@ guitar-hero
Ich habe echt Probleme dein sarkastischen oder ironisch verfassten Posts zu verstehen. Naja, zumindest manchmal... wie jetzt. Und der Lämmerhirt-Kommentar (also meiner) sollte eben falls ironisch oder vielleicht sogar patzig sein
Hab doch nur kritisiert, dass es keinen Sinn macht seinen Gitarren zum Testen runtergestimmt anzubieten. Warum nicht eine ganz normale Stimmung auf/in C?
Und ICH empfinde mal grundsätzlich eine Gitarre mit niedriger Saitenspannung leichter (sauberer) zu spielen. Deshalb gehe ich auch davon aus, dass es Methode ist die "Saitenspannung" so angenehmer zu gestalten.
Und sollte es mit der Bespielbarkeit mal ein wenig "klemmen",
kann manN doch einen "KOMPETENTEN" Gitarrenservice aufsuchen.
Wenn ich die Gitarre aber runter gestimmt kaufe, dann spielt man als Händler nicht mit offener Karten, da ich ja nicht weiß das in Normalstimmung "klemmen" könnte.
Und nein, für MICH geht es in erster Linie um den Spielkomfort. Denn mich bringt ein Instrument nicht weiter, wenn ich es für MICH nicht spielbar ist. Da kann es sich noch so schön anhören, weil ich den Ton so nicht raus bekomme.

so! Alles OT. Vielleicht haben wir uns missverstanden.
Es ist jetzt echt schon fast wieder lustig, wenn ich mir die Kommentare durch lesen. Kein Plan was mich da geritten hat, als meine Ibanez da gelassen habe.
s**ei*se gelaufen!