aktive Boxen (Empfehlungen)

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: aktive Boxen (Empfehlungen)

Beitrag von wuchris »

Ich bin, seit wir sie haben, Fan der HK-Elements. Ich hab schon einiges dazu hier geschrieben:
http://www.fingerpicker.eu/Forum2/viewt ... t=elements" onclick="window.open(this.href);return false;
Davon abgesehen, dass die Bose das alles angeblich noch viel besser können, uns das aber für live wurscht ist, kosten die Bose auch ne ganze Ecke mehr. Wir sind zufrieden, aber:
Im Proberaum, speziell, wenn der Proberaum relativ überschaubar ist, läuft man doch Gefahr, je nachdem, wo man sich gerade befindet, einen "subjektiven" sound zu erwischen. Stehst du z.B. auf Höhe der Satelliten, hast du logischerweise weit mehr Höhen an den Ohren, als wenn du sitzt (und somit näher am Sub bist). Das dürfte wohl bei den meisten klein-PAs mit Sub und Satelliten ähnlich sein.
Ich würde für eine Festinstallation (!) im Proberaum ganz normale, gute (!) Fullrange-Boxen nehmen. Welche was taugen, kann ich nicht sagen.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: aktive Boxen (Empfehlungen)

Beitrag von Niels Cremer »

wuchris hat geschrieben:Ich würde für eine Festinstallation (!) im Proberaum ganz normale, gute (!) Fullrange-Boxen nehmen. Welche was taugen, kann ich nicht sagen.
Meine Worte! :-) Nur diesmal mit Begründung, macht Sinn, das "Stellungs-Argument" ... LG, Niels
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: aktive Boxen (Empfehlungen)

Beitrag von wuchris »

Ich gebe zu, ich bin nicht DER Soundfetischist, erkenne aber, ob etwas gut oder nicht gut klingt.
Ich habe vor unserer HK Elements mehrere Fullrange-Boxen-Typen und -Marken ausgeliehen gehabt und dabei sind mir positiv vor allem die Boxen > ~400 Euro aufgefallen. Darunter klang alles irgendwie billig.
Die Mackie-Teile mit 12 Zoll Tieftöner sowie die EV mit 12 Zöller haben mir da gut gefallen.
Ich weiß nicht, wie es um das Budget bestellt ist, aber wenn ICH eine Festinstallation vor hätte, würde ich
- ein passives System anpeilen (da noch unpraktischer als Aktive Boxen)
- mich bei Ebay bzw. deren Kleinanzeigen (oder in den Foren) auf die Lauer legen und
- eine richtig gute, gebrauchte Endstufe besorgen
- ein richtig gutes, gebrauchtes Boxenpaar besorgen

Für den Proberaumeinsatz wird das Zeug wohl NIE den Geist aufgeben, da kaum Leistung abgerufen wird. Trotzdem taugt's was.
Da selbst gute bis sehr gute gebrauchte PAs inzwischen Dank Eigenmarken der Großen kaum mehr was wert sind, dürfte man so an richtig gute Geräte für überschaubares Geld kommen.

Die kleinen PAs, wie die HK Nano, Lucas oder die Elements (als Line-Array), aber wohl auch die BOSE (Line-Array), so gut sie auch sein mag, sind m.E. live-Geräte. Die sind für's rumschleppen und beengte Verhältnisse gedacht, sowohl im Transportfahrzeug als auch in der Location des Gigs. Für den Proberaum oder Festinstallationen könnte es aber jenseits der Mini-Speaker+möglichst kleinem Sub doch noch was anderes geben. Sonst stünden in den Studios dieser Welt nur noch solche Satellitensäulen und Fullrange-Wände.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: aktive Boxen (Empfehlungen)

Beitrag von Holger Hendel »

Danke für die Tipps und Ideen so far. Ich habe mich dazu entschlossen eine für mich recht kostengünstige Lösung umzusetzen: Zwei alte JBL 4410 wieder flott mache, eine Samson Servo...wieauchimmer-Endstufe habe ich schon organisiert. Wie cool das wird. Montag treffe ich jemanden der sich bestens aufs reconing versteht und in ca. 1-2 Wochen kann ich berichten, wie es so klingt.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: aktive Boxen (Empfehlungen)

Beitrag von wuchris »

Ich denke, das ist keine schlechte Idee. Ein 4-Wege-System auf Kopfhöhe mit halbwegs guten Verstäker davor dürfte dir für weit weniger Geld mehr bringen, als neues Zeug, das für den Zweck eigentlich gar nicht 100%ig geeignet ist. Außerdem sieht's besser aus.
Antworten