Stratocaster: Gurtpin hält nicht...

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Stratocaster: Gurtpin hält nicht...

Beitrag von Nothing Man »

Hallo!

Habe ein Problem mit meiner Stratocaster: Der Gurtpin hält nicht mit der Schraube, diese dreht sich durch und der Pin wird immer locker. Nun habe ich schon von den verschiedensten Lösungen gehört:

- Zahnstocher ins Loch leimen
- Industriekleber
- Aufbohren und mit einem Holzdübel eine neue Grundfläche schaffen
- Holzkitt
- Knetmasse
- größere Schraube

Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem Problem?
Ich tendiere aktuell zur Lösung mit dem Industriekleber, da ich nicht vorhabe die Pins zu ersetzen und mir diese als die stabilste und sicherste erscheint. Größere Schrauben, Aufbohren etc. könnte zum Bruch des Korpuses führen befürchte ich.
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Moin, ich würde per Crowdfunding versuchen ein Expertenteam zu finanzieren und nach mehr als 45-tägigen Beratungen, einfach mal die Zahnstochervariante ausprobieren. :-)
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin, ich würde per Crowdfunding versuchen ein Expertenteam zu finanzieren und nach mehr als 45-tägigen Beratungen, einfach mal die Zahnstochervariante ausprobieren. :)
Sobald ich meinen Anteil erhalten habe verrate ich meine Lösung. ;)

...

...
...

Na gut, hier isser: Ich nehme für sowas stets Streichhölzer (ohne Kopf ;) ). Oft reicht eines, manchmal zwei...da ist überhaupt kein Kleber notwendig, das Holz der Streichhölzer ist relativ weich und drückt sich beim Hereinschrauben der Schraube fest zwischen Schraube und Korpus. Das hält. Streichhölzer ggf. mit leichten Hammerschlägen gut im Bohrloch versenken.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Ich nehm auch Streichhölzer.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Ich habe gerade bei meiner Tele mehrere Funierstreifen in die Löcher gesteckt und die Schraube hinterher gewürgt und das hält jetzt ganz prima. Streichhölzer wäre natürlich auch gegangen
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9258
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Das geht doch auch viel stilvoller ... 8)

Bild
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

In jede Strat gehört 'n Zahnstocher oder Streichholz...
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8651
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Ikea nimmt Holzdübel ;-)
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Nee, die hat doch Martin alle aufgekauft für die missratenen Kopfplatten...
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

Fazit: Trick mit dem Streichholz hat perfekt funktioniert. Hält bombenfest und hat auch schon den ersten langen Gig überstanden! Danke für Eure Hilfe!
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Antworten