Pedalboard gesucht
Moderator: RB
Pedalboard gesucht
Hallo
hab mir dem Era1 zugelegt und bin äusserst zufrieden.
Nur hätte ich gerne ein anderes Fusspedal mut deutlich mehr Möglichkeiten. Kanal wechseln eventuell Compressor, Looper und ein integrierter Drumcomputer.
Sowas wäre perfekt für Weihnachten.
Wäre sehr nett, wenn jemand was empfehlen könnte, hab davon überhaupt keine Ahnung.
Dank schon mal im voraus.
Gruß Harry
hab mir dem Era1 zugelegt und bin äusserst zufrieden.
Nur hätte ich gerne ein anderes Fusspedal mut deutlich mehr Möglichkeiten. Kanal wechseln eventuell Compressor, Looper und ein integrierter Drumcomputer.
Sowas wäre perfekt für Weihnachten.
Wäre sehr nett, wenn jemand was empfehlen könnte, hab davon überhaupt keine Ahnung.
Dank schon mal im voraus.
Gruß Harry
Seagull MiniJumbo
Artesano Flamenca
Taylor414cr
IbanezDxG
American Strat
Mustang gt100
Era one
Artesano Flamenca
Taylor414cr
IbanezDxG
American Strat
Mustang gt100
Era one
Re: Pedalboard gesucht
Hi Harry,
meinst Du jetzt ein Padal im Sinne einen "Multieffektes", oder ein klassisches Floorboard mit Tretminen deiner Wahl drauf?
Ein Kanalwechsel ist beim Era1 meinen Wissens nach nicht per Fußschalter möglich. Der optional anschließbare Fußschalter schaltet andere Dinge.
Allerdinges gibt es div. externe Schalteinheiten die so etwas können. Ich benutze dafür z.B. einen Morley Tripler. Allerdings eher um zwischen unterschiedlichen Amps zu schalten. Ähnliche Geräte gibt es auch von Palmer, Lehle.
Looper:
Es gibt Looper, die auch "Drums" liefern. Allerdings kenne ich keinen, der das in halbwegs brauchbarer Qualität kann. Ich würde eher einen "normalen" Looper nehmen und z.B. ein Beat-Buddy, oder andere. Vielleicht auch eine Softwarelösung, die vom Smartphone oder Tablet kommt.
Multieffekte:
Ich mag die nicht sonderlich, würde aber das BOSS AD-10, oder das Nova von T.C. Electronic in den Raum werfen.
Ich habe schon alles möglich ausprobiert und bin am Ende zu der Überzeugung gelangt - weniger ist mehr. Ein gutes Tonabnehmersystem und ein guter Amp ist schon mal eine gute Basis.
Am Amp brauche ich nur in der Regel nur einen Kanal für die Gitarre. Auf meinem Board befinden sich für die akustische Gitarre eine gutes Reverb und manchmal verwende ich ein Oktaver, oder habe noch ein Padal (eigentlich für meiner E-Gitarren) an, das eine Kombi aus EQ, Kompressor und regelbarem Clean-Boost ist. Muss aber nicht.
Der Looper steht aus Platzgründen separat.
LG
Michael
meinst Du jetzt ein Padal im Sinne einen "Multieffektes", oder ein klassisches Floorboard mit Tretminen deiner Wahl drauf?
Ein Kanalwechsel ist beim Era1 meinen Wissens nach nicht per Fußschalter möglich. Der optional anschließbare Fußschalter schaltet andere Dinge.
Allerdinges gibt es div. externe Schalteinheiten die so etwas können. Ich benutze dafür z.B. einen Morley Tripler. Allerdings eher um zwischen unterschiedlichen Amps zu schalten. Ähnliche Geräte gibt es auch von Palmer, Lehle.
Looper:
Es gibt Looper, die auch "Drums" liefern. Allerdings kenne ich keinen, der das in halbwegs brauchbarer Qualität kann. Ich würde eher einen "normalen" Looper nehmen und z.B. ein Beat-Buddy, oder andere. Vielleicht auch eine Softwarelösung, die vom Smartphone oder Tablet kommt.
Multieffekte:
Ich mag die nicht sonderlich, würde aber das BOSS AD-10, oder das Nova von T.C. Electronic in den Raum werfen.
Ich habe schon alles möglich ausprobiert und bin am Ende zu der Überzeugung gelangt - weniger ist mehr. Ein gutes Tonabnehmersystem und ein guter Amp ist schon mal eine gute Basis.
Am Amp brauche ich nur in der Regel nur einen Kanal für die Gitarre. Auf meinem Board befinden sich für die akustische Gitarre eine gutes Reverb und manchmal verwende ich ein Oktaver, oder habe noch ein Padal (eigentlich für meiner E-Gitarren) an, das eine Kombi aus EQ, Kompressor und regelbarem Clean-Boost ist. Muss aber nicht.

LG
Michael
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Pedalboard gesucht
Welches wäre das?Rumble hat geschrieben: Auf meinem Board befinden sich für die akustische Gitarre eine gutes Reverb und manchmal verwende ich ein Oktaver, oder habe noch ein Padal (eigentlich für meiner E-Gitarren) an, das eine Kombi aus EQ, Kompressor und regelbarem Clean-Boost ist.
LG
Michael
Viele Grüße Stephan
Re: Pedalboard gesucht
Das Reverb ist ein Strymon Big Sky, der Oktaver ein BOSS OC-3 und die Kombi-Wundertüte ist ein Drybell Unit76.
Letzteres habe ich aber eigentlich für die E-Gitarren im Einsatz. Ein tolles Gerät, wie ich finde.
Letzteres habe ich aber eigentlich für die E-Gitarren im Einsatz. Ein tolles Gerät, wie ich finde.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Pedalboard gesucht
Was macht dieses Drybell Unit76? Habe ich noch nie was von gehört.
Re: Pedalboard gesucht
Hi und wilkommen hier. 
Das Drybell ist irgendwie eine Kombination aus einem (sehr schön regelbaren) Boost, einem EQ und einem Kompressor.
In der 2. Hälfte des verlinkten Videos wird das ganz gut demonstriert.
https://www.youtube.com/watch?v=vRvrwRUTOBs" onclick="window.open(this.href);return false;"
Bei mir läuft das mehr oder weniger als "allways on Pedal".
Danach kommt noch ein Mad Professor Supreme.

Das Drybell ist irgendwie eine Kombination aus einem (sehr schön regelbaren) Boost, einem EQ und einem Kompressor.
In der 2. Hälfte des verlinkten Videos wird das ganz gut demonstriert.
https://www.youtube.com/watch?v=vRvrwRUTOBs" onclick="window.open(this.href);return false;"
Bei mir läuft das mehr oder weniger als "allways on Pedal".
Danach kommt noch ein Mad Professor Supreme.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Pedalboard gesucht
Nachtrag:
Ich benutze das Drybell überwiegend für die E-Gitarre.
Es lässt sich aber auch gut und durchaus sinnvoll für akustische Gitarren einsetzen.
Da reicht mir aber in der Regel mein Amp.
Ich benutze das Drybell überwiegend für die E-Gitarre.
Es lässt sich aber auch gut und durchaus sinnvoll für akustische Gitarren einsetzen.
Da reicht mir aber in der Regel mein Amp.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Pedalboard gesucht
Bin zwar nicht weiter gekommen.
Trotzdem vielen Dank.
Trotzdem vielen Dank.
Seagull MiniJumbo
Artesano Flamenca
Taylor414cr
IbanezDxG
American Strat
Mustang gt100
Era one
Artesano Flamenca
Taylor414cr
IbanezDxG
American Strat
Mustang gt100
Era one