung nachzuzeichnen und davon ausgehen die Feinarbeiten zu machen. Warum bin ich darauf nicht selbst gekommen :oops:?

Werde mir demnaechst, falls mal wieder Saiten oder sowas bestellt werden, mir einen Rohling mitschicken lassen.

Da es aber nun eilt (habe momentan keine andere Stahlsaitengitarre hier, es handelt sich um eine BSG OM F), habe ich einen netten Forumskollegen gebeten, mir Stegeinlage zu schnitzen.

Vielen Dank nochmal,
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Antworten