Scalloped: Gitarre löffeln lassen - Erfahrungsberichte

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Mischkin hat geschrieben:Meine ist älter.
?? Meinst du vielleicht gar nicht OM-1, sondern OM-21?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

H-bone hat geschrieben:
Auch Hai !

Die (schon ziemlich zahlreichen) Lakewoods aller Couleur, die ich schon klangoptimiert habe waren bis auf wenige Ausnahmen schon werksseitig scallopiert.
Hat aber trotzdem allen verdammt gut getan... :wink:
Scalloping ist nicht gleich Scalloping, und GERADE bei Lakewoods lassen sich meist noch Welten an Mehrklang "entlocken".

Beste Grüsse,

Martin
Dann werde ich sie dir wohl bald mal schicken. Nachdem ich letzte Woche leider den ersten nennenswerten Dong in die Decke gehauen habe, kann ich es glaube ich riskieren ;-)
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Hammerhai!

Damals zu meiner Zeit (91-95) war Schlipsi für das Abstechen der Balken zuständig und ist, wie ich mich erinnere, recht beherzt an die Sache rangegangen. Ob das später geändert wurde, weiß ich nicht, aber die M-Nodelle aus der Zeit haben mir sehr gut gefallen. Sicher, es sind immer noch Manufakturinstrumente, die nicht bis knapp an die Grenze gebaut sind und auch sicher noch verbessert werden können.

Beste Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Ich meine OM1. OM 21 hab ich auch, aber nicht gelöffelt. Ich hab auch vorher in die OM1 reingeschaut. Nicht scallopped gewesen. Ist aber schon ein paar Jährchen her.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Das wundert mich wirklich, denn auf den Martin Webseiten finde ich keine OM-1, die nicht scalloped ist.

Die "ersten" OM-1 (mit matter Decke) waren schon scalloped.

Oder ist das ein Custom Shop Modell, das du hast?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Manati hat geschrieben:Das wundert mich wirklich, denn auf den Martin Webseiten finde ich keine OM-1, die nicht scalloped ist.
Es ist wohl so wie Jab schreibt: "Sicher, es sind immer noch Manufakturinstrumente, die nicht bis knapp an die Grenze gebaut sind und auch sicher noch verbessert werden können. "

Daher kann man wohl getrost auch eine bereits in der Martin Fabrik gelöffelte OM-1 noch einmal löffeln.
Antworten