Rost auf Mechaniken/Brücke/Pickup bei Telecaster

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Rost auf Mechaniken/Brücke/Pickup bei Telecaster

Beitrag von Nothing Man »

Hallo!

Meine Telecaster ist mittlerweile seit über 4 Jahren im Dauereinsatz. Nun fangen die ersten Teile zum Rosten an. Ich habe anscheinend sehr aggressiven Handschweiß. Wie bekomm ich den Rost am schonendsten Weg oder hilft hier nur der Ersatz der Teile?
Wie kann ich in Zukunft verhindern, dass die Teile rosten. Die Gitarre nach jedem Mal spielen gründlich zu putzen geht sich leider nicht immer aus.

Besonders diese Teile setzen Rost an:
- Mechaniken
- Federn in der Brücke
- Pickup Polepieces
- Platte, auf welcher die Drehregler befestigt sind (diese rostet zwar nicht, bildet aber komische kleine Bläschen)

Vielleicht habt ihr hier ein paar Tipps für mich...
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Rost auf Mechaniken/Brücke/Pickup bei Telecaster

Beitrag von Orange »

Ja nicht tauschen, dass muss so sein !

So erhält die (eine) Tele meines Erachtens nach erst den richtigen Charme. Bei mir ist es noch nicht so weit,
nur die Doppelreiter der Bridge haben schon einen leichten Beschlag angesetzt.

Nur weiterspielen ... ich finde das schön (persönliche Meinung). Hilft dir jetzt nicht weiter, es gibt sicher auch Möglichkeiten
das zu reinigen wenn es dir nicht gefällt, da warte ich auf Tips von 'jay-cy' + Co, da bist du immer sehr gut beraten in
solchen Fragen, ansonsten: Tausch alle paar Jahre kommt teuer. Aber Bilder wenn du einstellt fände ich schön. :)

OT-Zwischenfrage

Bei der "Baja" wird immer eine Sattelbreite von 41,2mm angegeben.
Stimmt das wirklich ? Kannst du da bei Gelegenheit mal nachmessen,
kommt mir verdammt eng vor ?

OT-Zwischenfrage Ende
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Charme hin, Charme her... mach "stainless" Parts drauf u. das Rosten / Anlaufen hat'n Ende. 8)

Alternativ verchromte anstatt vernickelte Teile verwenden.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Kwan
Beiträge: 78
Registriert: Sa Mär 07, 2015 11:30 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Kwan »

Nur eine Vermutung aus eigener Erfahrung: luft(feuchter) Proberaum im Keller(gewölbe)?
6 Saiten: Martin DX1AE
12 Saiten: Hohner HW-12
6 Saiten elektrisch: Ibanzex EX???
Antworten