Gitarre ?ber Stereoanlage abnehmen ?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
herrmaniac
Beiträge: 47
Registriert: So Nov 26, 2006 1:48 am
Wohnort: Celle

Gitarre über Stereoanlage abnehmen ?

Beitrag von herrmaniac »

Hallo mal wieder,

folgendes: ich hab mir sagen lassen, daß es gefährlich sei eine Gitarre direkt über die Anlage abzunehmen - hat irgendwas mit den Höhen zu tun ?! Allerdings sitze ich oft vorm Rechner mit der Gitarre und da der kleine E-Gitarrenverstärker den ich hab eh nich so doll klingt dachte ich mir ich schicke das Signal vielleicht mal über den PC-LineIn an die Anlage.
Wenn ich dann auch noch ein Effektgerät dazwischenstöpsle dann ist das Signal doch quasi 2 mal "gefiltert" oder sehe ich das falsch ?
Stille Wasser sind tief
reliewsche
Beiträge: 43
Registriert: Sa Nov 25, 2006 4:53 pm

Beitrag von reliewsche »

HiFi-Boxen sind nicht für das Klangspektrum und die Dynamik einer Gitti ausgelegt. Insbesondere wenn du die Gitarre verzerrst, ist der Höchtonanteil erheblich stärker als bei normalen Signalen. Du kannst also den Verstärker weiter aufdrehen, er bringt noch Leistung, aber der Hochtöner verträgt sie nicht mehr. Problematisch könnte auch sein, bei aufgedrehtem Verstärker dumpf auf die Saiten zu hauen: sehr tieffrequent und dynamisch - ist die Box auch nicht für ausgelegt. Durch die Dynamik des Gitarrensignals sind eben die Spitzen viel stärker, als man im Vergleich von der Lautstärke meinen könnte.
Beides kann aber nicht passieren, wenn du relativ leise spielst. Für die Bässe noch einen Hochpass bei so 40-70 Hz rein (mal mit dem Klang ausprobieren). Ich spiele nicht of Stromklampfe, aber ich selbst 'abe garkeinän Verstärkär :D Es geht also, wenn man entsprechend damit umgeht.

Stefan
Benutzeravatar
herrmaniac
Beiträge: 47
Registriert: So Nov 26, 2006 1:48 am
Wohnort: Celle

Beitrag von herrmaniac »

Äh`, ich hab vergessen zu erwähnen daß es sich um ne akustische Gitarre handelt. Wahrscheinlich wird das aber keinen Unterschied machen befürchte ich... oder ?
Stille Wasser sind tief
Gast

Beitrag von Gast »

also es kommt auf die wertigkeit vor allem der boxen an....kleine kompaktboxem kommen natürlich schnell an die Belastbarkeitsgrenze, insbesondere im Bassbereich wenn man kein Subsonicfilter am AMP hat...

ich betreibe meine Akustikgitarren zuhause an der Hifianlage problemlos und nehme darüber sogar auf DAT auf....und "zu hohe verzerrungen die den Hochtöner schaden könnten" halte ich persöhnlich für quatsch.....vorher fallem einem eher die Ohren ab als das die hochtöner draufgehen

aber meine Aaalooch ist auch "etwas" hochwertiger mit Accuphase AMP und Thiel Lautsprechern im mehrere Kilo-Euro Bereich...

aber selbst an meiner kleinen Anlage mit Kef q1 Kompaktboxen klappt es ganz gut, wenn manns nicht zu laut macht....
Antworten