Erfahrungsbericht Hipshot D-Tuner (mit Bildern)

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Erfahrungsbericht Hipshot D-Tuner (mit Bildern)

Beitrag von Admin »

Nachdem ich den d-Tuner nun schon eine Woche oder so in Gebrauch habe, kann ich sagen: Es funktioniert einwandfrei. Fur Bühnenmenschen, die einen Teil der Stücke in Drop-D, den anderen in Standardstimmung spielen, ist dieser Gimmik sicher nützlich, denn man kann tatsächlich mit einem Hebeldruck präzise um einen Ganzton umstimmen. Ich habe die Funktion bebildert:

Bild
So sieht es aus, wenn der Hebel in der D-Stellung ist.

Bild
Ein Druck mit dem Daumen und ............

Bild
schnipp. Schon ist die Saite auf E gestimmt.

Bild

Etwas störend, wenn auch nur kosmetisch: Die Welle der D-Tuner-Mechanik ist sichtbar kürzer, als die einer normalen Mechanik. Das liegt daran, daß eine gewöhnliche Mechanik auf einer Platte montiert ist, die wiederum auf einer Platte montiert ist, die dann an der Kopfplatte montiert ist. Die Dicke der betreffenden Bleche und eines zusätzlichen Abstandes zwischen den Platten subtrahiert sich natürlich von der überstehenden Länge der Welle.

Die Montage ist ein wenig diffizil, weil das Loch für die Holzschraube, mit der die unterste Platte gegen Drehung verrigelt wird, nur schwer freizulegen ist. Zwar soll man die beweglichen Teile einfach so verdrehen, daß die Öffnung frei ist, aber aufgrund einer gegenüber der Beschreibung offenbar geänderten Geometrie der Teile funktionert das nicht so richtig. Immerhin, die Montage war dennoch in einer halben Stunde bewerkstelligt.

Anschließend heißt es: E-Saite auf Stimmung bringen, Hebelstellung auf "E". Danach wird der Hebel ein paar mal auf "D" und wieder zurück auf "E" gestellt. Da tritt dann der Effekt ein, daß die Saite sich langsam nach oben (!) zu verstimmen beginnt. Man stimmt wieder entsprechend herunter und erst, nachdem die Saite sich nicht mehr verstimmt, bleibt man auf Stellung "D" und stimmt das D mittels der Anschlagschraube.

Nachdem ich diese Prozedur durch hatte, kann ich sagen, daß das Gerät wirklich einwandfrei und präzise funktioniert. Für mich ist es eher ein Gag, aber, wie oben gesagt: Für Bühnenleute ist es sicher nicht schlecht.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Danke Reinhard,

wie das Ding nu genau funktioniert, hatte ich mir ja vor längerer Zeit an einem Banjo mal angesehen. So mit Deinen Bildern erinnere ich mich wieder genauer.

Sicher, ein witziges Gimmig, besonders, wenn man während des Stückes auf Dropped-D geht.

Trotzdem ist es vermutlich nichts für mich. Ich bin ja auch net der große Bühnenmensch ( :oops: ).

Obwohl ( so ganz ehrlich unter uns Klosterbrüdern )... ein Hingucker ist es auch, wenn man so im Kreise der Gesellschaft auspackt. Und... man kommt ins Gespräch mit Gleichgesinnten :wink:

Vielleicht überleg ich doch noch mal...
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2965
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Jetzt hab selbst ich verstanden, wie das Teil funktioniert. Vielen Dank!

Nettes Weihnachts oder Geburtstagsgeschenk!

Gruß Sperris
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Der D-Tuner würde sicherlich als Türöffner für so manches Gespräch dienen, da bin ich mir sicher. ;)

@RB: Besten Dank für den Erfahrungsbericht + Bildschä; ich werde das Ding bis Weihnachten wohl net mehr geschickt bekommen, wenn ich jetzt bestellenh würde, doch auf jeden Fall habe ich (mal wieder)´nen Grund, das Forum einem Bekannten zu empfehlen (für den wäre der D-Tuner gewiss was...Bühne, viel Drop-D und so...der würde sich gewiss freuen).
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Jau, das sieht gut aus - und die Apparatur passt sonst genau in die alten Löcher?! (Achse und Schraubenloch)

Nett - könnte mir auch sehr gut gefallen!

Gruß Dietmar - und auch Danke für den Bericht!
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Das habe ich zu ewähnen vergessen: Die Achsenbohrung paßte genau (Martin D-16). Die Holzschraube gegen die ungwollte Verdrehung hingegen mußte an eine andere Stelle. Ich habe das mit einem Hand-Drillbohrer vorgebohrt. Mit dem Dremel habe ich mich nicht herangetraut, da ist man zu schnell durchs Brett, dachte ich mir.

Die Lieferung dauerte nicht einmal 48 Stunden. Dienstag morgens bestellt, Donnerstag Mittag kam die Lieferung. Das fand ich schon erststaunlich.
FingerPicker
Beiträge: 214
Registriert: Mi Nov 29, 2006 12:02 am

Beitrag von FingerPicker »

Das hört sich ja alles recht interessant an. Falls du nochmal da bestellst, dann bestell doch bitte so ein Ding für mich mit. Wäre ideal für mich.

Greetz
FP
Antworten