Akustik ohne TA verst?rken

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Wowang
Beiträge: 56
Registriert: So Jun 24, 2007 9:23 am

Akustik ohne TA verstärken

Beitrag von Wowang »

Hallo

die meisten edlen und hochpreisigen ( oder viele davon) haben keinen TA.

Ich selbst spiele mit dem Gedanken, mir eine Martin D28 o.ä. zuzulegen, auch ohne TA.

Wie verstärke ich die -oder wie machen es die anderen-? TA einbauen lassen (Korpus aufsägen) kommt nicht in Frage.

Danke für Infos und Gruss
Wolfgang
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Fishman ellipse system ist am Schalloch rand angebracht, braucht nur ein Loch fürs Gurtpin.
Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Beitrag von OV1667 »

Moin,

es gibt eine ganze Reihe von TA-Systemen mit "minimalinvasiven" Eingriffen an der Gitarre. Einige haben den Vorverstärker in der Klinkenbuchse, andere (s. Vorposter) verstecken das elegant unter der Decke.
Beispiele: L.R. Baggs, Schaertler, Shadow ...
Ansonsten kannst du, je nach Musikstil und Gedränge auf der Bühne ( :wink: ) auch ein Micro verwenden. Das kann auch seinen Charme haben.

Gruß, Jens
Wowang
Beiträge: 56
Registriert: So Jun 24, 2007 9:23 am

Beitrag von Wowang »

Wobei ich mir denken kann, über ein Mic zu spielen erfordert jede Menge Disziplin!! :roll:
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Nicht mehr oder weniger als einfach ordentlich spielen ... nur man merkt manche Sachen viel mehr (aber die waren vorher schon vorhanden).
Wowang
Beiträge: 56
Registriert: So Jun 24, 2007 9:23 am

Beitrag von Wowang »

Mit Disziplin meine ich jetzt hier mal nicht das eigentliche Spielen, sondern den Abstand zum Micro, zu weit, zu nah, viel zu...peng ...mit Gitarre vor Micro geknallt.
Solche Dinge halt.

Gibts da vllt Empfehlungen für Mics?
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Im Stehen bewegt man sich einfach zuviel für Kleinmembran Mikrofone (man kann noch mit 2 gekreuzten Miks was retten). Grossmembran Mikrofone wurde ich nicht auf der Bühne nehmen.

Beim Fishman Ellipse Blend ist das Mikrofon im Schallloch, immer im selbem Abstand also.

Bild
Zuletzt geändert von Davanlo am Di Jul 17, 2007 6:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Na, einen teuren Fishmann in der Gitarre, aber kein geld für neue Saiten - wie seh'n die denn aus, oder liegt das an der Aufnahme (die braucht trotz high speed Anbindung übrigens fast eine Minute ladezeit :twisted: ).

Nichts für ungut
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

@Davanlo:
Rote Karte für dieses (MEGA)Bild!!! :evil:

@Wowang:
Du kasperst hier rum und laberst und ... :twisted:
Kauf Dir doch erst mal ne Ketare und dann ...
... finden wir sicher 'ne optimale Lösung! :roll:

:wink:
Gast

Beitrag von Gast »

guitar-hero hat geschrieben:@Davanlo:
Rote Karte für dieses (MEGA)Bild!!! :evil:
Ich leg alle meine "Gelben" noch oben mit drauf :twisted:
guitar-hero hat geschrieben:@Wowang:
Du kasperst hier rum und laberst und ... :twisted:
Kauf Dir doch erst mal ne Ketare und dann ...
... finden wir sicher 'ne optimale Lösung! :roll: :wink:
Ja Meister - Du sprichst mir aus der Seele :P
Da gibts nur ein Problem:
Falls sich Wowang wirklich ne "Ketare" kaufen will haben wir
wieder einen endlosen "Welche-Gitarre-soll-ich-kaufen-Tread"

Dann lieber vielleicht doch Micro-Tipps :?: :oops:

Der Lehrling
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Kingfrog hat geschrieben:...
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber ... die Rote Karte für Davanlo gilt! Diesen Beitrag habe ich nun schneller geschrieben, als dieses Foto geladden wurde. :wink:
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Hä, funzt bei mir aber Prima .... 8)

(ahem, soOOOooo soooorry
:oops:
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Hahaaaa!

Das Problem mit dem Mikro oder sonst was habe ich ja auch schon fast ein paar Jahre... :wink:

Meine bisherige Lösung ist...spielen, spielen und nochmal spielen...

Und zwischendurch mal ne neue Gitarre bauen lassen. Aber!!! Irgendwann krieg ich auch mal ein Mikro, Recorder oder was weis ich...Oder doch erst nochmal ne neue Gitarre bauen lassen???

:lol: :lol: :lol:


Gruessli, Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

Wowang hat geschrieben: Gibts da vllt Empfehlungen für Mics?
Shure SM 57! :o)
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

nee, nä? Doch nich' für 'ne akustische... Das SM57 ist Std für die Amp-Abnahme, aber für eine rein akustische Abnahme gibt es sicherlich interessantere. Bei den dynamischen fällt mir das Sennheiser 441 ein, evt. das Beyer 201.

Wobei: Wem's gefällt, der kann natürlich das nehmen, was er möchte...
Antworten