Neuer Tonabnehmer von "Shadow"

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Neuer Tonabnehmer von "Shadow"

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo,

wie ich gerade auf der Homepage von "Shadow" gesehen habe, wird bei der Musikmesse ein neuer Tonabnehmer vorgestellt. Ist wohl eine Weiterentwicklung vom Lakewood-Sonic-System. Sieht ganz interessant aus. Bleibt abzuwarten, wie es sich anhört.

Hier der Link
http://www.shadow-electronics.com/web/s ... ?lang_id=1

Noch einen schönen Abend

Harald
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hi,

der NanoMag sieht nicht schlecht aus. Wurde mir vor ein paar Wochen von Shadow empfohlen, da ich mit dem SH-145 nicht so richtig bei meiner 12-Saitigen hingekommen bin. Die sagten mir am Telefon, dass demnächst ein kleiner Pickup rauskommen soll, der in Verlängerung vom Griffbrett angebracht werden kann - da isser nun - bin echt drauf gespannt. Vielleicht werde ich mir den antun!!!

Gruß Dietmar
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo Harald, ich warte dann auf dein Urteil, bevor ich damit anfange.
V.H.
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

...mach ich gerne Volkmar.

Sobald ich Infos habe, berichte ich erneut.

Schönen Abend.

Harald
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

... Volkhard entschuldige - hab doch gedankenlos Deinen Vornamen verwechselt. :oops:


Beste Grüße

Harald
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

Moin,

also auf den Testbericht bin ich mal gespannt. So wie das Ding aussieht, hab ich null Vertrauen in die Soundqualität. Die Beschreibung Installiert man den NanoMAG in eine elektrische Gitarre, so erweitert man seinen herkömmlichen E-Gitarren-Sound um ein außerordentliches, akustisches Klangbild. macht mir Angst.

..Bert..
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Hallo.

Ich benutze das Shadow Sonic Double-Play seit ca. 2 Wochen und finde es toll !
Beide Tonabnehmer klingen sehr ausgewogen und man hat viele Sound-Möglichkeiten.
Der Nanomag fängt zwar manchmal an leicht zu pfeiffen, wenn ich zu nah am Amp sitzte, aber das ist für einen Single-Coil normal.
Dafür klingt er richtig gut !

Der Unterschied zu B-Band bzw. L.R.Baggs ist qualitativ nicht so groß.

Das Rad wurde nicht neu erfunden !

Klaus

Lakewood M18 (B-Band),
Yamaha Silent (L.R.Baggs),
Lakewood J32 (Shadow Sonic)
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Ich hab mir das Teil auch angeschaut und erklären lassen auf der Messe und auch kurz angespielt (war in einer Klampfe eingebaut, weiss aber nimmer, welche. Keine Lakewood!). Allerdings konnte ich bei der Laurstärke ringsrum nichts genaueres feststellen, nur soviel, dass das Teil sehr ausgewogen und angenehm klang, und, sein grösster Vorteil, du siehst es praktisch nicht. Sieht aus wie ein letzter Bund auf'm Griffbrett.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
erniecaster

Beitrag von erniecaster »

Hallo!

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich den neuen Shadow-Steg-Pickup probiert. Nanoflex oder so, bin gerade zu faul zum Googeln.

Positiv: Es klingt total nach akustischer Gitarre. Saitenrutscher, Griffgeräusche, Plektrumanschlag auf der Saite ("klick"), sogar das Hammering der linken Hand auf der Saite oder besser dem Griffbrett hört man als ganz leisen, dumpfen Ton. Auch Knöpfe am Hemd klickern vernehmlich an der Rückseite der Gitarre. Alles wie im richtigen Leben nur sehr viel laute.

Nur - und jetzt negativ: Der eigentliche Ton der Saite ist dem gegenüber viel - und ich meine VIEL - zu leise.

Das Plektrumklicken und die Greifgeräusche haben bei mir den eigentlichen Ton bei weitem überlagert. So schnell war bei mir noch nie ein Tonabnehmer wieder ausgebaut!

Gruß

erniecaster
Antworten