tronical...tronical...tronical...

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Holger Hendel »

:cry: Da möchte der Servomotor für die tiefe E-Saite wohl nicht mehr. Etwas über ein Jahr hat er gehalten, diverse Shows und viele Stunden "on the road". Jetzt braucht er wohl Urlaub...

https://www.youtube.com/watch?v=E6nJHW1NcGs" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.youtube.com/watch?v=1viXiJnUl3M" onclick="window.open(this.href);return false;

Bei tronical in HH ist heute leider niemand im Service...werde es Mittwoch versuchen. Tragisch, muss für die Gastspiele morgen und übermorgen dann auf die Martin zurückgreifen. Denn auch das händische Stimmen funktioniert nicht mehr. Merke: Man sollte immer eine Martin ohne Tronical im Schrank haben. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Pappenheim »

Gut, dass man die Motoren einzeln kaufen kann.

Für Martin gibts das Tronical übrigens ab Dezember, hat zumindest einer der Tronical-Leute im Musiker-Board angekündigt. Wurde auch Zeit...
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Holger Hendel »

Hey Pappe, danke für die Infos. Interessant, da bin ich mal gespannt ob dann auch viele Martin-Modelle mit dabei sind.

Ich guck mal wann tronical Zeit für mich findet. Wohne ja nicht allzu weit von HH weg. Die Martin spielt sich schon anders. Nicht so intuitiv wie die Leviora. Fächerbundierung, Bevel...hach ja...
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Holger Hendel »

Komme gerade von Tronical aus HH zurück. Bester Service! Also Tronical definiert für mich den Begriff Kundenfreundlichkeit; so sollte Service stattfinden. Ganz unkompliziert, mit leckerstem Kaffee in der Hand. Sehr zu empfehlen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Pappenheim »

Um alle auf dem Laufenden zu halten: das Tronical für Martin-Guitars ist jetzt da: https://www.tronicaltune.com/partfinder ... els&cat=15" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Das sieht völlig anders aus als die Vorgändermodelle, muss es ja, weil die Vorgängermodelle für die Martin-Kopfplatten zu groß waren.

Das neue Teil hat keine LEDs mehr, sondern einen richtigen kleinen Monitor, und kann sogar via Bluetooth über eine App gesteuert werden. Ich habs für meine HD-28 jedenfalls gleich bestellt und werde berichten, sofern das gewünscht ist.

Bild
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Gitarrenmacher »

Ich durfte es ja kürzlich für ein paar Tage genießen.
Ja, schon ein witziges Gimmik, und im Bühnenalltag bestimmt eine Erleichterung. Kann man machen, wenn's schäää macht.

Aber eins habe ich gelernt. Für Neubundierungen, Sattel und Stegerneuerungen erhebe ich ab sofort einen unverschämten Aufpreis.
Du lieber Gott, was ein Gekurbel, und ständig die Angst, dass ein Servo kaputt geht.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Holger Hendel »

wenn's schäää macht
Macht es, definitiv. ;) Leider ist das System für unbedarfte, aber ansonsten technikinteressierte Konzertbesucher auf den ersten Blick nicht zu erkennen; wir werden es eines Tages sicher in unsere Show mit einbauen und vielleicht einen "Wettkampf der Systeme" live durchführen - das goldene tronical der Simon & Patrick gegen das schwadde tronical an der Leviora. Wenn wir stagetime strecken müssen... :whistler:

Chrischon, Du sollst ja auch nicht selbst kurbeln, sondern kurbeln lassen. :lol: Doch das ist ganz schön haarig, dazu muss man schon "tief" durchs Menü des tronicals und das nervt zunächst ziemlich. Mein Kollege ist jedenfalls hochzufrieden mit der Gitarre und es war sehr cool, dass er die Leihgitarre mitnehmen durfte. Dafür habe ich mittlerweile einen Interessenten, der meldet sich ggf. die Tage mal bei Dir.

@Pappe: Ja wunderbar, lass dann bitte hören wie es so ist. Ich bin sehr gespannt.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von doc »

Reicht nicht eine Stimmgabel :?:
doc
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Holger Hendel »

doc hat geschrieben:Reicht nicht eine Stimmgabel :?:
doc
Wenn, dann sechs - sind ja schließlich auch sechs Saiten, nech?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von RB »

Ha, nun gibt es das. Bei mir haut es beim Umstimmen in recht kurzen Abständen die g oder die h-Saite weg, daher habe ich vom Bühneeneinsatz vorerst abgesehen. Woran kann das Saitenbrechen wohl liegen ?
Benutzeravatar
Herr Ottering
Beiträge: 406
Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
Wohnort: bei Bad Segeberg

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Herr Ottering »

RB hat geschrieben:Ha, nun gibt es das. Bei mir haut es beim Umstimmen in recht kurzen Abständen die g oder die h-Saite weg, daher habe ich vom Bühneeneinsatz vorerst abgesehen. Woran kann das Saitenbrechen wohl liegen ?
verstimmen sich gerade diese Saiten häufiger bei Dir als die anderen ?
Gruß Gerald
"Es gibt Tage da bin ich ein Montag"
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von RB »

nein, das nicht. Ich spiele mal dadgad, mal open g und dann wieder Normalstimmung und irgendwann, schätzungsweise alle 15-20 solcher Umstimmvorgänge knallt es. Das geschieht, so weit ich mich erinnere, immer bem Herunterstimmen, also dann, wenn es beispielsweise von normal nach open g geht.
leo
Beiträge: 417
Registriert: Di Okt 03, 2006 4:16 pm
Wohnort: diez

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von leo »

RB hat geschrieben: Bei mir haut es beim Umstimmen in recht kurzen Abständen die g oder die h-Saite weg, daher habe ich vom Bühneeneinsatz vorerst abgesehen
RB hat geschrieben:Das geschieht, so weit ich mich erinnere, immer bem Herunterstimmen, also dann, wenn es beispielsweise von normal nach open g geht.
Mit Verlaub und Bitte um Entschuldingung RB, aber DAS verstehe ich jetzt nicht. Oder bin zu blöd!!!

Was veränderst du denn an der g-Saite und an der h-Saite, wenn du von normal auf open G stimmst?
Bitte um Aufklärung.

Liebe Grüsse vom Leo
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von Pappenheim »

Gitarrenmacher hat geschrieben:Aber eins habe ich gelernt. Für Neubundierungen, Sattel und Stegerneuerungen erhebe ich ab sofort einen unverschämten Aufpreis.
Du lieber Gott, was ein Gekurbel, und ständig die Angst, dass ein Servo kaputt geht.
Dafür gibt es ja den Saitenauf- und Saitenabziehmodus. Ein bisschen Manual lesen, ein paar Knöpfe drücken und geht schon .... :wink:
RB hat geschrieben:Ha, nun gibt es das. Bei mir haut es beim Umstimmen in recht kurzen Abständen die g oder die h-Saite weg, daher habe ich vom Bühneeneinsatz vorerst abgesehen. Woran kann das Saitenbrechen wohl liegen ?
Mir ist das erst einmal passiert, beim Runterstimmen von Standard nach Eb hats die G-Saite gerissen, und zwar am Sattel. Seitdem schmirbe ich immer ganz viel Graphit in die Sattelkerben, mit einer Druckbleistiftmine, seitdem ist das nicht mehr passiert.

Edit: Was ich jetzt leider übersehen habe auf der Tronical-Homepage: 2 bis 3 Wochen Lieferzeit... :banger: :pferd:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: tronical...tronical...tronical...

Beitrag von RB »

Nimm dadgad anstelle von open g, habe beim Schreiben nicht überlegt. Außerdem habe ich eine Stimmung relativ standard, alles einen Halbton tiefer, die wollte ich ebenfalls verwenden, nimm die.

Ich habe die Geschwindigkeit der Servomaschinen heruntergesetzt, mal schauen, ob das hilft.

PS: Graphit, das könnte auch helfen, werde ich ebenfalls machen.
Antworten