Wieder Ryder Saiten bei ToneToys

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Wieder Ryder Saiten bei ToneToys

Beitrag von jay-cy »

Ok ok, ist nicht akustisch, aber vlt. trotzdem für den einen oder anderen interessant.
Nach längerer Abstinenz hat ToneToys wieder das komplette Ryder Saitensortiment im Programm. Da sind einige Schmankerl bei, und die Dinger sind wirklich gut und preiswert.
Ich hab (man sollte es ja nicht sagen) seit 4 (!) Jahren einen 11er Satz mit umsponnener G-Saite auf der Strat und hab' noch keinen Grund zum Wechseln, im Gegenteil. Reines Nickel hält und hält und hält...
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Danke für den Tip !

Kannte ich noch nicht, ich nutze immer meine 9-42 er Ernie Ball 2223 Super Slinky (auch Nickel) wo ich auch noch ein paar Packerl daheim habe.

Aber kann man ja mal ausprobieren ... :)
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3347
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Schade, habe erst kürzlich einige neue Sätze gekauft.
Aber die werde ich sicher mal ausprobieren.

Danke für den Hinweis!
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Orange hat geschrieben:Danke für den Tip !

Kannte ich noch nicht, ich nutze immer meine 9-42 er Ernie Ball 2223 Super Slinky (auch Nickel) wo ich auch noch ein paar Packerl daheim habe.

Aber kann man ja mal ausprobieren ... :)
wobei es schon einen "kleinen" Unterschied zwischen den vernickelten Slinkys und den aus massivem Nickel bestehenden Riders gibt...
solange man keine Nickel-Allergie hat, sicher einen ausgiebigen Versuch wert.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Uhhh, die bieten auch Einzelsaiten an :D

Das werde ich mal für meine Oktavmando ausprobieren. Dort hatte ich letzthin mangels Verfügbarkeit passender Stärken Nickelsaiten drauf gemacht. Der Sound ist schon anders als PB oder B, hat aber seinen eigenen Reiz auf dem Instrument und die Haltbarkeit ist fantastisch.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

LaFaro hat geschrieben:Wobei es schon einen "kleinen" Unterschied zwischen den vernickelten Slinkys und den aus massivem Nickel bestehenden Riders gibt ...
Ja, da hat er Recht der junge Mann. :oops:
Antworten