B-Band funktioniert top

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

B-Band funktioniert top

Beitrag von waterwide »

Der UST wurde ausgetauscht und das System funkzioniert einwandfrei!
Zuletzt geändert von waterwide am Sa Aug 30, 2014 2:47 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Das hab ich jetzt so von noch keinem Pickup gelesen, dass ein lautes Grundrauschen vorhanden ist. Ich meine immer, etwaiges Rauschen kommt vom Amp bzw. zwischengeschalteter Effekte... aber ich lass mich gern eines besseren belehren, so jemand dies bestätigt :?
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

vom "Prinzip her" kann ein PU als passives Element eigentlich auch nicht rauschen... anders sieht es mit nachfolgenden Preamps oder Endstufen aus... :) Die Frage ist eher, wie stark das Signal aus dem PU ist und wie sehr man es verstärken muss... vielleicht war bzw. ist die Batterie des eingebauten(?) Preamps am Ende?
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von waterwide »

Danke für die Rückmeldungen.

Das eingebaute Pickupsystem ist ein B-Band A6.2
Zuletzt geändert von waterwide am Sa Aug 30, 2014 2:47 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Rauschen diese B-Bands nicht alle ein wenig stärker, wenn sie älter werden und langsam zerbröseln?

Dann muss man eben einen neuen einsetzen.
jm2c.
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Hai!

Das Problem ist bei älteren B-Bands aufgetreten. Da rauscht dann aber nicht der Pickup, sondern die Ausgangsleistung sinkt. Um das auszugleichen,
muss man lauter drehen, was bei kleinerem Eingangssignal eben zu rauschen führt. Abhilfe schafft ein neuer Pickup von B-Band. Die sind ja nicht mal teuer und die Firma ist auch noch sehr kulant...

Beste Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Mein Bandkollege mit Mitgitarrist hat einen B-Band in seiner Larivee drinnen, vor ca. 2 Jahren gekauft. Der rauscht null, und klingt klasse.
waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von waterwide »

Danke
Zuletzt geändert von waterwide am Sa Aug 30, 2014 2:47 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Das ist eine Larrivee L-03, das genaue Modell des Pickups weiß ich leider nicht, ich sehe den Kollegen auch erst am Samstag. Aber ich glaube mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, dass es der B-Band A5T Preamp ist.
waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von waterwide »

Alles funktioniert wieder einwandfrei!
Zuletzt geändert von waterwide am Sa Aug 30, 2014 2:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Lautes Rauschen, geringes rauschen ist so für mich auch nicht greifbar. Das empfindet jeder anders. Die Dinger sind schon verschieden laut (ich hab hier Fishman Ellipse Aura, K&K pure western mini, Fishman Active Transducer...). Störend finde ich das nicht wenn ich über einen Amp spiele. Publikum ist eh immer laut und mein Tinnitus ist noch viel lauter aber den höre ja nur ich. :heul2:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Rauschen diese B-Bands nicht alle ein wenig stärker, wenn sie älter werden und langsam zerbröseln?
Ja dafür sind sind die Bbands bekannt, bei mir wurde der Pickupstreifen kulanterweise ausgetauscht, dann ging es wieder wunderbar. Aber die Gitarre und den PU habe ich schon lange nicht mehr!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von waterwide »

UST wurde gewechselt, alles funktioniert wieder top, kein Rauschen!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
Antworten