Moinsen.
Nun is er da ( Dezember war wohl zu optimistisch ) der TWA2 und ich hab schon etwas damit rum gespielt.
Zur Frage ob das Gerät am Cajon funktioniert? Ja!, das tut er.
Das hatte ich mir schon gedacht.
Ob Saite über den Steg die Gitarrendecke zum schwingen bringt und Töne produziert oder der TWA die „Holzdecke“ des „Schlagwerkes“, das Prinzip ist das Gleiche ( oder das Selbe?..ich kann mir das nie merken) und dann haben Beide zudem einen Resonanzkörper.
Der Metallbesen den ich innen angebracht habe ( Cajon ist Bausatz/Eigenbau) stört allerdings mit seinem scheppern.
Ich hab zwar schon was damit aufgenommen...aber es ist so schlecht gespielt das ich es lieber nicht poste.
Die Steuerung des Gerätes über eine SP app ist sehr angenehm und es scheint die Möglichkeit zu geben midi sounds einzufügen. Für „ambient“ Solo Sachen sicher super.
Aktuell bleibt der TWA aber an der Baritongitarre um mit ihr "kathedrahlesk" zu spielen.
Bei meinen Western mag ich eher den puren sound . Evtl. bei Aufnahmen etwas room und/oder ein klein wenig hall....dafür wäre die Cajonverwendung eine naheliegende Idee .
"Schön ist, was ohne Begriff als Gegenstand eines notwendigen Wohlgefallens erkannt wird."( I. Kant: Kritik der Urteilskraft )