Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Gitarrenspieler »

Mechanisch ist das kein Problem, dass halten auch geschraubte Hälse lange aus.
Ich würde in meinem Haus keine Gitarre an die Wand hängen, finde das sieht nicht gut aus. Im Laden ist das für mich o.k. das bin ich ja nicht dauernd. :mrgreen: Habe meine Gitarren auch nicht im Wohnbereich unseres Hauses stehen. Das muss ja nicht offen sein für jeden der kommt was ich/wir so machen. Hab glücklicherweise einen Raum für meine Musik seid die Töchter ausgeflogen sind.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von wuchris »

notenwart hat geschrieben:"...Die Zugfestigkeit von Fichte – das ist jene Kraft, bei der
das Holz in Längsrichtung zerreißt – beträgt rund 1200
kg/cm2 im Querschnitt. Bis zum Reißen streckt es sich
um 0,1 %,..."
(Quelle Uni Göttingen)
Wenn das von einer Uni ernsthaft so veröffentlicht wurde, bin ich erschüttert.
dünensängerin
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 20, 2013 2:20 pm

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von dünensängerin »

wuchris hat geschrieben:
notenwart hat geschrieben:"...Die Zugfestigkeit von Fichte – das ist jene Kraft, bei der
das Holz in Längsrichtung zerreißt – beträgt rund 1200
kg/cm2 im Querschnitt. Bis zum Reißen streckt es sich
um 0,1 %,..."
(Quelle Uni Göttingen)
Wenn das von einer Uni ernsthaft so veröffentlicht wurde, bin ich erschüttert.
Aber Hälse sind ja nicht aus Fichte. Egal welche Forschungen es passend zum Thema gibt, die Realität beweist doch, dass es nichts ausmacht. Mal ehrlich - es ist doch noch niemandem ein Manko am Klang seiner Gitarre aufgefallen, seit sie am Haken hängt.
Es335
Beiträge: 1166
Registriert: So Nov 18, 2012 10:54 am
Wohnort: Blankenheim

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Es335 »

dünensängerin hat geschrieben:... Aber Hälse sind ja nicht aus Fichte...
Da wäre ich mir nicht so sicher. Bei Konzertgitarren gibt oder gab es durchaus die eine oder andere mit Fichtenhals! :wink: :D
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Pappenheim »

Konzertgitarren ham ja nu gar kein Gewicht. Die könnte man auch auf einer der Mechaniken aufhängen.
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von wally »

Ich meine da bist Du ein wenig zu optimistisch.
Die kleinen Schräubchen, welche die Grundplatte der Mechaniken halten
werden auf Dauer aus dem Holz gerissen.
Und dann weint der wally, weil seine schöne Konzertgitarre jetzt nicht mehr schön sondern kaputt ist.
Und dann schreibt der wally hier im Forum, dass der Hersteller von wallys Konzertgitarre total sch--ße ist
weil der ja keine vernünftigen M10 Industrieschrauben für die Grundplatten genommen hat.
Und hier im Forum fängt ein Krieg zwischen einem bösen, österreichischen Optimisten
und einem lieben, deutschen Pessimisten an.
Weil ja ohne den gut gemeinten Ratschlag aus der Alpenrepublik der wally
niemals auf den Trichter mit dem Aufhängen der Gitarre an der Mechanik gekommen wäre.
Da werden dann die Unterschiede deutlich zwischen österreichischer Lebensfreude und German Angst.
Und dann werden die Fetzen fliegen und am Ende weiß niemand mehr, worum es eigentlich ursprünglich ging.
Ich glaube, sowas ist schon einmal irgendwann passiert. Da war auch was mit den Deutschen und den Österreichern
und den Russen und den Engländern und den Franzosen und den Amerikanern und den Italienern und noch viel mehr -ern
und hinterher bekamen ein gewisser Aristide und ein gewisser Gustav den Nobelpreis.
Aber dafür haben wir nicht genug Gewicht, das sitzt für uns nicht drin.
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von notenwart »

dünensängerin hat geschrieben:
wuchris hat geschrieben:
notenwart hat geschrieben:"...Die Zugfestigkeit von Fichte – das ist jene Kraft, bei der
das Holz in Längsrichtung zerreißt – beträgt rund 1200
kg/cm2 im Querschnitt. Bis zum Reißen streckt es sich
um 0,1 %,..."
(Quelle Uni Göttingen)
Wenn das von einer Uni ernsthaft so veröffentlicht wurde, bin ich erschüttert.
Aber Hälse sind ja nicht aus Fichte. Egal welche Forschungen es passend zum Thema gibt, die Realität beweist doch, dass es nichts ausmacht. Mal ehrlich - es ist doch noch niemandem ein Manko am Klang seiner Gitarre aufgefallen, seit sie am Haken hängt.
was genau erschüttert dich? dass die hälse aus fichte sind, hat doch niemand behauptet. das war nur die einzige messtechnische angabe, die ich gefunden habe
Es335
Beiträge: 1166
Registriert: So Nov 18, 2012 10:54 am
Wohnort: Blankenheim

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Es335 »

Pappenheim hat geschrieben:Konzertgitarren ham ja nu gar kein Gewicht. Die könnte man auch auf einer der Mechaniken aufhängen.
Da staune ich schon wieder. :shock:
Hast du schon mal eine Smallman oder daran angelehnte Konzertgitarre in der Hand gehabt?
Die bringen fast 3,5 kg auf die Waage! :wink: :D
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von laschek »

Also bei mir hängt seit je her alles an der Wand. Allein schon wegen dem Stress beim Staub saugen
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
dünensängerin
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 20, 2013 2:20 pm

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von dünensängerin »

notenwart hat geschrieben: was genau erschüttert dich?

Mich erschüttert da gar nichts. Wie gesagt bin ich der Meinung, das es einer Gitarre nicht schaden kann, wenn sie in einer Halterung hängt.
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von wuchris »

notenwart hat geschrieben:
dünensängerin hat geschrieben:
wuchris hat geschrieben:
Wenn das von einer Uni ernsthaft so veröffentlicht wurde, bin ich erschüttert.
Aber Hälse sind ja nicht aus Fichte. Egal welche Forschungen es passend zum Thema gibt, die Realität beweist doch, dass es nichts ausmacht. Mal ehrlich - es ist doch noch niemandem ein Manko am Klang seiner Gitarre aufgefallen, seit sie am Haken hängt.
was genau erschüttert dich? dass die hälse aus fichte sind, hat doch niemand behauptet. das war nur die einzige messtechnische angabe, die ich gefunden habe[/quote

Mich erschüttert, kommt es wirklich von einer Uni, die Vermengung von Festigkeit/Kraft, Masse/Kraft und des E-Moduls.
Die Zugfestigkeit ist keine Kraft, sondern wenn dann eine Spannung, welche in Kraft pro Fläche angegeben wird, nicht in Masse pro Fläche. Im Falle von Fichte wäre hier N/mm² wohl die günstigste Einheit.
Vielleicht bin ich aber auch etwas sensibel ;-)
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Rainer H »

wuchris hat geschrieben:
notenwart hat geschrieben:
dünensängerin hat geschrieben:
Aber Hälse sind ja nicht aus Fichte. Egal welche Forschungen es passend zum Thema gibt, die Realität beweist doch, dass es nichts ausmacht. Mal ehrlich - es ist doch noch niemandem ein Manko am Klang seiner Gitarre aufgefallen, seit sie am Haken hängt.
was genau erschüttert dich? dass die hälse aus fichte sind, hat doch niemand behauptet. das war nur die einzige messtechnische angabe, die ich gefunden habe[/quote

Mich erschüttert, kommt es wirklich von einer Uni, die Vermengung von Festigkeit/Kraft, Masse/Kraft und des E-Moduls.
Die Zugfestigkeit ist keine Kraft, sondern wenn dann eine Spannung, welche in Kraft pro Fläche angegeben wird, nicht in Masse pro Fläche. Im Falle von Fichte wäre hier N/mm² wohl die günstigste Einheit.
Vielleicht bin ich aber auch etwas sensibel ;-)
Es kommt auch immer etwas auf die Zielgruppe an der man etwas vermitteln möchte, vielleicht haben Sie sich da mal etwas herabgelassen. Ich denke für
den nicht Akademiker, war es so doch um einiges anschaulicher.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von Angorapython »

Vielleicht ist es ja auch das gleiche Forscherteam, dass wissenschaftlich erwiesen hat, dass Hummeln nicht fliegen können. :mrgreen:
FCK-NZS
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von notenwart »

Rainer H hat geschrieben: Es kommt auch immer etwas auf die Zielgruppe an der man etwas vermitteln möchte, vielleicht haben Sie sich da mal etwas herabgelassen. Ich denke für
den nicht Akademiker, war es so doch um einiges anschaulicher.
Gruß Rainer
Gut formuliert, denke ich auch so.
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Wandhalter: Gefahr für Gitarren?

Beitrag von notenwart »

Angorapython hat geschrieben:Vielleicht ist es ja auch das gleiche Forscherteam, dass wissenschaftlich erwiesen hat, dass Hummeln nicht fliegen können. :mrgreen:
Nein, das hat der Mathematiker André Sainte-Laguë behauptet und hat als Vergleich eine Flugzeugtragfläche herangezogen
Antworten