Outputbuchse locker

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Outputbuchse locker

Beitrag von woodder »

Hallo, mir fiel gerade kein aussageträchtigerer Titel ein, aber bei meiner G&L Tele lockert sich ständig besagte Buchse und nervt.
Loctite will ich nicht nehmen, da das ganz schön gut hält(Lösbarkeit).
Was macht Ihr, um dieses Problems ledig zu werden? Sekundenkleber?
Eine Klemm- oder Fächerscheibe würde wohl auch viel bringen, aber dazu muß man wohl die Kabel ablöten, oder?
Freue mich auf Vorschläge!
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

nagellack, der löst sich immer nach einer gewissen zeit, aber so lange ist ruhe.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von woodder »

Da werde ich mir mal was von meiner Tochter borgen, danke ;-)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Gewinde mit dünnen Dorn/Stahlnagel ankörnen.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Feierabendklampfer
Beiträge: 6
Registriert: Sa Apr 18, 2015 7:39 pm
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Feierabendklampfer »

Hi!
den Fall hatte ich auch, mit meiner D16, Nagellack hat nicht geholfen, denn die Buchse hat innen nochmal eine Gegen-Mutter die sich dann lockert. Durch die feste Mutter außen wird das dann noch zum Problem. Schließlich musste ich die ganze Elektrik raus fummeln... :evil: Die innenliegende Mutter habe ich noch mal gekontert und seit dem ist Ruhe. Ist halt eine größere Bastelaktion. Zum Glück habe ich löten gelernt.

Bastlergruß
Unterwegs im Auftrag des Herrn...
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von woodder »

Ja Danke, die innenliegende Mutter zu kontern ist wohl die gescheiteste Lösung, wollte sowieso mal langsam löten lernen...
Was ich vorher noch probieren werde, ist eine Fächerscheibe aufzuschneiden
und reinzufummeln, die helfen auch schon mal gut gegen sich lösende Muttern.
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Hoi!

Bei ner Telecaster musst du (normalerweise) nix rumfummeln oder aufschneiden, nicht mal löten ist von Nöten!

Üblicherweise sitzt bei einer Tele die Buchse in einem Buchsenblech. Wenn sich nur die Buchse löst, den ganzen Kram rausschrauben, Buchse lösen, Sprengring/Fächerscheibe dazwischen, anziehen und fertig. Loctite ist keine schlechte Idee zur zusätzlichen Sicherung. Nagellack geht auch.

Beste Grüße,
jab

PS: Mach ma n Foto, dann kann man mehr dazu sagen...
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von woodder »

jo, geht ja ganz einfach :aua:
hatte irgenwie gedacht, daß das da fest verbunden wäre
Danke Jab! :oops:
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

:D

Biddeschön...!

Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Das ist eigentlich ganz einfach geht, denke ich auch schon seit Beginn dieses Fadens. Hab mich nur nicht getraut was zu sagen. Nachher hält mich noch einer für blöd.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von woodder »

Äh, wohl eher mich...
Weiß auch nicht, warum ich gedacht habe, daß sich die äußere Mutter nicht nach oben abschrauben läßt, die saß ein bißchen fest, und ich wollte auch
nix kaputt machen...tu mir manchmal mit meinen Gitarren noch ein bißchen schwer mit "Wartungsarbeiten"... :roll:
Schwamm drüber
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

woodder hat geschrieben:..............................................und ich wollte auch
nix kaputt machen...tu mir manchmal mit meinen Gitarren noch ein bißchen schwer mit "Wartungsarbeiten"... :roll:
Schwamm drüber
Deswegen ist es doch in Ordnung, wenn du lieber fragst, anstatt mit Wasserpumpenzange und Hammer versuchst eine Lösung herbeizuführen.

Wenn ich so daran denke, was für ein grandioses aber überflüssiges Spezialwerkzeug ich mir vor 15 Jahren gebaut habe um eine Endpinbuchse zu montieren, und wie ich gestandene Gitarristen nun verblüffe, indem ich ihnen zeige wie einfach es real ist. :roll:

Wer einmal fragt, macht zweimal nix kaputt.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Antworten