Verzerrung einzelner Saiten bei Line6 Variax 700 acc.

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

hi,

ich hätte meinen letzten beitrag nicht schreiben sollen. kurz danach fing nämlich der mist doch wieder an.

es ist zwar alles richtig was ich zuvor schrieb, nach jeder maßnahme verbesserte sich die sache erheblich, bzw. der fehler war weg, aber nach 3-5 wochen ist es fast wie zuvor. fast deshalb, weil ich nun nicht mehr eine einzelne saite ausmachen kann von der die störung kommt. vielleicht war meine wahrnehmung am anfang auch zu ungenau.

nach wie vor ist es so, dass nach einem kurzen klopfer auf die bridge der fehler verschwindet und so lange man spielt nicht mehr auftritt, bzw. je länger die pause ist, desto wahrscheinlicher tritt der fehler auf. der klang ist dumpf, verzerrt und hat deutlich weniger lautstärke.

der klopf-trick deutet natürlich auf einen wackler oder ein anderes kontaktproblem hin. aber es ist nichts zu finden, die buchse scheint auch in ordnung.

allerdings hat diese "gitarre" einen integrierten kompressor. beim klopfen auf die bridge (PUs) ensteht ein enormer peak. ich kenne eine sehr ähnliche erscheinung von 2 meiner alten 19" kompressoren. wenn man die eine längere zeit nicht benutzte machten sie ähnliche zicken. ich kam mal auf die idee die mit einem signal ziemlich in den headroom zu fahren und tatsächlich arbeiteten die wieder stunde um stunde ohne probleme. bis nach einer einsatzpause von tagen das problem wieder auftrat. auch da habe ich schalter, potis und buchsen untersucht und behandelt, stellte verbesserungen fest, doch nach einiger zeit trat der fehler wieder auf. ich nahm irgendwann an, dass das problem mit dem VCA (voltage controlled amplifier) zusammenhängt. wenn der scheinbar richtig angepustet auf betriebstemperatur kommt (das geht bei diesen mikrobauteilen in bruchteilen von sekunden) läuft der einwandfrei.

vielleicht entlädt sich ein kondensator nicht richtig oder ein kabel lädt sich auf, nur minimal und sperrt beim einschalten zunächst den korrekten signalfluss, durch den peak beim klopfen entlädt sich die stelle und die richtigen verhältnisse sind wieder gegeben. alles spekulation.

was ich noch nicht versuchte (fällt mir eben ein) ist mal ausschließlich mit batterie oder nur mit netzteil (ohne batterie) zu fahren.

all dem widerspricht halt, dass es nach einer spraybehandlung der PU elemente mit vorausgehendem lösen und späteren neu aufsetzen der saiten zunächst einmal besser zu werden scheint. ich kann mir allerdings nicht vorstellen das alle PU elemente defekt sind.

leider kann man den support von line 6 vergessen, der ist gleich null. am besten wäre halt eine variax 700 acoustic zu finden, egal in welchem zustand, haupsache ohne diesen fehler und aus zwei eine zu machen.

ich habe für die variax mal fast 1200 euro bezahlt, zum schluss hat man die für ca. 600 euro verschleudert, hätte ich zuschlagen sollen ... ich glaube ich such mir noch eine... wenn ich bedenke, dass ich die eigentlich schon abgeschrieben habe... ok sie bringt halt nur was wenn man sie ausnutzen kann und will. in dieser phase bin ich zur zeit.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Hast du es schon mal im line 6 Forum versucht? Im Variax Bereich ist da zwar auch nicht viel los, aber ich hatte immer den Eindruck, dass dort viel Kompetenz versammelt war.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Sperris hat geschrieben:Hast du es schon mal im line 6 Forum versucht? Im Variax Bereich ist da zwar auch nicht viel los, aber ich hatte immer den Eindruck, dass dort viel Kompetenz versammelt war.

Gruß Ralf
ja klar, das wurde hier ja schon zu anfang empfohlen und ich fand ja auch artikel die meine vorläufige annahmen bestätigten.

allerdings fand ich auch einiges im netz das sehr kritisch war und an der zuverlässigkeit der gitarre kaum ein gutes haar ließen. außerdem ist der support bei line 6 einfach zu schlecht, auch die amis beschweren sich teilweise massiv.

ich fange langsam an, mich damit abzufinden auf die gitarre drauf zu klopfen damit sie in die gänge kommt. wenn sie mal ganz den geist aufgibt kann man sie immer noch mit einem midi interface PU versehen und damit meine korg wavestation A/D ansteuern.

aber ärgerlich ist das trotzdem und für line 6 alles andere als eine gute werbung, zumal die für ihren support insgesamt wirklich nicht berühmt sind. empfehlen kann ich die teile aus meinen bisherigen erfahrungen nicht.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten