Akustik PU - Zarge oder Decke

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von H-bone »

Pappenheim hat geschrieben:Naja, Carlos halt. Das Beste vom Besten, aber auch das Teuerste vom Teuersten.
Der Anthem ist genauso "teuer" bei Thomann, allerdings dann ohne Einbau... ;-)

Danke Nik für das schöne Feedback...
Deine_Muddi
Beiträge: 174
Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Deine_Muddi »

Kannst du mal direkt vom Abnehmer ein Recording machen und hochladen? Würde mich mal interessieren.

Gruß, Christoph
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Kingfrog »

Deine_Muddi hat geschrieben:Kannst du mal direkt vom Abnehmer ein Recording machen und hochladen? Würde mich mal interessieren.
Gruß, Christoph
Wenn der "Nachurlaubsagenturstress" etwas abgeflaut ist, wollte ich Vergleichsaufnahmen machen, 1 x mit Line-Out sowie einmal
mit Mikrofonierung - das kann allerdings noch etwas dauern... :wink:
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von laschek »

Moin moin
Sehr interessant. Darf ich fragen was der ganze spaß gekostet hat? Bin Grad ernsthaft am überlegen, mein dpa Mikrofon zu verkaufen (Neu Preis ca 480 euro) und mir auch ein carlos in die Martin bauen zu lassen. Gruss laschek
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Deine_Muddi
Beiträge: 174
Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Deine_Muddi »

Pappenheim hat geschrieben:Naja, Carlos halt. Das Beste vom Besten, aber auch das Teuerste vom Teuersten.
Diese Aussage bekomme ich nicht ganz mit der Tatsache zusammen, dass diese PUs im Ami-Forum keinerlei Beachtung bekommen und nie bei Empfehlungen zu hochwertigen PUs erwähnt werden.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von H-bone »

Deine_Muddi hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Naja, Carlos halt. Das Beste vom Besten, aber auch das Teuerste vom Teuersten.
Diese Aussage bekomme ich nicht ganz mit der Tatsache zusammen, dass diese PUs im Ami-Forum keinerlei Beachtung bekommen und nie bei Empfehlungen zu hochwertigen PUs erwähnt werden.
Seine Kundenliste spricht aber eine etwas andere Sprache... ;-)

http://carlosjuan.eu/references/
Deine_Muddi
Beiträge: 174
Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Deine_Muddi »

Klar, da sind schon Namen dabei. Wollte es auch nicht abstreiten, dass die gut sind. Es verwundert mich nur, dass die Beachtung / Verbreitung jedoch offenbar gering ist. Umso mehr bin ich mal auf nen Soundfile gespannt.
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Kingfrog »

laschek hat geschrieben:Moin moin
Sehr interessant. Darf ich fragen was der ganze spaß gekostet hat? Gruss laschek
Der Carlos VIP Double M inkl. Einbau hat bei Martin Wieland 420,00 Euro gekostet zzgl. Porto.

Tonwiedergabe ist etwas sehr spezielles, Psychoakustik spielt da sicher eine große Rolle
und Musiker sind ja ständig auf der Suche nach DEM Klang - so kann ich also nur für mich
persönlich sprechen - nach 4 Tagen mit dem neuen PU würde ich ihn wieder einbauen lassen.
Besonders gefällt mir auch der wirklich unauffällige, reversible Einbau, man sieht die drei Einstellrädchen
innerhalb des Schalllochrandes nur, wenn man es weiß und ganz genau hinschaut, trotzdem kommt man
mit dem Finger gut dran und die Kabel laufen innen am Zargenrand entlang, so dass die Optik der
Gitarre völlig akustisch bleibt.

Mal sehen, was ich mit meiner Songwriter mache... :wink:
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Kingfrog »

Deine_Muddi hat geschrieben:Umso mehr bin ich mal auf nen Soundfile gespannt.
Soundfile ist keine Referenz - wurde schon 1000 x diskutiert!
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Deine_Muddi
Beiträge: 174
Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm

Re: Akustik PU - Zarge oder Decke

Beitrag von Deine_Muddi »

nein, aber ein Anhaltspunkt.
Antworten