Danke, Bernd!Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Hallo Bernd,
ich sehe den Thread erst jetzt.
Vor längerer Zeit hatte ich hier ein sehr ähnliches Thema aufgemacht. Bei mir sind es 2 Baustrahler mit 500 Watt geworden. Die Röhren habe ich gegen 300 Watt ausgetauscht. Das war eine Frage, wie groß das Zimmer ist. Deswegen komme ich genügend Licht mit kleineren Röhren hin. Zusätzlich habe ich ein Luxmeter gekauft. Am Ort der Aufnahme sollte man eine Helligkeit von 800 bis 1000 Lux haben. Das Luxmeter hat unter 20 € gekostet.
Um das Licht zu difundieren, habe ich mir helle Filterfolie beim großen T. gekauft. Aus dem Forum kam dann der HInweis, dass man auch Backpapier verwenden kann. Auch gab mir jemand den Tipp, dass man LED Leuchtmittel gegen die Strom fressenden Halogenröhren austauscht. Dann kann man ein T-Shirt über die Strahler legen, weil sie nicht heiß werden. Ich liebäugel mit den LEDs. Aber wenn, dann würde ich sie als Kaltweiß (mindestens 5.700 Kelvin) nehmen. Kaltlicht hat eine höhere Helligkeit. Auch mit den Warmweiß-Halogenröhren kriegt man gute Aufnahmen hin. Ich bin auf 980 Lux gekommen. Bei 800 Lux waren die Aufnahmen schon erstaunlich gut.
Videos aufhellen
Moderator: RB
Re: Videos aufhellen
Re: Videos aufhellen
Die Konstruktion schaut krass aus. Seh ich das bloß falsch oder ist der Reflektorschirm selbst dunkel?Gitarrenspieler hat geschrieben:Hier mal eine meiner Konstruktionen. Zwei LED-Strahler je10 Watt (Stückpreis um die 12,--€). Zusammen auf einer Blitzschiene, die ich schon hatte, genauso wie den Reflextorschirm (Teile meiner Fotoausrüstung). Das ganze aufgeschraubt auf einem Mikrofonstativ mit gusseisernem Rundsockel (war auch schon vorhanden).
In den Schirm gebaut weil mir die Strahler selbst zu hell sind wenn die direkt ausgerichtet sind.
Zusätzlich hab ich noch diese Softbox
https://www.amazon.de/INTEY-Dauerlicht- ... oftbox+set" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Videos aufhellen
Das schaut interessant aus und der Preis erscheint nicht überhöht. Dass man dafür nicht ganz so stabile Ständer erhält ist verschmerzbar, zumal ich den Kram nur gelegentlich brauche wenn eine Videoaufnahme innen ansteht.Niels Cremer hat geschrieben:Sorry, gerade erst gesehen. Es war dieses Set hier. Mittlerweile ist alles auch schon mal aufgebaut gewesen und der erste Eindruck hat sich bestätigt, das Ständermaterial ist sicher nicht höchste Qualität, genügt aber den Ansprüchen. Nur die beigelegten Leuchtmittel (zwei riesengroße etwas antiquierte Energiesparlampen) werde ich demnächst mal gegen geeignete LED Lampen austauschen, da sitz ich ja sozusagen an der Quelle.berndwe hat geschrieben:Welcher Artikel ist das von Amazon?Niels Cremer hat geschrieben:Wir haben unserem jüngsten zu Weihnachten uA so ein Beleuchtungsset von Amazon mit 2x Softbox, Reflektoren, Backdrops etc. geschenkt da er auch viel mit Photo und Video arbeitet/experimentiert, erstaunlich was man da für relativ kleines Geld bekommt, die Qualität von Ständern etc. scheint “ok” zu sein.
LG,
Niels
Der Junior ist begeistert und die Softboxen sehen zudem auch noch ziemlich professionell und cool aus ...Man braucht allerdings Platz dafür, sind recht groß.
LG,
Niels
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Videos aufhellen
Nein der Schirm ist innen silberreflektierend (wie Alupapier aber flexibel) und Lichtundurchlässig. Wir Fotografen unterscheiden bei Schirmen diese Reflektorschirme und die Durchlichtschirme (meist weiß und lichtdurchlässig).berndwe hat geschrieben: Die Konstruktion schaut krass aus. Seh ich das bloß falsch oder ist der Reflektorschirm selbst dunkel?
Die Lampe ist im übrigen sehr effektiv, um einiges besser als die gekaufte Softbox.
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Videos aufhellen
Nicht umsonnst geben Profis aber Licht auf ihr "Motiv/Model (nenn es wie du willst)Gitarrenspieler hat geschrieben: Entweder blendet mich das ....
Ich habe meist hinter der Kamera gestanden aber auch oft davor.
Ein guter Beleuchter blendet dich nicht, er weiss mit seinem Licht umzugehen, ein schlechter bringt dich dazu die Augen nicht mehr aufzubekommen

Es gehörrt halt Fingerspitzengefühl, Erfahrung und Übung dazu mit Licht umzugehen. Trotzdem sollte man mit Licht arbeiten, nicht ohne, es sei denn das natürlich vorhandene ist genauso wie man es möchte.
Ganz kleiner Tipp von mit: Licht das man nicht dimmen kann/kann man aber refektieren und durch das ändern der Abbstände kann man dann doch dimmen. Was sehr hilfreich ist.
Zweiter Tipp: Licht muss nicht immer direkt in die Augen strahlen, auch mal von der Seite, Oben oder Oben seitlich probieren
Nachtrag: hab jetzt erst gesehen dass @Gitarrenspieler ja auch zb nen Schirm zum reflektieren nutzt.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum