Touchscreen Kamera mit Netzgerät
Moderator: RB
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Touchscreen Kamera mit Netzgerät
Hallo!
Nehme meine Videos mit einer Canon M50 auf (extra dafür gekauft). Das Videomaterial wird sehr schön durch den relativ großen Sensor (APS-C) der Kamera. Den Ton nehme ich eh extra auf. Ich betreibe die Kamera dafür mit einem Netzteil (original Canon), weil das schon mal dauert und da möchte ich nicht vom Akku abhängig sein.
Das Problem: Die M50 wird zum Teil über das Display mit den Finger bedient. Funktioniert ohne Einwand so lange ich im Akkubetrieb arbeite. Schließe ich die M50 am Netzteil an, bleiben die Touchversuche mit den Fingern zu 95% (geschätzt) wirkungslos.
Ist das so eine Art von doppelter Erdung..., Netzkabel und ich selbst? Kann mir das jemand erklären?
Danke.
Nehme meine Videos mit einer Canon M50 auf (extra dafür gekauft). Das Videomaterial wird sehr schön durch den relativ großen Sensor (APS-C) der Kamera. Den Ton nehme ich eh extra auf. Ich betreibe die Kamera dafür mit einem Netzteil (original Canon), weil das schon mal dauert und da möchte ich nicht vom Akku abhängig sein.
Das Problem: Die M50 wird zum Teil über das Display mit den Finger bedient. Funktioniert ohne Einwand so lange ich im Akkubetrieb arbeite. Schließe ich die M50 am Netzteil an, bleiben die Touchversuche mit den Fingern zu 95% (geschätzt) wirkungslos.
Ist das so eine Art von doppelter Erdung..., Netzkabel und ich selbst? Kann mir das jemand erklären?
Danke.
Re: Touchscreen Kamera mit Netzgerät
Vieleicht ghilft Dir das?
https://community.usa.canon.com/t5/EOS/ ... d-p/282036
https://community.usa.canon.com/t5/EOS/ ... d-p/282036
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Touchscreen Kamera mit Netzgerät
... danke Thomas.
Die lösen da aber mein Problem auch nicht. Ist bei mir nur mit Netzteil, wenn der Akku drin ist alles gut.
Die lösen da aber mein Problem auch nicht. Ist bei mir nur mit Netzteil, wenn der Akku drin ist alles gut.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Touchscreen Kamera mit Netzgerät
Falls die Kamera bzw. der touch-screen eine Sensitivitäts-Einstellung hat wird diese evtl. durch/bei Anschließen an das Netzteil - warum auch immer - verändert?
LG,
Niels
LG,
Niels
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Touchscreen Kamera mit Netzgerät
... da schau ich mal nach, danke.
Re: Touchscreen Kamera mit Netzgerät
Oder... per "Akku Dummy"
Den gibt's auch für die canon eos m50.
Den gibt's auch für die canon eos m50.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Re: Touchscreen Kamera mit Netzgerät
Ja, so kenne ich das auch von meiner Canon EOS 50D, hat sich bewährt.
(Wir haben ein kleines Homestudio, da ist das mit den normalem Akkus einfach Krampf wenn es länger dauert).
(Wir haben ein kleines Homestudio, da ist das mit den normalem Akkus einfach Krampf wenn es länger dauert).
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Touchscreen Kamera mit Netzgerät
Mein Netzgerät ist ein Akku-Dummy, ist von Canon und funktioniert sonst auch ganz normal.
Ich muss mal messen ob da die gleiche Leistung kommt wie beim Akku. Auch das was Niels geschrieben hat mit der Empfindlichkeit der Sensorfläche muss ich noch mal testen. Weis gar nicht ob ich die bei der M50 verändern kann. Handbuch lesen
Ich muss mal messen ob da die gleiche Leistung kommt wie beim Akku. Auch das was Niels geschrieben hat mit der Empfindlichkeit der Sensorfläche muss ich noch mal testen. Weis gar nicht ob ich die bei der M50 verändern kann. Handbuch lesen

- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Touchscreen Kamera mit Netzgerät
Alles findet eine Lösung. Ich werde die Kamera über die App von Canon, die ich eh auf Telefon und Tabelt habe, steuern.
Danke an alle die mitgedacht haben.
Danke an alle die mitgedacht haben.
