Glaube ich nicht, die stand vor ca. 45 Minuten noch in unserem Bandanhänger.[...] und vor allen Dingen über die ultimative Anlage zu verfügen

|
Moderator: RB
Glaube ich nicht, die stand vor ca. 45 Minuten noch in unserem Bandanhänger.[...] und vor allen Dingen über die ultimative Anlage zu verfügen
Vorab: meinen letzten Beitrag habe ich nicht geschrieben um Dich zu provozieren. Diesen hier schreibe ich auch nicht mit dieser Intention.Kwalke hat geschrieben:Hoppla....wo liest du denn, dass er genau das "ausdrücklich" gefragt hat?berndwe hat geschrieben:.....Ich habe nicht den geringsten Zweifel, dass Deine Lösung bestens funktioniert. Der Threadersteller hat aber ausdrücklich nach Alternativen gefragt...
Wie soll er denn mit der von dir vorgeschlagenen "Maui 5 go" die 3 Mikrofone und alles, was sonst noch dazugehört ggf. netzunabhängig betreiben? Braucht es dazu noch Mischpult, ggfs Ständer und Kabel dazu etc. - und Stromversorgung für alles?
Das ist ja immerhin schonmal inhaltlich ein nahezu kompletter Vorschlag. Daran können sich Diejenigen, die eigentlich zur Sache nichts zu sagen haben ja mal ein Beispiel nehmen, anstatt sich sinnlos zu verausgaben mich persönlich anzugreifen, weil ihnen die Argumente ausgehen und zum Thema nichts einfällt.berndwe hat geschrieben:...Ist zugegebenermaßen eine andere Anwendung als die um die es hier geht.
Hallo Christian,DerChristian hat geschrieben:..ich suche nach einer Möglichkeit, Räume mit bis zu 100 Personen zu beschallen. Allerdings soll - außer im Ausnahmefall - keine Musik darüber abgespielt werden. Vielmehr soll die Anlage Podiumsdiskussionen oder Reden unterstützen. Neben der verständlichen Sprache ist das Handling wichtig: Nicht zu viele Teile, nicht zu schwere Teile, robust, leicht von Laien aufzubauen.
... Auf eure Ideen und Vorschläge freue ich mich.
... PS: Anlage plus Mikros sollten nicht mehr als 2500 Euro kosten.
Hier:Kwalke hat geschrieben:Hoppla....wo liest du denn, dass er genau das "ausdrücklich" gefragt hat?
Vom Cromacord musst du den Threadersteller nicht überzeugen, für ihn ist er die erste Wahl. Den Cromacord zu empfehlen ist hier nicht nötig.DerChristian hat geschrieben:Jetzt gibt es aber auch Säulenanlagen, akkubetriebene Anlagen etc.
http://www.jblpro.com/Microsite-eonone-pro/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Das sieht immer nett aus. Ich weiß nur nicht, wie durchsetzungsstark dann die Sprache ist.
Auf eure Ideen und Vorschläge freue ich mich.
Grüße
christian
PS: Anlage plus Mikros sollten nicht mehr als 2500 Euro kosten.
Gut erkannt! Das ist mindestens zu 101%...ach was....201%....ach.....367%....was weiß ich denn schon,...jedenfalls zum Selbstaussuchen - DECKUNGSGLEICHstringbound hat geschrieben:...Meine Erfahrungen decken sich mit denen der Anderen mit Säulensystemen.
Deckungsgleich würde ich nicht sagen, aber die Erfahrungen sind ähnlich. Diese Anlagen funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip, mit leicht verdreht angeordneten Lautsprechern. Der Klang wird dadurch gut verteilt und man ist überall sehr gut zu hören. Mit dem Fishman SA330x brauche ich nicht einmal einen Monitor, wenn ich leicht schräg davor sitze.Kwalke hat geschrieben:Gut erkannt! Das ist mindestens zu 101%...ach was....201%....ach.....367%....was weiß ich denn schon,...jedenfalls zum Selbstaussuchen - DECKUNGSGLEICH
In diesem Fal wäre dann ein Digitalmischer mit APP-Steuerung über Tablet oder Smartphone sehr praktisch. Dann hast Du zumindest keine Kabelage und kanst von jeder Ecke des Saales mischen. So ein Teil z.B.: https://www.amazon.de/Soundcraft-Ui12-D ... B00ZGA4G86fingerstricker hat geschrieben:DerChristian hat geschrieben:...
Daher Frage 1, die du dir beantworten solltest: Möchtest du hier regelnd eingreifen ?...
...und für so einen Event wäre mir ein kleines Mischpult, welches ich dezent in einer Ecke platzieren kann, deutlich lieber als eine auf kompakt optimierte Lösung. Ein GErät / Kabel mehr oder weniger wäre mir da egal, - nur schweres und unhandliches Geraffel mag ich nimmer...
Ja. Genau die.Pappenheim hat geschrieben:Bose L1 compact kann ich empfehlen.
https://www.thomann.de/at/bose_l1_compact.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;