E-Gitarren-Anlage: 1x12"-Boxenverkabelung / Frage

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Zieh doch einfach die Endstufenröhren der einen Hälfte... da sollten ja 4 EL84 drinstecken, zwei links, zwei rechts... das richtige Pärchen davon raus und Ruhe ist... die zugehörigen Vorstufenröhren kannst zur Schonung natürlich auch noch ziehen...

20 Tubewatt reichen meist dick....
Zuletzt geändert von H-bone am Di Nov 18, 2014 7:58 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Zieh doch einfach die Endstufenröhren der einen Hälfte... da sollten ja 4 EL34 drinstecken, zwei links, zwei rechts... das richtige Pärchen davon raus und Ruhe ist... die zugehörigen Vorstufenröhren kannst zur Schonung natürlich auch noch ziehen...

20 Tubewatt reichen meist dick....
Und ob mir 20 Watt reichen würden. ;) Aber...ist das so einfach? Wenn das so geht dann kriegt mein Technik-Kollege das locker hin. Aufgeschraubt hatten wir sie vor einigen Monaten eh um den Lüfter auszutauschen.

Der Plan klingt sehr gut, heißen Dank für den Tipp.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Alternativ könntest du die 2 x 12" VHT die du mal hattest (noch da?) im Stereobetrieb an beide Endstufenkanäle hängen ... ?
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Das sollte so aussehen... ich denke mal das wird kein Problem...

Bild

Gruss, Martin
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Niels Cremer: Oh yes, die ist noch da, wird aber in der anderen Band gebraucht (angefahren von ´nem Orange Dual Terror). Problem: Mit dieser (anderen) Band spielen wir ab und an über backline, da tut die 2x12er ´nen job den die 1x12er nicht packen würde. Mit der Metalband habe ich nun die 1x12er im Einsatz, dort spiele ich aber - was für ein Glück - nur noch mit in ear, selbst bei der Probe. Da langt die lüdde Box für. Ein Tausch der Amps kommt leider auch nicht in Frage da ich bei der Metalband mehr Sättigung im "high-gain-Bereich" brauche, das kriegt der Orange nicht so hin wie ich mir das vorstelle. Aber von der Idee her nicht schlecht - noch habe ich ja eine 4x12er stehen und es ist so gesehen ein echtes Luxusproblem...doch mittelfristig muss das Geschleppe ein Ende haben.

@H-bone: ;) Hehe, wiedererkannt. Könnte meine sein. Das kriegt mein Kollege hin die Teile auszubauen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo Holger,
befreie dich wirklich.
Nimm einen Modeler und gehe direkt ins Pult.
Das Ganze ist wieder nur ein Kompromiss, es wird so nix.
Ich mache selbst nichts mehr auf Bühnen,
habe aber das mehrmals gehört.
Keine Sau wird merken, dass da keine Box ist.
Im Gegenteil: man wird sich wundern, welch Sound da tönt.
Grüße V.H.
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

V.H. hat geschrieben: befreie dich wirklich.
Nimm einen Modeler und gehe direkt ins Pult.
NEIIIIIIIIIN!!!!!!!!!!!
(Wenn wirklich, dann schau dir mal den Kemper Amp an)

20 Watt sollten dir höchstwahrscheinlich reichen.
Antworten