Finhol Auto Stomp Player an Aux-in anschließen?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Fabiansey
Beiträge: 58
Registriert: Do Sep 16, 2010 12:24 pm

Finhol Auto Stomp Player an Aux-in anschließen?

Beitrag von Fabiansey »

Hallo Forumsgemeinde
ich bin beim Stöbern über das oben genannte Produkt gestolpert und finde es für mich als Sologitarristen recht interessant.
Nun habe ich eine Frage an die technisch versiertere Mitglieder.
Das Produkt hat einen normalen "Klinken"-Ausgang. Damit soll man normalerweise in einen normalen "Klinken"-Eingang gehen. Nun habe ich aber keinen normalen Eingang mehr frei und will auch nicht ein Mischpult ect. kaufen.
Mein Verstärker hat aber einen zusätzlichen Aux-In (Chinch ) mit Volume-Regler.
Spricht irgendwas dagegen, diesen zu benutzen?

Der Support schrieb nur: Müsste gehen, keine Gewähr.

Beste Grüße

Fabian
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Hallo Fabian!
Ist da nur eine einzige Chinch-Buchse? Aux ist ja meist Stereo, das Pedal wohl nur Mono.
Lustig ist, dass ich das Pedal hier habe, aber "Wohl nur Mono" schreiben muss, weil das Ding ganz ohne Beschreibung ankommt: man lernt es nur kennen durch trial and error.
Wenn es nur eine Chinchbuchse gibt, würde ich an deiner Stelle mal ein Chinchkabel nehmen, an das eine Ende eine Chinch-Monoklinken-Kupplung, und dann probieren (oder umgekehrt, ich habe auch Klinken-Chinch-Kupplungen für Mono-Klinkenkabel)
By the way: kommst du mit dem Gerät klar? Nach einem halben Song wird der Fuß ja doch etwas müde, und dann geht es los mit ersten Timingschwankungen. Das kann man sicher noch trainieren, was man nicht tainieren kann, ist, dass für 350 Euro recht wenig Rhythmen programmiert sind: wenn man keinen Shuffle mag und keine Rock Bassdrum gebrauchen kann, ist man schnell auf 4-5 Rhythmen eingeschränkt, und auch die funktionieren ja nicht immer. Ausserdem macht es aufgrund der kurzen Pattern die Songs mMn steriler/künstlicher als ein Looper mit Drumloops. Ich habe das Gerät zwar erst seit heute, fürchte aber, dass es nächste Woche wieder zurück geht.
Fabiansey
Beiträge: 58
Registriert: Do Sep 16, 2010 12:24 pm

Beitrag von Fabiansey »

Danke für die Antwort. Ich habe mir das Gerät noch nicht zugelegt, liebäugle aber nach wie vor mit dem Teil. Der Preis ist halt recht hoch, zumal ich auch noch eine Stompbox bräuchte.
Vermute, dass ich das Teil irgendwie an den Eingang angeschlossen bekäme.

Spielst du im Sitzen? Ich spiele fast nur noch Solo-Jazzgitarre und hatte gehofft eine ganz dezente Begleitung für das ein oder andere Stück zu bekommen.

Komme wohl um ein Ausprobieren nicht vorbei.
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Vielleicht ist das Timing deines Fußes besser bzw. verkrampft er weniger, ich habe das heute vor allem im Sitzen ausprobiert, und das konzentrierte an den Fuß Denken lenkt auch ganz schön ab. Normalerweise läuft mein Fuß immer locker mit, aber leichte Temposchwankungen machen mich schon kribbelig, wenn ich sie so deutlich höre, das passiert schnell mal bei Fingerstyle und gleichzeitigem Fußtippen.
Aber richtig schade finde ich, dass nur so wenige Pattern zu meinen Songs passen, und bei ca 50 Songs müsste ich dauernd das gleiche pattern abspielen lassen - dafür ist das echt zu teuer.
Und dann spiele ich eben auch Bossas und so etwas, und dafür gibt es gar nichts da drin...
Ein guter Drumcomputer, und dann davon 30 abwechslungreiche Drumpattern auf den Looper geladen, das klappt bei mir leider weiterhin besser, auch wenn ich damit am Ende nicht retardieren kann...
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Nochmal zu deiner Frage: hat dein Amp eine oder zwei Chinchbuchsen? Üblich sind zwei, um z.B. ein Signal vom MP3-Player mittels Stereokabel (Miniklinke auf 2 Chinch) einzuspeisen, selbst, wenn der Amp mono verstärkt. Da könntest du Schwierigkeiten bekommen, weil das Finhol nur eine unbalanced Outbuchse hat, womit nur eine Chinchbuchse ein Signal bekommt.
Hat dein Amp jedoch nur eine Chinchbuchse, wird das sicher klappen, da du ja einen extra Volumenegler dafür hast - ohne wäre schlecht, da das Finhol nicht regelbar ist.

Zum Preis: ich habe sowohl den Konverter als auch die Kick Box als B-Stock bestellt, das sind zwar auch nur insgesamt ca. 40 Euro weniger, aber immerhin: rauf trete ich ja sowieso.
Apropo: die Kick Box geht wesentlich besser mit Gummisohlen als mit Cowboy- oder Bikerboots, das wird dir als Jazzer vielleicht entgegenkommen (solange du nicht oldschoolmäßig Ledersohlen trägst), als Blueser habe ich mir das besser vorgestellt. Ich musste die Sensibilität teilweise so hoch drehen, dass schon ein Tritt auf den Zimmerboden das Drumpattern auslöste.
Mit weichen Sohlen geht es super.

Nachtrag: hör mal hier rein, ob du genügend Pattern für dich findest:
http://shop.finhol.de/product_info.php? ... player.MP3
Antworten