Spark GO Presets & Co
Moderator: RB
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am
Spark GO Presets & Co
Ich konnte nicht widerstehen und habe nun auch einen Spark GO (Ich spiele eine günstig erworbene Harley Benton Nashville Nylon damit, also eine Gitarre ohne eigene Resonanz).
Ehrlich, ich bin fasziniert und ein wenig erschlagen von den vielen Möglichkeiten. Ai werde ich mir erst in den nächsten Tagen ansehen. Für heute ist es erstmal gut.
Gesehen habe ich, dass Nutzer*innen sich austauschen können. Hat jemand ein schönes Preset für akkutissche Gitarre? Irgendetwas in der Art von Allan Taylor, James Taylor oder Eric Taylor? Oder Habib Koite? Oder oder oder ...
Ehrlich, ich bin fasziniert und ein wenig erschlagen von den vielen Möglichkeiten. Ai werde ich mir erst in den nächsten Tagen ansehen. Für heute ist es erstmal gut.
Gesehen habe ich, dass Nutzer*innen sich austauschen können. Hat jemand ein schönes Preset für akkutissche Gitarre? Irgendetwas in der Art von Allan Taylor, James Taylor oder Eric Taylor? Oder Habib Koite? Oder oder oder ...
Grüsse
Klaus
Klaus
- Niels Cremer
- Beiträge: 9309
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Spark GO Presets & Co
Hi Klaus,
ich muss zugeben ich habe lange nicht mehr damit gespielt, zumindest nicht zusammen mit iPad oder iPhone, hab iwann mal vier presets geladen die mir gefallen und die spiele ich immer wenn ich ihn mal benutze. Mein Eindruck damals war, dass es wenige bis fast keine presets für akustische Gitarrensounds gab, und was es gab hatte mich nicht überzeugt. Das meiste waren ziemlich high-gainige Metal presets. Aber das mag sich geändert haben, ich sollte auch nochmal reinschauen! Wenn du was interessantes findest sag Bescheid!
LG,
Niels
ich muss zugeben ich habe lange nicht mehr damit gespielt, zumindest nicht zusammen mit iPad oder iPhone, hab iwann mal vier presets geladen die mir gefallen und die spiele ich immer wenn ich ihn mal benutze. Mein Eindruck damals war, dass es wenige bis fast keine presets für akustische Gitarrensounds gab, und was es gab hatte mich nicht überzeugt. Das meiste waren ziemlich high-gainige Metal presets. Aber das mag sich geändert haben, ich sollte auch nochmal reinschauen! Wenn du was interessantes findest sag Bescheid!

LG,
Niels
- Holger Hendel
- Beiträge: 12639
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Spark GO Presets & Co
Geht mir ähnlich wie Niels mit der Wahrnehmung, in Sachen Meddl ist viel am Start. Sowas wächst aber auch mit der community und da mir nicht bekannt ist, dass "alte" Sound-Presets irgendwann gelöscht werden kann die Datenbank eigentlich nur wachsen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: Spark GO Presets & Co
Dieses Preset (bzw. Verstärkermodell) funktioniert für Akustikgitarre (speziell Nylonstring) ganz gut, finde ich. Hochgeladen habe ich es allerdings nicht.

Bei Positive Grid wie bei anderen Modelling-Sachen wird man tatsächlich von der Fülle der Optionen erschlagen. Es muss halt für jeden was dabei sein, damit die entsprechenden Stückzahlen verkauft werden. Heavy Metal ist nicht nur bei Positive Grid überrepräsentiert.
Ich nutze den Spark Go gerne als Urlaubsbegleiter mit meiner Silent Guitar. Ansonsten habe ich für E-Gitarre einen bluesigen Sound gefunden, der für cleane und leicht angezerrte Sounds gut funktioniert. Damit habe ich schon im Proberaum über die PA gespielt und es klang mehr als brauchbar. Deshalb liegt der Spark Go bei Live Auftritten als Backup in meinem Notfallkoffer.

Am Anfang habe ich den Spark Go nicht so gemocht. Er war kurz davor, gleich wieder verkauft zu werden. Inzwischen hat er bei mir seine oben benannten Nischen.

Bei Positive Grid wie bei anderen Modelling-Sachen wird man tatsächlich von der Fülle der Optionen erschlagen. Es muss halt für jeden was dabei sein, damit die entsprechenden Stückzahlen verkauft werden. Heavy Metal ist nicht nur bei Positive Grid überrepräsentiert.
Ich nutze den Spark Go gerne als Urlaubsbegleiter mit meiner Silent Guitar. Ansonsten habe ich für E-Gitarre einen bluesigen Sound gefunden, der für cleane und leicht angezerrte Sounds gut funktioniert. Damit habe ich schon im Proberaum über die PA gespielt und es klang mehr als brauchbar. Deshalb liegt der Spark Go bei Live Auftritten als Backup in meinem Notfallkoffer.

Am Anfang habe ich den Spark Go nicht so gemocht. Er war kurz davor, gleich wieder verkauft zu werden. Inzwischen hat er bei mir seine oben benannten Nischen.
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am