Finhol Edge Mic / Kit - Erfahrungen?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Finhol Edge Mic / Kit - Erfahrungen?

Beitrag von Niels Cremer »

Hallo, hat jemand Erfahrungen mit dem Finhol Edge Mic oder dem Finhol Edge Mic Kit die er hier teilen kann & möchte? Klang, bauliche Qualität, feedback? Danke & LG, Niels
Benutzeravatar
agustinamigo
Beiträge: 565
Registriert: So Sep 03, 2006 9:14 am
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von agustinamigo »

Hallo Niels,
ich habe seit wenigen Tagen eins auf einer meiner Naga Gitarren eingebaut. Sitz gut am Schallloch neben einem passiven Magnet Pickup. Ich möchte nur 10-30% mic Anteil einblenden, da ich grundsätzlich einen reinen mikrofon sound nicht mag für meine Musik.
Aber so las Dual source bin ich bisher sehr zufrieden. Allerdings nur mit einem Roland amp und einen Fishman 220 SA probiert. Gefällt mir viel besser als die soundhole pickups mit eingebauten mic Duncan Mic Mag und Fishman Rare Earth Blend. Vor allem vom Fishman war ich enttäuscht.
LG, Agustin
Agustin Amigo
Zu meiner Webseite
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Hi Agustin, danke dir, klingt interessant! D.h. du hast zwei separate Signale die du in zwei getrennte Kanäle speist bzw. extern zusammenmischst? Wäre mal interessant das zu hören! An den Seymore Duncan hatte ich ja auch schon gedacht - du warst also mit der Qualität des Mics nicht zufrieden? LG, Niels
Benutzeravatar
agustinamigo
Beiträge: 565
Registriert: So Sep 03, 2006 9:14 am
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von agustinamigo »

Niels Cremer hat geschrieben:Hi Agustin, danke dir, klingt interessant! D.h. du hast zwei separate Signale die du in zwei getrennte Kanäle speist bzw. extern zusammenmischst?
Ja, dazu verwende ich den Headway preamp der mit 2x 9v funktioniert und sich in den Pedaltrain problemlos einfügt.
Niels Cremer hat geschrieben:An den Seymore Duncan hatte ich ja auch schon gedacht - du warst also mit der Qualität des Mics nicht zufrieden? LG, Niels
Der Duncan SA-6 ist gut weil die pole pieces verstellt werden können, aber das können dimarzio oder lr baggs auch. Die Schwachstelle vom Duncan ist der mic. Laurence Juber spielte lange den sa6 lies aber den sa6 mic gegen einen Audix austauschen. Sariola hat den mic stets auf 0. Man hat ab Werk das voicing des mikro mit einem high pass filter versehen, das ist nicht so gut.
LG, Agustin
Agustin Amigo
Zu meiner Webseite
Benutzeravatar
agustinamigo
Beiträge: 565
Registriert: So Sep 03, 2006 9:14 am
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von agustinamigo »

Noch einen Nachtrag zum SD SA-6: Der Pickup klingt dynamisch, angenehm warm und mit kräftigen Fundament in der tiefen E-Saite, aber ist anfällig auf elektromagnetischen Einstreuungen.
Ich glaube mit den Soundhole Pickups muss man immer irgend einen Kompromiss eingehen.
LG, Agustin
Agustin Amigo
Zu meiner Webseite
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

agustinamigo hat geschrieben:Ich glaube mit den Soundhole Pickups muss man immer irgend einen Kompromiss eingehen.
Yep, sieht so aus! Welchen passiven Magnet-PU benutzt du denn jetzt mit dem Finhol mic? Und die Feedback-Frage würde mich noch interessieren beim Finhol ... :wink:

Danke dir & LG, Niels
Benutzeravatar
agustinamigo
Beiträge: 565
Registriert: So Sep 03, 2006 9:14 am
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von agustinamigo »

Feedback: Ja, muss man aufpassen. Als single Pickup vor dem Monitor ungeeignet. Im Zusammenspiel mit einem Magnetpickup kann ich das mic so laut drehen bis Percussive Elemente und das Holz sehr present sind. Tonmässig wird der Magnetpickup luftiger und etwas natürlich. Und dies 50 cm vor einem auf 12 Uhr hochgedrehten Fishman Solo Amp 220 ohne Feedback.

Zur Zeit probiere ich verschiedene Magnet Pickups: Dimarzio DP230, LR Baggs M1, Seymore Duncan SA-6 und Fishman Rare Earth Blend

LG, Agustin
Agustin Amigo
Zu meiner Webseite
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1437
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Das Finhol habe ich zwar noch nicht ausprobiert, Mikros im Soundhole haben mich aber nie richtig überzeugen können, es klang immer irgendwie topfig, im Gegensatz zu Mikros vor der Gitarre (Neumann 184) bzw. einem Schwanenhalsmikro.
Was ich aber viel schlimmer finde: ich habe zwei Finhol Produkte, beide für das, was sie leisten, recht teuer (eigentlich zu teuer, weil sie egal bei welchem Preis noch Wünsche offen lassen). Auf meine bisherigen Nachfragen bei Finhol (in einer ging es sogar darum, ein drittes Gerät zu kaufen, wenn sie mir Auskunft dazu geben könnten) habe ich noch nie eine Antwort bekommen. Solche Firmen mag ich gar nicht.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Finhol Edge Mic / Kit - Erfahrungen?

Beitrag von scifi »

Test und Klangbeispiele:
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansi ... arre-test/" onclick="window.open(this.href);return false;

Klingt für mich ziemlich "boxy" wie alle innen montierten Mikros, die ich bisher probiert/gehört habe.
Antworten