tc electronics mimiq doubler // digitech luxe

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12437
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

tc electronics mimiq doubler // digitech luxe

Beitrag von Holger Hendel »

Ich suche für meinen effektierten Bandsound einen Weg, den Klang meiner Akustikgitarre etwas "anzudicken". ca. 75% der Zeit auf der Bühne (Akustikrockpopbumscovergedöns...) spiele ich überhaupt keinen Effekt. Wenn es dann aber etwas fetter klingen soll hat das detuning vom tc electonics nova system die letzten 10 Jahre treue Dienste getan und mir einen exzellenten Sound geliefert. Die große schwere Kiste und nur einen Effekt nutzen (auf Hall verzichte ich neuerdings...)? Irgendwie komisch. Daher suche ich ein Effektpedal, das genau das macht: den sound´nen Hauch fetter / "dicker". Leider gibt es das shifting / detuning von tc nicht standalone, schade. Alles, wo chorus draufsteht ist zu viel. Boss dual chorus ce20...zu viel. Der hat tolle Möglichkeiten, doch nichts davon gefällt mir. Klingt alles irgendwie zugewabert, auch schon bei low-level Parameterwerten.

Bei meiner Suche stieß ich auf diese zwei Teile. Kann mir jemand was dazu sagen?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9108
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: tc electronics mimiq doubler // digitech luxe

Beitrag von Niels Cremer »

Ich hatte zu einem ähnlichen Nutzen damals den BBE Sonic Stomp Maximizer auf meinem Akustik-Board, der „fettet“ den Klang insgesamt etwas an, kannst du ja evtl. mal researchen und uU ausprobieren …

Edit: einen Boss Octaver hatte ich auch auf dem board, hab ihn aber quasi nie eingesetzt, war mir iwie „too much“ …

LG,
Niels
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2768
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Re: tc electronics mimiq doubler // digitech luxe

Beitrag von tomis »

Ist Klampfe viel anders als Gesang ?
Wenn nicht:
https://www.delamar.de/mixing/gesangsau ... chen-5557/
mit Blues und Gruß
Thomas
Ugorr
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 21, 2010 9:45 pm

Re: tc electronics mimiq doubler // digitech luxe

Beitrag von Ugorr »

Moin.
Du möchtest ein sehr schnelles Delay mit einer Wiederholung. Slapback in noch einen Ticken Flotter.
Der aktuelle Boss OC5 ist auch sehr schnell in der Reaktion und macht anders "dick", der kann auch OcatveUP usw.
Ein Chorus mit Dry-Signal sollte das eigentlich auch können. Ich habe den RedWitchEmpress - für mich der heilige Chorus Gral. Alternative wäre da JHS Series3 Chorus, der hat auch einen Mix Regler.

Ich mache Soloboost über einen EQ, also über die Frequenz nicht über die Zeit.
Kann der TC Electronic Brainwaves Pitch Shifter evtl Deinen Sound nachbilden?
Gruß
Ugorr
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8509
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: tc electronics mimiq doubler // digitech luxe

Beitrag von berndwe »

Die von dir genannten Geräte kenne ich nicht. Ich habe aber was auf dem Board, mit dem man „untenrum“ was dazuregeln kann. Es ist der Subnup Mini von TC, das kleine rote Kästchen auf dem Bild.

Bild

Mit den 3 Reglern kann man das Originalsignal sowie eine Oktave darunter und darüber getrennt in der Lautstärke einstellen. Ich nutze das Gerät, um bei Bedarf eine Basslinie spielen zu können. Dafür ist es auf dem Foto gerade eingestellt. Die tiefe Oktave kann man von 0 bis laut dazumischen und so die Gitarre mehr oder weniger subtil fetter klingen lassen oder auch einen deutlich hörbaren Oktaver-Effekt erzeugen. Wenn man nur die obere Oktave dazumischt, bekommt man „angedeutet“ einen 12String-Klang hin.

Du findest bei YouTube jede Menge Demo-Videos.

(Es gibt auch noch den normal großen Subnup mit noch einer Oktave darunter. Dafür kann ich mir aber irgendwie keine sinnvolle, auf Gitarre bezogene Anwendung vorstellen).
Zuletzt geändert von berndwe am Do Mär 06, 2025 11:22 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dentio
Beiträge: 23
Registriert: Mi Jul 07, 2021 10:21 am
Wohnort: Osterode

Re: tc electronics mimiq doubler // digitech luxe

Beitrag von Dentio »

Hallo Holger,
ich habe den Zoom Ac3. Damit kann man mit dem Compressor den Sound andicken.
Es hat auch eine schnelles Delay für eine Slapback-Echo zum doppeln und Klangregler.
Ist vielleicht etwas Overkill für dein Problem. Aber ist ja auch nur ein Tip.
Gruß
Kai
:yoda: Wer Tippfehler entdeckt, darf behalten sie.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12437
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: tc electronics mimiq doubler // digitech luxe

Beitrag von Holger Hendel »

Hi zusammen, allerbesten Dank für die Vorschläge! Ich werde demnächst anfangen mich mit den einzelnen Kisten auseinanderzusetzen. Bis dahin werde ich live uneffektiert spielen und bin sehr gespannt wie sich das auf den Gesamt-Bandsound auswirken wird.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12437
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: tc electronics mimiq doubler // digitech luxe

Beitrag von Holger Hendel »

Die Suche dauert an. Leider ist kein einziges der für mich evtl. relevanten Pedale bei Stompenberg FX verfügbar, enttäuschend. :?

Das nächste Pedal auf meiner Probierliste ist der von Ugorr empfohlene Brainwaves, macht einen sehr guten Eindruck, ich denke, der könnte es werden. :bop:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Westerly Rhode Island
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am

Re: tc electronics mimiq doubler // digitech luxe

Beitrag von Westerly Rhode Island »

Ich suche für meinen effektierten Bandsound einen Weg, den Klang meiner Akustikgitarre etwas "anzudicken".
Ich nutze hierfür einen zweiten Tonabnehmer und zwar einen magnetischen. Nach meinem Empfinden klingt es dadurch nicht zwingend "schöner" oder "akustischer" wie mit einem zusätzlichen Mikro aber eben dicker.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12437
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: tc electronics mimiq doubler // digitech luxe

Beitrag von Holger Hendel »

Pedal ist da, klingt genau so, wie ich mir das erhofft hatte und wird sehr wahrscheinlich meinen Bandsound subtil bereichern. Genaueres weiß ich dann erst zur nächsten Probe. Vielen lieben Dank an alle, die mir Vorschläge gemacht haben.

Bin einige Jahre raus aus dem Effektpedalbetrieb, ist sowas mittlerweile normal bei tc? Ich finde es enorm ungewöhnlich und auch nervig, der Schalter löst auf "normalen" Druck überhaupt nicht aus, ich muss mit etwas "Anlauf" draufhauen:

https://www.youtube.com/watch?v=Qoue3VsMwB8

@Westerly Rhode Island: Das wäre eine Sache mit der ich auch noch mal rumspielen könnte. Da meine Gitarre aber schon ziemlich schwer ist (habe dauerhaft so ein "Frühstücksbrett" als Stütze angebaut) freue ich mich, wenn nicht noch mehr drankommt. Ich kam über Umwege an diese Gitarre, Don Ross hatte sie wohl mit zwei Systemen bestückt, zumindest waren zwei Klinkenausgänge in der Zarge. Ein PU-System war aber zurückgebaut (?). Jedenfalls war nur eine der beiden Buchsen aktiv. Zu der Zeit hatte ich keine gesteigerte Lust mich näher damit zu befassen, ich brauchte einfach eine funktionierende Bühnengitarre, wäre sicherlich spannend gewesen. @Gitarrenmacher: Weiß Du noch, wie das da technisch gelöst war?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12437
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: tc electronics mimiq doubler // digitech luxe

Beitrag von Holger Hendel »

Ok, bin 1 Technikdulli. :lol: Habe gerade gecheckt, dass dieser knob am tc tatsächlich ein feature ist. :aua: Ohje, ich erwartete doch nur ein einfaches detuning an / detuning aus Pedal. Das hier kann für die Größe echt viel. :lol:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12437
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: tc electronics mimiq doubler // digitech luxe

Beitrag von Holger Hendel »

Probe so auch lief, klingt super im Bandsound. :bide: Jetzt muss nur noch das wüste board etwas aufgeräumt werden... :lol:

Bild
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20341
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: tc electronics mimiq doubler // digitech luxe

Beitrag von RB »

hilfe, was ist denn das alles ?
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12437
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: tc electronics mimiq doubler // digitech luxe

Beitrag von Holger Hendel »

RB hat geschrieben:
So Mär 23, 2025 11:17 am
hilfe, was ist denn das alles ?
Das frag ich mich auch manchmal. :lol: Also, so ähnlich ist das aktuell, das board ist natürlich immer noch so chaotisch aufgebaut... :lol:

Bild

I Peterson tuner, best tuner out there. Selbst bei diesem unmenschlich heißen gig in Braunschweig beim Magnifest vor zwei Jahren war das Display noch abzulesen, die Sonne stand so brutal auf der Bühne, es war kritisch. Fast wäre einer aus unserer Truppe ausgefallen aufgrund der Hitze, wir hatten dann mit einigen Rollbannern etwas Schattenwurf improvisiert. Wild. Displayschaden wurde von mir sehr schlecht gefixt, dadurch hat er nun diesen einzigartigen look.

II tc electronis brainwaves, mein detuning-effekt der Wahl. Produziert das im Knubbel angesprochene "Angefette" des Gitarrensignals.

III tc electronics spark, das macht meinen Sound a weng lauter. Ist eigentlich bei Solopassagen etc. vorgesehen um unseren Tonmann zu entlasten. idR vergesse ich aber draufzutreten und bekomme dafür regelmäßig Ärger.

IV lr baggs session acoustic di, zur weiteren Veredelung des Saunds. Etwas Verstärkung hier, ein wenig saturation und Kompression da und die Magie ist geschehen. Hängt in der Signalkette auf Rang 2, auch wenn es im Bild anders aussieht auf den ersten Blick.

V Eine urhässliche DI-Box von...Klark, meine ich. Die wurde nötig nachdem sich in Probesituationen neue Störgeräusche breitmachten. Ursache unklar, die Box schaffte jedenfalls Abhilfe.

VI Neutrik-Irgendwas. Handverlesen von unserem Band-Technik-Guru. Ich habe mir zwei Mal erklären lassen, was das Ding tut, jedes Mal direkt wieder vergessen. ;) Jeder Saiteninstrumentalist hat sowas seit drei Proben auf dem board, seither sind auch die letzten Störgeräusche eliminiert. Sowas haben alle von uns getesteten DI-Boxen bislang nicht hinbekommen. Die Situation im Proberaumkomplex ist aber auch schwierig, am Gebäuche wird ständig gebaut und meinem Empfinden nach ändert sich dadurch die Störgeräusch-Situation. Bei mir im Trainingsraum summt alles prima auch ohne DI-Boxen über meine Abhöre, bei den allermeisten Gastspielen auch, nur im Proberaum ist irgendwie der Wurm drin.

VII XLR - network extender. Hier werden alle für mich relevanten Signale aufgenommen bzw. ausgegeben. Mein Mikrofon läuft ein, mein Gitarrensignal (vorher via Funkstrecke ans Technik-Rack - dort befinden sich alle Signalprozessoren, Funkstrecken, stagerouter etc. - geschickt) läuft aus um durch die Geräte, angefangen beim Stimmgerät, zu gehen. Abschließend läuft es auch wieder in den extender ein. An diesem hängt ein 5m langes Netzwerk-Strom-Kombikabel (damit wird auch der Stromverteiler, IX im Bild) versorgt, daher liegen die beiden Anschlüsse auch mehr oder weniger parallel, damit das Kombikabel gescheit zugeführt werden kann. Das 5m-Kabel führt also Strom und Signale, wird am Bühnenrand in eine 15m Signalkabeltrommel gesteckt welche zum Technikrack führt. Außerdem liegt auf der Signalkabeltrommel noch Kram wie weiterer Strom oder PA-Signal. Pro Bühnenseite haben wir eine solche Kabeltrommel, außerdem ist noch eine am Schlagzeug. Effizienter kann man mMn nicht auf- und abbauen.

VIII Stromversorgung für die lüdden Geräte.

IX Steckdosenleiste
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8509
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: tc electronics mimiq doubler // digitech luxe

Beitrag von berndwe »

Mensch Holger, du könntest aber wirklich mal etwas aufräumen auf deinem Board! :wink:

Habe ich das richtig verstanden - zu deinem Board läuft nur ein Kabelstrang, durch den Strom und alle Signale fließen?
Antworten