Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12027
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von Holger Hendel »

Da baut man bei K&K den tollsten Tonabnehmer (powermix trinity mini / bzgl. wesentlicher features), verbockt aber zwei fast genau so wichtige Dinge:

1. Das Batteriefach fasst nur 9V-Blockbatterien einer ganz best. Größe! Unfassbar, da scheint es Unterschiede von ca. 1mm in der Höhe zu geben (nicht durch Umwicklung mit Plastik o.ä. bedingt). Das Batterieaufnahmefach hat weder Feder noch Metallzungen um diesen Größenunterschied auszugleichen. Ganz übel, wird umgehend gegen ein gescheites Batteriefach ausgetauscht.

2. Eine optische Kontrollmöglichkeit für den Batteriestatus fehlt. Es ist also ein Glücksspiel, ob sie den Gig noch durchhält. Das geht eigentlich für mich nicht klar, ich wechsle nicht gern auf Verdacht Batterien. Hat jemand eine Idee ob man sowas nachrüsten kann? Eine Anzeige die einem kundtut, dass die Batterie hinüber ist - also...bevor man´s hört. :lol:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von Pappenheim »

Das Thema würde mich auch interessieren. Bei allen 5 Gitarren habe ich aktive PUs.

Mal anders gefragt, gibt es ein handliches/günstiges Messgerät mit dem man ganz auf die Schnelle den Reststrom einer 9V-Blockbatterie messen kann?
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12027
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von Holger Hendel »

Ja nice, danke.

Öhm... (der übliche Hinweis: Ich hab von Technik im weitesten Sinne wenig bis keinen Plan, erfreue mich aber an geschickten Lösungen) - könnte man ein solches Messsystem nicht auch einfach an die eingesetzte Batterie / Batteriefach...adaptieren und auf Knopfdruck die Info über die Restladung erfragen?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von Pappenheim »

Niels Cremer hat geschrieben:Gibt's: http://www.musiciansfriend.com/accessor ... ery-tester" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Niels, verwendest du das Gerät?

Beim T gibts das auch, doch sind die Rezensionen recht durchwachsen, scheint mir. So wie ich das sehe, funktioniert das Gerät nicht an jeder Gitarre.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8583
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von Niels Cremer »

Pappenheim hat geschrieben:Niels, verwendest du das Gerät?
Nein, hab das nur mal bei einem Kollegen gesehen dessen Takamine CoolTube tierisch Saft zog und wohl auch kein Warnlämpchen hatte ... da schien es zu funktionieren, kommt wohl auf einen Versuch an ... ?

LG,
Niels
Benutzeravatar
DiSt
Beiträge: 728
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:33 am
Wohnort: nahe Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von DiSt »

Niels Cremer hat geschrieben:Gibt's: http://www.musiciansfriend.com/accessor ... ery-tester" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Mal in die Bewertungen reinschauen. Scheint ein Produkt aus der Kategorie "Genial, aber geht nicht" zu sein. Ist eigentlich auch kein Wunder. Problem Nr. 1: Das Gerät geht davon aus, dass es eine Stereoklinke vorfindet, die mit einer Verbindung zwischen Tip und Ring den Stromkreis schließt. Das ist bei vielen, aber durchaus nicht bei allen Schaltungen der Fall (daher die vielen Bewertungen "doesn't work with my bass...").
Problem Nr. 2: Es gibt keine zuverlässige Messung der Restkapazität einer 9V-Batterie aus der Leerlaufspannung. Fängt schon mal damit an, dass Alkaline-Batterien 9V nominell haben, dagegen Lithium-Batterien 9.6V. Von Akkus will ich gar nicht erst anfangen. Auch haben die unterschiedlichen Batteriechemien unterschiedliche Spannungsverläufe beim Entladen.
Die einzig zuverlässige Methode, die Restkapazität zu bestimmen, ist leider in der Praxis unbrauchbar - dazu muss man die Batterie über einen definierten Widerstand entladen, parallel die Spannung messen und dann den Strom über die Zeit aufintegrieren. Dann weiß man, wieviel mAh noch drin waren :)
Dieter
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12027
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von Holger Hendel »

Dann weiß man, wieviel mAh noch drin waren :)
:lol: Ohweh...dann werde ich zukünftig also ganz viele Verdachtswechsel tätigen müssen.

Aaaaaber: Mein oller verbauter Fishman Aura PU! Der hat eine rote Warnleuchte bzw. Blinklicht. Sobald da was blinkt weiß ich: Hossa, noch zwei, drei Titel, dann ist es Zeit für´ne Setpause, Batteriewechsel muss sein. Wie geht das? Es scheint ja eine Art Messung vorzuliegen, wenn wahrscheinlich auch eine ungenaue - aber grob in Richtung "bald ist´s leer" würde mir ja schon reichen für den Livebetrieb.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von wuchris »

Hi Holger,

http://www.elektroniker-bu.de/batterietester.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

sowas dürfte zu schaffen sein. Keine Ahnung, wo sich das an der Gitarre verstauen lässt.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von Pappenheim »

DiSt hat geschrieben:Mal in die Bewertungen reinschauen. Scheint ein Produkt aus der Kategorie "Genial, aber geht nicht" zu sein. Ist eigentlich auch kein Wunder [...]
Scheißtechnik, verdammte.

Zum Glück hab ich meine Bühnen-Gibson so umrüsten lassen, dass ein Batterietausch in wenigen Sekunden möglich ist (Batteriefach in den Zargenblock eingebaut statt in dem komischen Sackerl im Korpus angeklebt). Hier muss ich also weder Saiten lockern noch sonstwas.

Bei den E-Gitarren allerdings wirds frickelig. Da sitzen die Batterien so tight in den Fächern, dass man einen Schraubenzieher braucht um die rauszukitzeln.... :?
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von wuchris »

Pappenheim hat geschrieben:
Bei den E-Gitarren allerdings wirds frickelig. Da sitzen die Batterien so tight in den Fächern, dass man einen Schraubenzieher braucht um die rauszukitzeln.... :?
Dafür halten sie auch ewig.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von Pappenheim »

Was hält ewig? Die Batterien, die Batteriefächer oder die Schraubenzieher? :aua:
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von wuchris »

Pappenheim hat geschrieben:Was hält ewig? Die Batterien, die Batteriefächer oder die Schraubenzieher? :aua:
Am längsten sicherlich der Schraubenzieher, dicht gefolgt von der Batterie ;-)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von Pappenheim »

Scherz beiseite: Wieso sollen die ewig halten? Wenn ich die Gitarre täglich stundenlang spiele, den PU immer auf volle Pulle?
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von wuchris »

Pappenheim hat geschrieben:Scherz beiseite: Wieso sollen die ewig halten? Wenn ich die Gitarre täglich stundenlang spiele, den PU immer auf volle Pulle?
Die Batterie eines EMG 81 hält laut Hersteller um die 3.000 Stunden. Selbst wenn die Gute nur 1.000 Stunden hält: Ich finde, das geht tendenziell gen "Ewig".
Antworten