Ganz ehrlich, wenn es um Youtube und Musikhören geht, dann würde ich selbst eher etwas nehmen, was einfach ein bisschen ballert und "nett" klingt.
Wenn man vor dem Rechner sitzen mag und High-End Hifidelitti hören möchte, dann vielleicht auch Monitore, oder vielleicht wirklich ein paar gute Hi-Fi Speaker. Aber wie gesagt, die Monitore sind anders abgestimmt und man sollte das schon mögen. Davon abgesehen, sollte man relativ ruhig in der Mitte des Dreiecks sitzen. Meins ist das echt nicht zum normalen Musik hören. Das macht zumindest mir "so" keinen Spaß.
Bei mir tut es da übrigens es ein kleines Bose Acoustimass System mit Subwoofer. Funktioniert übrigens auch mit dem Stagepiano ganz hervorragend

und gefällt mir dafür z.B. sogar besser als mein Studiomonitore. Aber jeder wie er will.
Falls es bei den Versuchen mit irgendwelchen Plugins und einer DAW um Keys geht, das geht heute ja schon oft ohne weiteren Schnickschnack via´USB. Ich gehe direkt z.B. direkt in einen der Macs.
Wenn es um akustische Gitarren geht und man wirklich höhere Ansprüche hat, dann wird das schnell etwas komplexer. Würde ich heute gar nicht mehr probieren. Gute Mikros, gutes Interface, passender Raum, passende Umgebung. Letzteres ist nicht unwichtig.
Hier der Beipackzettel.
Du willst etwas aufnehmen und dann geht es los:
Eines der Telefone klingelt, ein Hund bellt, irgendwo in der Nähe treiben Handwerker ihr Unwesen, Schreikinder der Nachbarn, die man in so ein Garten-Trampolin gesperrt hat, beschallen die gesamte Wohngegend, der Regen, der einfach nur auf die Dachfenster prasselt, der Typ vom Paketdienst klingelt Sturm, der Stuhl/Hocker, auf dem du sitzt, macht doofe Geräusche, sobald du dich auch nur ein klitzekleines bisschen bewegst. Hupenden Autos und laute Motorräder sind auch immer nett. Hatte ich schon mal Kirchenglocken erwähnt? Besonders genial, wenn gleich zwei in Sichtweite sind und ihr fröhliches Wettläuten beginnen. Gelobt sein der Herr!
Von dem notwendigen Know-How bezüglich Recording, mit allem, was dazu gehört, will ich gar nicht erst reden.
Jetzt wieder ein klein wenig ernsthaft.
Wenn man so richtig gute Aufnahmen machen möchte, dann ist das in der Regel mehr Aufwand als man glaubt. Um just for fun mal etwas akustisch aufzunehmen, würde ich heute eher eine recht einfache Lösung nehmen. So z.B. die ganzen Zoom-Recorder und ähnliche Geräte, oder z.B. auch ein Spire Interface mit integriertem Mikro, ideal für unkomplizierte Snapshots. Da auch mit Akku ausgestattet, sogar für unterwegs.
Ich habe mir den ganzen Kram auch mal gekauft, benutze es aber im Grunde auch viel zu wenig, da ich ja doch wieder der dunklen Seite der Macht verfallen bin und heute wieder sehr viel E-Gitarre spiele. Letztere nehme ich (falls überhaupt) übrigens auch schon längst nicht mehr über Mikros und Interface auf. Als "Notizbuch" reicht mir mein Handy.
Ich glaube, ich würde da den "Bedarf" nochmal kritisch prüfen.
Das schreibt hier übrigens jemand, der auch mal viel zu viel Kohle für den ganzen Quatsch verballert hat.

Da reden wir auch nicht mehr nur über Studiomonitore und auch nicht mehr über "nur" ein paar hundert Euro.
Ein Bekannter von mir hat übrigens ein "richtiges" kleines Studio im Haus. Das ist dann schon eine ganz andere Nummer und lässt mich nur noch schmunzeln, wenn ich auf meinen Kram hier blicke.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.