Griffbrettpflege ...

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von LaFaro »

H-bone hat geschrieben:Endlich zu diesem Thema ein passendes Lehrvideo (geht auch um Korpus-Pflege) :D

https://www.facebook.com/10000655515760 ... 129967209/
super! Und das alles ohne Lemon-Oil... :lol: :gute: :guitar1:
ABER... warum hat er denn vorher die Saiten abgemacht???? So gereinigt kann man die doch 9-12 wiederverwenden... :roll: 8)
Zuletzt geändert von LaFaro am Di Jan 26, 2016 12:43 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
HR
Beiträge: 1094
Registriert: Mo Jul 27, 2009 11:45 am
Wohnort: Salzburger Land
Kontaktdaten:

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von HR »

H-bone hat geschrieben:Endlich zu diesem Thema ein passendes Lehrvideo (geht auch um Korpus-Pflege) :D

https://www.facebook.com/10000655515760 ... 129967209/
Und ich hätte den Tipp mit dem Lemonoil schon fast geglaubt. :shock:
lg
HR

www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Joki
Beiträge: 271
Registriert: Fr Mär 15, 2013 7:05 pm

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von Joki »

H-bone hat geschrieben:Endlich zu diesem Thema ein passendes Lehrvideo (geht auch um Korpus-Pflege) :D

https://www.facebook.com/10000655515760 ... 129967209/
Nur so geht's richtig !!!

Und daher: die Grillplatten des Tefal-Kontaktgrills abnehmen und per Hand säubern ? Nix...rein damit komplett in den Geschirrspüler !!!
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von OldBlues »

H-bone hat geschrieben:Endlich zu diesem Thema ein passendes Lehrvideo (geht auch um Korpus-Pflege) :D

...das hat sich der Kerl sicher beim Bund während des Waffenreinigens abgeschaut. :lol:
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von woodder »

:D
back to topic
spricht was dagegen, das Griffbrett leicht feucht mit einer milden Seifenlauge abzureiben vorm Ölen?
Habe nach knapp 5 Jahren auch das Gefühl, es könnte mal was Schmodder abgetragen werden...
:whistler:
Joki
Beiträge: 271
Registriert: Fr Mär 15, 2013 7:05 pm

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von Joki »

woodder hat geschrieben::D
back to topic
spricht was dagegen, das Griffbrett leicht feucht mit einer milden Seifenlauge abzureiben vorm Ölen?
Habe nach knapp 5 Jahren auch das Gefühl, es könnte mal was Schmodder abgetragen werden...
:whistler:
aus dem Internet "Pflege von (Massiv)Holzmöbeln":
Sie werden sehen, im Alltag genügt ein Staubtuch und ein angefeuchteter Lappen um Ihr Holzmöbelstück zu reinigen, auf den Einsatz von Chemie, selbst von Universalreiniger oder Spülmittel können und sollten Sie verzichten. Wenn einmal das Holz etwas stärker verschmutzt ist, benutzen Sie stattdessen etwas Neutral- oder Kernseife.

und

Keine handelsüblichen chemischen Reiniger verwenden. Wenn es denn einmal unbedingt sein muss, nur ein wenig Neutral- oder Kernseife und ein feuchtes Tuch verwenden und dann zügig trocken wischen.

=> also generell aufpassen bzgl. "milder Seifenlauge"...
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von RB »

0000 Stahlwolle ist möglicherweise schonender.
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von woodder »

So, gestern endlich die Quadro 0 Wolle gekauft und die Patientin heute erst mal aufgebahrt.

Bild

Auf Computertastaturen sollen ja teilweise mehr Keime sein, als in Kloschüsseln, wie das bei Gitarrengriffbrettern wohl so ist... :whistler:

Dann war ich wirklich angetan, wie gut das Abreiben geklappt hat, die Bünde werden direkt mit poliert :)

Bild

Dann noch 3-4 Tropfen F-One auf ein Läppchen und schön sparsam einmassiert, Steg gleich mit.

Bild

Jetzt ist das Öl auch schön getrocknet und die Saiten können drauf.
Also danke für den Tip, ist super!
Benutzeravatar
sispo
Beiträge: 40
Registriert: Sa Dez 12, 2009 9:30 am
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Griffbrettpflege ...

Beitrag von sispo »

Lemon- Öl hab ich auch mal genommen, bis ich in einem anderen Zuammenhang auf Orangenöl gestossen. Nutz ich seit ein paar Jahren.

http://www.bonsaiwerkzeuge.de/index.php ... 250ml.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Bei der Gelegenheit. Was würde / könnte passieren wenn ich einen Gitarrenhals mit einem Holzhärter (auf Acetonbasis) behandle ?
Seagull S6
Hellweg CS 35
Antworten