welchen Pickup soll ich kaufen?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Ich baue die Tage das B-Band A1.2 mit Soundboard Transducer ein... ich kann dann mal berichten...

Bild
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von woodder »

ich kann dann mal berichten...
Ja gerne, wollte ja auch mal irgendwann ein Pu an meine Akustik hängen
:D
Deine_Muddi
Beiträge: 174
Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm

Re: welchen Pickup soll ich kaufen?

Beitrag von Deine_Muddi »

JazzDude hat geschrieben:Moin,
für gelegentliche Sessions brauche ich jetzt doch mal einen Pickup in meiner Collings. Die Kriterien sind folgende:
1. Klang: die Gitarre soll möglichst natürlich klingen, daher wohl eher kein Piezo (?)
2. Transparenz (=Gitarre soll äußerlich unverändert bleiben, abgesehen vom Gurtpin. Keine Bohrung durch den Steg.)
3. Volume-Regler reicht.

Was könnt ihr mir so empfehlen? Taugt dieser Lyric-Pickup was?
Moin. Schon was gefunden?

Bei dir kommt ja scheinbar nur SBT, ggf. zzgl. Mikro in Frage. Wobei SBTs auch i.d.R. Piezos sind, aber du meinst wahrscheinlich die, die unterm Steg eingebaut werden.

Zu 1.) Abnehmertypen nach Natürlichkeit absteigend: Ext. Mic, int. Mic, SBT (Sound Board Transducer), UST (Undersaddle Transducer), Mag (Magnetischer Schalllochabnehmer). Daher meine Empfehlung für int. Mic und SBT, wenn du was eingebautes willst. Ansonsten ext. Kondensatormikro.

Zu 2.) Bei SBT, int. Mic wird nix verändert und keine Bohrung gemacht außer Endpin.

Zu 3.) Soll der in der Gitarre sein? Ich persönlich finde einen externen Preamp besser.

Empfehlungen:
SBTs: Dazzo, K&K pure mini
int. Mic: DPA4061, Lyric

Einfach nach Belieben je nach Geschmack und Geldbeutel kombinieren mit nem passenden int. oder ext. Preamp.

Hier PUs zum Anhören und Vergleichen:
http://www.dougyoungguitar.com/pickuptests/" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: welchen Pickup soll ich kaufen?

Beitrag von JazzDude »

Danke, habe erstmal einen LR Baggs Anthem eingebaut , bin soweit zufrieden damit.
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: welchen Pickup soll ich kaufen?

Beitrag von Rolli »

JazzDude hat geschrieben:Danke, habe erstmal einen LR Baggs Anthem eingebaut , bin soweit zufrieden damit.

Doch 2 Löcher. Aber sag mal - hast den großen Anthem oder den SL und findest Du den auch noch nicht so ganz das Gelbe vom Ei. Mir gehts zumindest so!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: welchen Pickup soll ich kaufen?

Beitrag von JazzDude »

Wieso 2 Löcher? Der ist doch geklebt? Ich habe mich vertan, es ist das Modell Lyric.
Man muss schon etwas am EQ schrauben, dafür klingt er nicht nach Piezo.
Music is the best. (FZ)
Deine_Muddi
Beiträge: 174
Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm

Re: welchen Pickup soll ich kaufen?

Beitrag von Deine_Muddi »

JazzDude hat geschrieben:Wieso 2 Löcher? Der ist doch geklebt? Ich habe mich vertan, es ist das Modell Lyric.
Man muss schon etwas am EQ schrauben, dafür klingt er nicht nach Piezo.
Wenn du jetzt zufrieden bist, ist ja alles gut. Und wenn du mal Probleme mit Feedback hast kannst du immer noch nen SBT hinzufügen.

Gruß, Christoph
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Re: welchen Pickup soll ich kaufen?

Beitrag von Mischkin »

Ich möchte mal das Finhol Edge Mic String in den Ring werfen. Wird am Schalloch festgeklemmt und ist daher vergleichbar mit einem Schalloch-Pickup. Kein Bohren usw. Der Ton ist wirklich o.k. Kein Piezo Quack, sondern echter Gitarrensound. Unterschiedliche Gitarren klingen auch unterschiedlich. Braucht allerdings Phantomspeisung. Es ist etwas basslastig, aber wenn man ein bischen Bass rausnimmt ist es sehr ordentlich. Es klingt nicht hallig, hohl und dumpf wie viele andere Mikros im Schalloch. Es ist nicht so gut wie ein "richtiges" Mikrofon. Es ist einfach nicht so luftig. Es ist dafür relativ unempfindlich gegen Feedback. Da verträgt es mehr als ich erwartet hätte. Ich denke mit einem Piezo kann es da mithalten. Ach ja, es ist billig! 109,- € ist für den Klang hochanständig. Das Lyric ist luftiger, aber igendwie unnatürlicher und unten rum schwach und metallisch. Das Finhol ist "runder". Ich denke mit EQ bringt es mehr als das Lyric mit EQ.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 725
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Re: welchen Pickup soll ich kaufen?

Beitrag von Rainman »

Hi,

ich suche auch gerade ein bisschen rum.
Mir ist der folgende Tonabnehmer über den Weg gelaufen
Der Seymour Duncan SA 6
http://www.musik-produktiv.de/seymour-duncan-sa-6.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Schallochabnehmer mit integrierten Micro.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Re: welchen Pickup soll ich kaufen?

Beitrag von woodder »

Mischkin hat geschrieben:Ich möchte mal das Finhol Edge Mic String in den Ring werfen. Wird am Schalloch festgeklemmt und ist daher vergleichbar mit einem Schalloch-Pickup. Kein Bohren usw. Der Ton ist wirklich o.k. Kein Piezo Quack, sondern echter Gitarrensound. Unterschiedliche Gitarren klingen auch unterschiedlich. Braucht allerdings Phantomspeisung. Es ist etwas basslastig, aber wenn man ein bischen Bass rausnimmt ist es sehr ordentlich. Es klingt nicht hallig, hohl und dumpf wie viele andere Mikros im Schalloch. Es ist nicht so gut wie ein "richtiges" Mikrofon. Es ist einfach nicht so luftig. Es ist dafür relativ unempfindlich gegen Feedback. Da verträgt es mehr als ich erwartet hätte. Ich denke mit einem Piezo kann es da mithalten. Ach ja, es ist billig! 109,- € ist für den Klang hochanständig. Das Lyric ist luftiger, aber igendwie unnatürlicher und unten rum schwach und metallisch. Das Finhol ist "runder". Ich denke mit EQ bringt es mehr als das Lyric mit EQ.
Finde ich einen interessanten Tip, weil ich mich auch noch immer weigere, meine Gitte aufzubohren...
Wie könnte man denn die Phantomspeisung hinzufügen, wenn sie verstärkerseitig nicht vorhanden wäre?

Übrigens, wie ist denn die Waterloo so, habe die erst vor kurzem entdeckt in einem Nachbarthread, kannst du die mal kurz beschreiben?

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: welchen Pickup soll ich kaufen?

Beitrag von JazzDude »

Rainman hat geschrieben:Der Seymour Duncan SA 6
http://www.musik-produktiv.de/seymour-duncan-sa-6.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Schallochabnehmer mit integrierten Micro.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Ja, ich habe den in meiner Santa Cruz H-13. Gefällt mir sehr gut, mit dem Volume-Regler fürs Mikrofon lässt sich das Feedback gut in den Griff kriegen.
Music is the best. (FZ)
Deine_Muddi
Beiträge: 174
Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm

Re: welchen Pickup soll ich kaufen?

Beitrag von Deine_Muddi »

woodder hat geschrieben:
Finde ich einen interessanten Tip, weil ich mich auch noch immer weigere, meine Gitte aufzubohren...
Wie könnte man denn die Phantomspeisung hinzufügen, wenn sie verstärkerseitig nicht vorhanden wäre?

Gruß, Thomas

Einfach einen Phantomspeiseadapter zwischenschalten
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: welchen Pickup soll ich kaufen?

Beitrag von scifi »

Schatten Design HFN Player VT aktiv.
Hat mir bisher am besten gefallen gegenüber L.R. Baggs M1 Active, Shadow Nanoflex, Shadow Sonic Doubleplay, Nautilus Spectral, B-Band UST und L.R.Baggs Anthem (dem kleinen).
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Re: welchen Pickup soll ich kaufen?

Beitrag von woodder »

Danke Muddi :wink:
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Re: welchen Pickup soll ich kaufen?

Beitrag von Mischkin »

@woodder: Ich nehme die Phantomspeisung von einem kleinen Mischpult. Das brauche ich sowieso für das Gesangsmikrofon. Finhol macht auch ein kleines batteriebetriebens Bodenkästchen Mikrofonvorverstärker mit Phantomspeisung mit XLR-Eingang und Klinke-Ausgang für 129,-

zur Waterloo: Das Ding ist Klasse, einfach nur Klasse. Sehr gut bespielbar, auch wenn der Hals dreieckig ist. Sie ist federleicht und sehr bequem. Der Klang liegt nahe bei einer alten Gibson aus den 30er Jahren. Ich hab sie im direkten Vergleich zu einer L00 von 1932 und zu einer Century of Progress von 1934 gespielt, die könnten Geschwister sein. Laut, klar, analytisch, schnelle Ansprache, perkussiv, sehr frisch im Ton aber eben auch sehr vintage. Erstaunlich vielseitig, da geht nicht nur Blues und Ragtime. Das Ding ist überhaupt nicht topfig oder boxy. Der Bass ist etwas schwach, was nicht heißt, dass zu wenig davon da wäre. Die Variante mit X-Beleistung ist im Bass lauter und runder im Ton. Meine hat Ladder-Bracing. Da springt dafür der Ton geradezu heraus aus der Gitarre. Da ist das X-Bracing schwächer. Für sanft, süsslich, melodisch-romantisches würde ich sie aber nicht nehmen, dafür ist sie zu direkt.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Antworten