Yamaha THR10 (C, X)

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Nothing Man hat geschrieben:
Orange hat geschrieben:Was tut sich an der THR-Front ? Schon getestet
Am Freitag hab ich vor eine intensive Testsession inkl. eventuellem Kauf einzulegen. Ich werde berichten!
Ausgezeichnet, würde mich wundern wenn du enttäuscht bist. Wie oben schon geschrieben wurde:
Daheim zu üben hat selten mehr Spaß gemacht ... klein, handlich, leicht, batteriebetrieben ... einfach fein. :)
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Hier noch ein nettes Video (THR 10c), in dem man sich auch mal die "versteckten" Presets anhören kann.

https://www.youtube.com/watch?v=ZuxNeHuKZ1Y

Davon abgesehen, kann man an diesen Presets auch noch unzählige individuelle Veränderungen vornehmen. Es lohnt sich wirklich diesen Dinger mal an den Rechner zu klemmen.

In Kombination mit klassischen Pedalen kann man da auch noch vieles ausprobieren.

Natürlich gibt es für das häusliche Gedudel und Recordings fast beliebig viele Alternativen, aber wenige die in dieser Preisklasse so kompakt, tragbar und gut klingend daherkommen.

Im preiswerteren Bereich gibt es das z.B. noch das Boss eBand (mit den Sounds vom großen GT-10 Board), oder auch die neue Line6 Amplifi Serie.

In Kombination mit guten full-range Speakern kann man auch zu Dingern wie Eleven-Rack, Axe/fx, oder Kemper greifen. Das ist dann aber schon eher etwas für den Studiobereich als für das Wohnzimmer.

Trotzdem liebe ich auch meine Röhrenamps. ;-)
Wobei die eher selten laufen, wenn ich mit der Gitarre im Wohnzimmer unterwegs bin.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

Werte Forumsgemeinde!

Bin nun seit Freitag auch in Besitz eines THR10C. Hab mir dazu auch gleich die passende Tasche geleistet und das Ding mit in den Proberaum, zu Freunden und am Sonntag in meine Wohnung nach Wien mitgenommen. Die Funktionalität ist einfach nur genial, man hat alles was man braucht in einem kompakten Format. Klangwiedergabe ist hervorragend. AUX-Signale werden druckvoll wiedergegeben, hab die Kiste beim Sockelleisten montieren nebenbei als "Radio" laufen gehabt. Funktioniert tadellos und einwandfrei.

Nun zur gitarrentechnischen Seite. Hier hab ich eine zweigeteilte Meinung: Mit meiner Telecaster funktionieren die Sounds wirklich super, einzig bei zu hohen Lautstärken überschlägt sich das Ganze, zumindest bei stärkeren Gainstufen. Mit meiner Les Paul und den verbauten Burstbucker-Humbuckern hat die Kiste schon zu kämpfen. Den hohen Output dieser PUs verträgt er nicht ganz so gut, da fängst wesentlich früher zu wummern an. Da ich aber sowieso immer mit meiner Tele spiele, hab ich dieses Problem eh nicht!

Zu den 5 Amp Modellen:
- Clean: mein Favorit! Dynamisch mit schönen Obertönen, auch leicht angezerrt ein schöner Sound!
- Class A: Auch hier kann man schöne VOX-cleans herauskitzeln, verzerrt macht er ebenfalls eine gute Figur!
- US Blues: Also entgegen vielen Forumsberichten von anderen Usern ist dies defintiv kein Fender Bassman Modeling, steht doch das Original bei mir gleich neben dem THR ;-) Viel zu wenig Tiefe im Klang. Da glaub ich eher die Berichte, dass es sich um einen Blues Jr. handelt. Dieser Kanal begeistert mich am wenigsten, hier fehlt einfach das Fundament.
- Brit Blues: Das klingt mal amtlich. Toller Blues-Ton, mit viel Gain auch sehr gut für AC/DC verwendbar!
- Mini: Der Dr. Z ähnliche Kanal ist mit viel Gainreserven gesegnet, hier kann man schöne singende Lead-Sounds herauskitzeln, das macht Spaß!

- Aco: Hab interessenhalber auch mal die Akustische angestöpselt: Ergebnis ist gar nicht mal so schlecht. Naturgemäß weit entfernt von einer realen Mikrofonabnahme, bessert er aber trotzdem das Piezo-Signal meines Takamine-Tonabnehmers erheblich auf. Zum Üben bleib ich aber trotzdem lieber ausgesteckt.

Summosummarum muss ich mich noch länger mit diesem Teil beschäftigen um wirklich alle Finessen herauskitzeln zu können. Grundsätzlich bin ich aber mehr als nur begeistert und spiele schon mit dem Gedanken meinen VOX Lil' Night Train auf den Markt zu werfen und mir noch einen THR5 für meine Wohnung zuzulegen!

Danke allen hier für Eure Erfahrungsberichte! Ohne Euch wäre ich wohl noch sehr lange an diesem genialen Kastl vorbeigelaufen!
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Nothing Man hat geschrieben:... an diesem genialen Kastl vorbeigelaufen!
Und mehr kann man dazu auch nicht sagen ! :D

Viel Spaß damit ...

Wie verträgt sich der klein VOX Nachtzug mit der (einer) Tele ?
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

Orange hat geschrieben:
Nothing Man hat geschrieben:... an diesem genialen Kastl vorbeigelaufen!
Und mehr kann man dazu auch nicht sagen ! :D

Viel Spaß damit ...

Wie verträgt sich der klein VOX Nachtzug mit der (einer) Tele ?
Der Night Train verträgt sich auch sehr gut damit! Auch tolle Sounds möglich, nur halt fast schon ein bisserl zu laut zum Üben. Am besten gehen natürlich crunchige Sounds, klingen besonders gut wenn ich die PUs parallell schalte. Aber auch mit den anderen PUs bekommt man tolle Klänge hin.

Man kann ihn natürlich auch leise spielen, laut klingts aber besser ;-)
Auf die Dauer würde ich aber einen Nachbarschaftskrieg riskieren denke ich...
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

THR-Frage, packe ich mal hier in den Thread !

Am Mittwoch war ich beim Gitarrenstammtisch --> Tele + THR !

Nach 3 Stunden Spielzeit (mit relativ neuen Batterien) hat es den Amp immer wieder mal "geschossen"
und er hat sich alleine ausgeschaltet. Gerade wenn Gain etwas mehr aufgedreht war.
Habe ich Gain runtergeregelt dann ist es etwas besser gegangen, aber nach ein paar Minuten
war da auch Schicht im Schacht. Der Amp hat sich immer ausgeschaltet. Erste Diagnose: OK - Batterie ist leer !

Daheim am nächsten Tag habe ich dann noch mal ein paar Minuten probiert, kein Problem, THR funktioniert.
Mit dem Batterietester die Batterien getestet, die sind noch nicht leer.

Tja, hat jemand das Problem schon mal gehabt ? Evtl. "Überhitzung" nach 3 Stunden ?
Oder verträgt er mein schlechtes Gitarrenspiel nicht ? Burnout ? :roll:
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Drei Stunden "an", oder wirklich gespielt?

Was für Batterien? Bei relativ preiswerten Batterien habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Oder benutzt Du aufladbare "Batterien" (Akkus)?
Damit habe ich auch nicht die besten Erfahrungen gemacht.

Wenn man wirklich 3-4 Stunden (am Stück) spielt, dann kann ich mir schon gut vorstellen dass die Batterien nicht mehr genug Dampf haben. Als ich die Dinger mit in Sendenhost hatte waren die (ganz frischen) Batterien danach auch durch. Und so sehr lange liefen die ja (am Stück) auch nicht.

Hochwertige Batterien rein und zwischendurch immer schön ausschalten, dann sollten man eigentlich gut durch den Abend kommen.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Bis auf das Umblättern zwischen den Liedern wird bei uns wirklich sehr tüchtig durchgespielt. Batterien habe ich ganz normale von "Duracell".

Ja, oft brauchen die Batterien auch ein bisserl eine "Pause" damit die Leistung kurzfristig wieder steigt. Ich dachte auch am Anfang es liegt
an meiner Tele dass die irgend einen Kurzschluß verursacht, aber die Les Paul von meinem Spezi hat der Amp auch geschossen.

Leider habe ich das Kabel - trotz meines schönen THR-Täschchens - nicht mitgehabt. Dann hätte man direkt testen können ob es an den Batterien
oder am Amp direkt liegt. Ich habe mir jetzt für die nächste Session Batterien sowie das Stromkabel in die Tasche gegeben. Falls er da wieder den
Geist aufgibt dann kann man dem Problem auf die Spur gehen.

Danke für deine Rückmeldung. Habe ich da eigentlich noch Garantie von dir drauf ? :lol: :wink:

Ansonsten kann ich nur sagen: Der THR war eine der allerbesten E-Gitarren-Investitionen die ich je gemacht habe, wenn nicht die Beste ! :)

p.s.: Vermutlich lag es eh an den Batterien.
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Garantie? :roll: ;-)

Na, probier mal aus. Falls der THR irgendwie nur beim Batteriebetrieb Probleme haben sollte, dann kann ich Dir im Tausch meinen geben. Der läuft bei mir so gut wie nie über Batterie. Ich verwende auch eher den 10c.

Wobei beide zusammen auch Spaß machen. :-)
Der (normale) 10er clean Preset 1 und den 10c dreckig Preset 2 (Matchless)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Anscheinend ein bekanntes Problem beim Betrieb mit Batterien, der Verstärker hat einen "voltage sensing circuit" eingebaut der den amp automatisch abschaltet wenn die Spannung unter einen bestimmten Level fällt, deshalb sollte das Abschalten auch abprupt sein - ist es das bei dir? Google mal "voltage sensing circuit" und THR und du wirst fündig ... ;-) Viele deiner Leidensgenossen haben allerdings viel krassere Erfahrungen mit wenigen Minuten oder gar nur Sekunden Spielzeit vor'm Abschalten ... Eine Lösung scheint eine Autobatterie zu sein! 8) LG, Niels
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Tippe auch darauf...
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Dito. Der Abbruch war sehr zackig ! OK, Danke für eure Mithilfe, werde bei der nächsten Session das beobachten. :)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Nachtrag + Info:

Gestern habe ich mich nach 3 Wochen wieder mal mit der Tele und dem THR hingepflanzt.
Nach ca. 5 Minuten war wieder der Saft weg, wohlgemerkt aus der Batterie.
Selbe Symptome wie oben beschrieben nach dem 3-Stunden Jam. Habe dann gleich
direkt das Kastl mit dem Stromkabel versorgt und das Problem war behoben.
Also würde ich sagen: Batterie alle ! Auch wenn mein billiges Batterietestgerät
was anderes sagt: Ca. halb voll. OK, zumindest weiß ich jetzt dass nicht der THR Schuld war / ist.

Zur Info ... und hat wieder mal gut getan nach den letzten 3 Wochen Zupferei.
Werde ich heute weitermachen ... ich meine mit der Stromgitarre ... muss ja alles ein bisserl laufen .... 8)
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1442
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Beitrag von wolfwal »

Orange hat geschrieben:.....Werde ich heute weitermachen ... ich meine mit der Stromgitarre ... muss ja alles ein bisserl laufen .... 8)
Du läufst mit der Stromgitarre -- so richtig joggen?? :roll:
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
klausz
Beiträge: 29
Registriert: Mi Mai 08, 2013 9:32 am

Beitrag von klausz »

wolfwal hat geschrieben:Du läufst mit der Stromgitarre -- so richtig joggen?? :roll:
Deswegen ja wohl die Batterien, Stromkabel wäre unpraktisch.
Antworten