Alternative zum Akustikverst?rker ?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Hallo Dietmar,

ich finde es nicht bemerkenswert mehrere (identische) Amps zu haben, sondern selbstverständlich.

Was machst du, wenn dir während eines Konzerts der Amp ausfällt?
Das Publikum nach Hause schicken? :wink:

Gruß, Joe
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

erniecaster hat geschrieben:Hallo!

Wir reden hier aber schon gerade über akustische Gitarren, oder?

Ein Amp für die Bühne.
Ein Amp zum Üben.

Ist schon bemerkenswert.

Gruß

erniecaster
Hallo Joe,

nein, eigentlich nicht bemerkenswert - in dem Fall ist es ja "ausfallsicher" und somit auch gut. Ich meinte eigentlich die Aussage hier im Zitat, aber die ist ja gar nicht von Dir *schäm*... jetzt ist mir auch schlagartig klar geworden, warum ich gerade eben nicht ganz mitkam...

Ich fasse zusammen: Der Erniecaster findet es bemerkenswert, dass jemand zwei Amps hat. Der Nik hat einen zu Hause und nimmt ihn mit. Und Du (Joe) findest es nicht bemerkenswert und hast eben zwei, wegen der Schlepperei - jetzt passt es...

Grüßle und schönes Wochenende

Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

erniecaster hat geschrieben:Hallo!

Probst Du allein? Falls ja, warum überhaupt mit Verstärker?

Gruß

erniecaster
Weil es Spass macht, überhaupt wenn man dazu singt.
Meist meine Freundin und das sehr gut.
Und wie Nik schon sagte:
Es ist schon deswegen von Vorteil, um eine bessere Selbstkontrolle
zu haben.
Zuhause steht mein Verstärker mir gegenüber und ich höre mein
eigenes Spiel wesentlich differenzierter - vor allem die Fehler.
Auch für Aufnahmen ist es sehr praktisch.
Genau !

Und es schafft Atmosphäre und Live-Gefühl in (m)einem grossen Raum.

Vorhin hab ich es mal mit einer Box und dem Mp3-Player versucht (für ne Geburtstagsfeier), war nicht so gut.

Da muss ich aber noch ein bischen rum probieren um genaueres zu sagen.


Klaus
erniecaster

Beitrag von erniecaster »

Hallo!

Ein Teil der Faszination der akustischen Gitarre ist für mich die Tatsache, dass ich eben keinen Amp brauche. In kleinen Räumen bringt es die totale Gänsehaut, wirklich akustisch zu spielen - gerade auch mit rein akustischem Gesang zusammen.

Für mich ist Verstärkung immer nur eine "Krücke", wenn die Akustikgitarre zu leise ist und Üben über Verstärker ist mir auch fremd.

Was die Rückenschonung angeht, bin ich als AER-Nutzer verwöhnt. Die Dinger sind ja nicht viel schwerer als ein voller Gitarrenkoffer. Daher brauche ich nur einen Amp bzw Monitor. Live geht bei mir alles über eine P.A. Nein, wir haben keine Ersatz-P.A. dabei. Ich kenne auch niemanden, der das hat.

Noch bemerkenswerter finde ich einen Amp für das Wohnzimmer, einen für den Probenraum und einen im Auto. Sind die dann identisch? Für den Preis der drei Amps hätte ich einen guten AER gekauft und das leichte Teil getragen.

Klar, jeder soll nach seiner Facon selig werden, keine Frage. Aber bemerkenswert finde ich das schon.

Gruß

erniecaster
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

:) ...bemerkenswert... :)

Schönes Wochenende Euch allen - ich mach' Feierabend!

Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

@erniecaster:

Diese Faszination kenne ich (bis auf die Sache mit dem Gesang) auch, aber für mich ist die "Krücke" die Regel, da ich noch von der Elektrischen "verseucht" bin und die Akustische erst seit etwas über einem Jahr entdeckt habe.

Übrigens: ich spiele AER-Amps... 8)
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Na gut, ich leiste mir auch nur einen (1) Amp, hab nebenher für grössere Sachen ne PA. Für die Vernissage am Dienstag brauch ich den Amp, muss aber zu Hause auch drüber spielen, weil der Sound ja stimmen muss. Natürlich klingen die Klampfen beim Gig anders, muss ich nachregeln. Aber trotzdem spiele ich daheim öfter über den Amp, damit ich 'meinen' verfälschten Sound gewohnt bin, soll heissen, so einstelle, dass ich zufrieden bin. Ist ja auch sowas wie proben, oder...?
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Das Wochenende ist (leider) wieder vorbei und hier das Ergebniss meiner Versuche:

Definitiv eine Alternative zu einem Akustik Combo (z.B. meinem AER) !

Nicht nur vom Preis, auch der Klang konnte mich überzeugen.

Vielleicht nicht ganz so handlich weil man in der Regel* 2 Boxen, Mixer und Effekt transportieren muss, aber flexibler wenn es um verschiedene Einsatzmöglichkeiten geht.

z.B. Partys, Session, Ansprachen, Vorträge, ...

So kann man auf einer Hochzeit eine Ansprache halten, danach ein paar Lieder zum Besten geben und zum Schluß das Tanzbein schwingen.

Wer es etwas deftiger mag kann sich noch den
Sub 12 dazu kaufen und schon hat man ein sehr flexibles System ähnlich HK Lucas (passive Satelliten).


Klaus

* oder auch nur eine, wie man will
Lucie
Beiträge: 162
Registriert: Fr Mär 11, 2005 3:30 pm

Beitrag von Lucie »

[quote=""IRNXEIN KERL""]...
Definitiv eine Alternative zu einem Akustik Combo (z.B. meinem AER) !

Nicht nur vom Preis, auch der Klang konnte mich überzeugen.

l[/quote]

Männer sind ja manchmal wirklich nur ... :pein:

Da geben sie Tausende von Öros für Ketarren aus, aber wenn mehr als 7 Zwerge dieselbe hören sollen, kneifen sie sofort den "Zipfel" ein! :wink:

Also ... was ich EIGENTLICH sagen wollte, ...

... mein Kerl hat mich kürzlich zu einer Kneipen-Rallye mitgenommen:

Bild

Als ich all diese Profis hörte, habe ich selbst allerdings lieber die Klappe gehalten. :wink:
Die Jungs (unten rechts) Dr. Anselm Vogt und Eberhard Dodt spielten über eine Anlage, die mir die Sprache verschlagen hat:

Bild
(Diese dubiose Gitarre im Bild solltet Ihr allerdings ignorieren. 8) )


Also ... wenn mich irnxwann mal jemand wieder so richtig zum "Jubilieren" bringen darf, - so dass auch alle Nachbarn es hören,- ist es dieser ZAUBERSTAB von Bose!


:wink:
Eure Lucie.
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Hallo.

Klangliche Alternativen gibt es natürlich genug, nur ob nicht Doktoren diese bezahlen können ist die andere Frage.

Das Bose System soll sehr gut sein kostet aber auch richtig Geld, ca. 2000 Euro, und wiegt 50 kg.

Wer sich aber überlegt einen Akustik-Combo (Marshall, Roland, ...) zu kaufen sollte meiner Meinung nach auch die Variante mit den Aktiv-Boxen in Betracht ziehen.

Die beiden Boxen sind kaum größer als ein AER Compact 60, nicht wesentlich schwerer und klingen wahrscheinlich besser als einige Combos in der Preisklasse bis 450 Euro.

Bild

Freue mich schon !

Klaus
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Da hast du mich auf eine neue Idee gebracht...
wenn mein Amp mal den Geist aufgibt (sowas verkauft man nicht so einfach, vor allem nicht als Schwabe!!) dann ist dies die Alternative, die es anzutesten lohnt.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Das hat doch geklappt. Der 1. Schritt ist getan und hat funktioniert...Am Sonntag habe ich wieder meinen Beitrag zum Gelingen des Weihnachtsmarkts abgeliefert mit meiner Sängerin, kleines Konzert in der Kirche. Ich hab noch meinen Fender für die Klampfen, für die Sängerin hab ich so eine db-Aktivbox bestellt, kleinen Mixer hat sie schon. Klappte wunderbar und ist Soundmässig voll ausreichend.
Und ich hatte Gelegenheit, meine Instrumente über die db zu zuppeln, fein!!
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Antworten