Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von Pappenheim »

Na gut. Ich werd mir das mal ansehen. Ich hab die Gitarre jetzt seit Jänner und hab sie bis jetzt ca. 300 Stunden gespielt. Mal sehen.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12027
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von Holger Hendel »

Kann ich bestätigen - in meiner ltd MH1000 deluxe wurde die Batterie noch nie ausgewechselt. Habe die Gitarre sait ca. sechs Jahren und war damit diverse Stunden im Proberaum und auf der Bühne...

Das mit dem Batterietester schaut super aus, in der Gitarre ist ja zum Glück ein Monitorschallloch. Dahinter möchte ich das Batteriefach taktisch so klug anbringen lassen, dass ich zum Batteriewechsel nicht die Saiten entspannen muss. Außerdem ist sicher noch Platz für den Tester.

Bild

Bild

Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der das technisch realisieren kann. :whistler: :wink:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von wuchris »

Holger Hendel hat geschrieben: Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der das technisch realisieren kann. :whistler: :wink:
Was? Das Ding basteln/löten?
Benutzeravatar
DiSt
Beiträge: 728
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:33 am
Wohnort: nahe Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von DiSt »

Leute, was macht ihr für ein Bohei... ein 9V-Block (Varta, also kein No-Name aus dem Lidl-Kassenregal) kostet 1,59. Dafür das Gewese mit Batterietester? Man kann die Batterie auch an die Zunge halten (ernsthaft!). Ich werf die Dinger zu Beginn und zum Ende der Sommersaison raus, und gut ist's. Als Backup-Batterie im Radiowecker gegen Stromausfall tun sie's dann immer noch.
Dieter
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12027
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von Holger Hendel »

wuchris hat geschrieben:
Holger Hendel hat geschrieben: Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der das technisch realisieren kann. :whistler: :wink:
Was? Das Ding basteln/löten?
Genau das. Ich bin diesbezüglich eher grobmotorisch veranlagt. Für die klöterfreie Installation in der Gitarre habe ich zwar jemanden, ich weiß nur nicht, ob ich ihn auch mit der Aufgabe des Zusammenbaus betrauen kann. Frage ihn bei nächster Gelegenheit aber mal. Öhm - falls jemand sowas basteln kann (in einer ans Batteriefach adaptierbaren Ausführung) - gerne bei mir melden.

@DiSt:
Dafür das Gewese mit Batterietester?
Du hast ja irgendwo Recht...nur ist es so, dass ich mir mit dem neuen fetten PU "downgegraded" vorkomme in dieser Hinsicht, der PU meiner letzten Hauptgitarre hatte so eine Warnleuchte onboard und ich hatte dadurch live und in anderen wichtigen Situationen (Hauptproben etc.) nie Probleme. Das ist mir schon recht wichtig, zumal ich bei derzeitigem Setup der Gitarre die Batterie nicht einfach so wechseln kann sondern die Saiten entspannen muss um ans Batteriefach zu gelangen. Das ist also eine größere action; wird zukünftig besser wenn das Batteriefach sinniger ( = direkt vorm Monitorschallloch) positioniert ist.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8583
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von Niels Cremer »

Ich kann das schon verstehen, vor allem weil Holger ja als Betreiber einer Musikschule und Rocker in diversen Bands wahrscheinlich täglich spielt, und wahrscheinlich mehr und länger als der durchschnittliche Hobby-Gitarrist (mich eingeschlossen), ohne hier jemandem zu Nahe treten zu wollen.

Für allen anderen unterschriebe ich Dieter's Aussage voll und ganz! ;-)

LG,
Niels
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von wuchris »

Holger, ich kann dir sowas schon bauen, weiß aber gerade nicht ob ich vor dem Winter dazu komme.
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von Kingfrog »

DiSt hat geschrieben:Leute, was macht ihr für ein Bohei... ein 9V-Block (Varta, also kein No-Name aus dem Lidl-Kassenregal) kostet 1,59. Dafür das Gewese mit Batterietester? Man kann die Batterie auch an die Zunge halten (ernsthaft!). Ich werf die Dinger zu Beginn und zum Ende der Sommersaison raus, und gut ist's. Als Backup-Batterie im Radiowecker gegen Stromausfall tun sie's dann immer noch.
Eine Statusanzeige der Batterie fände ich auch praktisch, falls vorhanden. Ansonsten sehe ich das ähnlich wie Dieter. Nach einiger Zeit kennt man ja den ungefähren Verbrauch im jeweiligen Instrument bzw. des PU's und kann zusammen mit dem entsprechenden X-ten Saitenwechsel den 9V-Block gleich mitaustauschen bzw. den Block an einen Batterietester halten.


(Das gilt nicht für Schwaben, da diese Volksgruppe Saiten erst wechselt, wenn sie von der Gitarre "gefault" sind und ein Batterieaustausch ist erst dann nötig, wenn sich eine bläulich-grüne Schicht an den Kontakten gebildet hat)
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12027
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von Holger Hendel »

Nu, langfristig ist es keine Option für mich, mich auf mein Gefühl zu verlassen - bei der Martin DC Aura wußte ich immer: Wenn vorm gig (max. 2,5h Spielzeit) das Lämpchen noch nicht leuchtet hält sie den gig durch. Das eigentlich Problem wäre wohl, dass ich es schlichtweg irgendwann mal vergessen würde. Wir haben im Programm bestimmte Passagen zu denen die show so viel Tempo hat, dass jedweder technische Ausfall unweigerlich zum Totalausfall des mühselig geschaffenen Spannungsbogens führen würde. :x Dies möchte natürlich jeder beteiligte Musiker nach Kräften vermeiden, daher meine Bemühung in dieser Sache, würde ich ansonsten auch etwas entspannter sehen. Hier muss ich aber K&K ganz klar kritisieren, bei einer knapp 600€ teuren Maschine hätte so eine Kontrollvorrichtung drin sein können. Und dieses üble Batteriefach. ;) Doch ansonsten macht der PU einen unfassbar guten Job.

@wuchris: Ich würde super gern auf Dein Angebot zurückkommen, bloß keinen Stress deswegen, einige Monate werde ich einfach alle paar Wochen eine frische Batterie einlegen und die ausrangierten Batterien horten und in Wecker etc. einsetzen. Ich mache mir´nen Termin dafür im Handy. ;)

Das ist technisch schon spannend, also wenn ich dann kein Kabel eingesteckt habe in die Gitarre passiert nix an dem Kontrollkasten, sobald ein Kabel eingesteckt ist würde ggf. (bei niedrigem Batteriestand) das Lämpchen leuchten, right?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von Kingfrog »

Holger Hendel hat geschrieben:Das eigentlich Problem wäre wohl, dass ich es schlichtweg irgendwann mal vergessen würde.
Da hast du recht Holger, eines Tages würde es mir vermutlich auch passieren!
Holger Hendel hat geschrieben:Hier muss ich aber K&K ganz klar kritisieren, bei einer knapp 600€ teuren Maschine hätte so eine Kontrollvorrichtung drin sein können. Und dieses üble Batteriefach.
Sehe ich auch so!
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Re: Batterie-Status-Anzeige nachrüsten? (& fragwürdiges Batteriefach)

Beitrag von Angorapython »

Vielleicht wäre ja so ein MI SI die Lösung! Ich habe das bei einer befreundeten Gitarristin gesehen und würde mir das sofort einbauen, wenn ich es öfter brauchen würde.
Sehr cool! Einfach vor dem Gebrauch eine Minute einstecken und es reicht für mehrere Stunden!
Wenn ich dauernd die noch intakten Batterien in Wecker geben würde, müsste ich dauernd Wecker kaufen. Das brächte neben den doch in Summe beträchtlichen Kosten auch ein Platzprobleme mit sich....
Dafür wüsste ich wohl immer, wie spät es ist. :whistler:
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Antworten