Pick-Up-Verdrahtungs-Beratungs-Thread

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Pick-Up-Verdrahtungs-Beratungs-Thread

Beitrag von Niels Cremer »

Liebe Mitforisten, im Zuge meiner Skateboard-Gitarrenbau-Bemühungen habe ich mich neben der Lackiererei heute (trotz "Rücken") auch mit der Verdrahtung von PU & Poti beschäftigt damit dann beim Zusammenbau alles funzt, und es zeigt sich prompt dass diese Probe wohl ganz gut war, denn es funz eben net ... :(

Die Konfiguration ist denkbar einfach: PU > Volumen Poti > Buchse

Als Pick-Up habe ich mich für einen (mini) Humbucker entschieden um hoffentlich ebengeräuschfrei zu bleiben, es ist ein Artec double rail Telecaster bridge humbucker:

Bild

Da es auf der Artec-Seite gerade für diesen PU leider keine Verkabelungsbeispiele gibt habe ich diese Anleitung von Seymour Duncan gefunden, die Verkabelung des PUs scheint identisch zu sein. Ich habe alles genau so verlötet, auch die Buchse ist korrekt angeschlossen

Bild

... nur leider bleibt der PU stumm, kein Tönchen, noch nichtmal ein Rauschen kommt raus. Ich habe dann noch alle möglichen Kontaktkombinationen ausprobiert da ja evtl. die Belegung der Farben doch unterschiedlich sein könnte, aber nix hat funktioniert. Nur wenn ich den PU direkt an die Buche hänge kommt was raus ...

Kann jemand helfen? Habe schon an Artec (in Korea) geschrieben, mal sehen ob die sich rühren ...

Ist es möglich dass das Poti durch zu hohe Hitze beim Löten kaputtgeht? Mir ist aufgefallen dass mein Lötkolben ziemlich verdammt super-heiß wird ... :?

Danke schonmal & liebe Grüße,
Niels
Benutzeravatar
Funplayer
Beiträge: 216
Registriert: Sa Apr 19, 2008 11:47 am
Wohnort: Unterfranken:Main-Spessart

Beitrag von Funplayer »

Hast du auch den Potianschluß (Im Bild oben der rechte)auf Gehäusemasse gelegt?
Meine Superpower ist Müll in Instrumente zu verwandeln
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Ohne das ich das alles durchgesehen habe...
http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Danke dir, ich schau's mir heute Abend an ... LG, Niels
klausz
Beiträge: 29
Registriert: Mi Mai 08, 2013 9:32 am

Re: Pick-Up-Verdrahtungs-Beratungs-Thread

Beitrag von klausz »

Niels Cremer hat geschrieben:Ist es möglich dass das Poti durch zu hohe Hitze beim Löten kaputtgeht? Mir ist aufgefallen dass mein Lötkolben ziemlich verdammt super-heiß wird ... :?
Grundsätzlich ja, aber nicht bei einem normalen Lötkolben. Wenn ein Poti kaputtgelötet ist so sollte man auch als Ahnungsloser deutliche äußerliche Veränderungen sehen. Bei Halbleitern ist das was anderes ...

Ein einfaches Multimeter würde die Identifizierung der richtigen Anschlüsse am Poti sehr erleichtern.
Es335
Beiträge: 1166
Registriert: So Nov 18, 2012 10:54 am
Wohnort: Blankenheim

Beitrag von Es335 »

Es wäre auch möglich, dass bei dem einen oder anderen Anschlußdraht die Isolierung beim (zu heißen) Anlöten des Masseanschlusses weggeschmolzen ist!? Gerade beim Auflöten dieses Anschlusses auf's Poti-Gehäuse muss man per se schon deutlich mehr und länger "Bruzeln"! :?

In dem einen wie dem anderen Fall kann aber nur ein Ohmmeter Aufschluss geben. Sprich jede Ader einzeln gegen Masse und gegeneinander messen und das gleiche gilt für die Potianschlüsse! :wink:

... vielleicht ist und war aber auch "nur" der PU kaputt?!? So etwas soll es geben! :wink:
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Es335 hat geschrieben:...

... vielleicht ist und war aber auch "nur" der PU kaputt?!? So etwas soll es geben! :wink:
Auch das kann man messen...
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Danke euch, das mit dem Durchmessen ist sicher eine angesagte Maßnahme, ich hab auch irgendwo so ein Gerät, aber so wirklich lesen kann ich's net ... :wink:

Also verzogen/verbogen/verschmolzen ist der Poti nicht, die Drähte sind auch alle ok - soweit ich sehen kann ...

Und der PU scheint auch ok, ich hatte ihn ja mal direkt angeschlossen, ohne Poti dazwischen, und da kam was raus ...

Danke euch & LG,
Niels
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Überbrücke doch einfach mal die beden Anschlüsse am Poti, bei aufgedrehter Stellung, wenn dann nichts rauskommt ist irgendwo ein Kurzschluss gegen Masse drin. Wenn ein Signal am Ausgang ankommt, sollte das Poti def. sein.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Das ist doch mal ne Arbeitsanweisung, werd ich heute Abend machen! :wink: Danke dir & LG, Niels
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Hi, danke nochmal für den Tip, bin heute erst dazu gekommen, hat leider wohl gezeigt dass das Poti defekt ist, egal welche Kombination ich löte oder was ich überbrücke, es kommt nix raus. Nur wenn ich beide Pole des PU direkt an den Stecker des Gitarrenkabels zum Amp halte funzt es ... ich werde mal ein neues Poti besorgen und alles frisch verkabeln, mal sehen ... schon frustig! :-( LG, Niels
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Ha, bin heute nochmal ran da ich ansonsten mit allem fertig war und das Gitärrchen endlich auch mal hören wollte, und siehe da, ich habe tatsächlich einen Masse-Kurzschluss gefunden, und zwar in der Buchse! Den hatte ich bisher schlicht übersehen, einfach weil ich nicht gut genug sehen kann - scheiß Altersweitsicht! :wink: Anyway, nu isse fertig, danke nochmal Thust, ein paar Bilder sind im Basterlthread zu finden ...

LG, Niels
Antworten