Vox DA-5
Moderator: RB
Vox DA-5
Wie schon in einem anderen Thread beschrieben, hat sich mein Bruder diesen kleinen 5 Watt Verstärker zugelegt (Preis ca. 90 Euro).
Ein Klasse Teil!
In einem Testbericht habe ich gelesen, dass der Verstärker auch gut als Akustik-Amp zu nutzen wäre, sofern man nur den Clean Sound wählt.
Da alle meine Akustikgitarren unverstärkt sind, kann ich das nicht überrüfen.
Hat jemand von Euch Erfahrung damit?
Ein Klasse Teil!
In einem Testbericht habe ich gelesen, dass der Verstärker auch gut als Akustik-Amp zu nutzen wäre, sofern man nur den Clean Sound wählt.
Da alle meine Akustikgitarren unverstärkt sind, kann ich das nicht überrüfen.
Hat jemand von Euch Erfahrung damit?
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Hast du da gelesen?
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 7214#47214
Ich kanns ja mal probieren, denke das sich aus der kleinen Kiste mit einer clean Einstellung auch ein halbwegs vernünftiger Sound rausholen lässt, er besitzt ja einen Mikrofoneingang.
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 7214#47214
Ich kanns ja mal probieren, denke das sich aus der kleinen Kiste mit einer clean Einstellung auch ein halbwegs vernünftiger Sound rausholen lässt, er besitzt ja einen Mikrofoneingang.
moin joachim,
bin auf meiner suche (siehe thread weiter unten)
auch auf den vox da5 gestoßen.
er hat ja u.a. 2 clean (modelling) amps.
getestet hab ich diese aber noch nicht.
der unterschied der beiden cleanamps geht leider nicht aus der vox-beschreibung hervor, aber vielleicht kann mad:-) beide mal testen?
zur info,
hier gibts noch alternativen für den batteriebetriebenen amp:
http://www.thomann.de/de/batterie_betri ... erker.html
bin auf meiner suche (siehe thread weiter unten)
auch auf den vox da5 gestoßen.
er hat ja u.a. 2 clean (modelling) amps.
getestet hab ich diese aber noch nicht.
der unterschied der beiden cleanamps geht leider nicht aus der vox-beschreibung hervor, aber vielleicht kann mad:-) beide mal testen?
zur info,
hier gibts noch alternativen für den batteriebetriebenen amp:
http://www.thomann.de/de/batterie_betri ... erker.html
chrisb
hier kann man die Bedienungsanleitung für den AD-15VT runterladenchrisb hat geschrieben:der unterschied der beiden cleanamps geht leider nicht aus der vox-beschreibung hervor, aber vielleicht kann mad:-) beide mal testen?

Da stehen hinten die AmpSim's erklärt. "Clean" kriegt man aber mit mehr als zwei Sim's hin. Im manuellen Modus sowieso. Ist glaube ich bei dem Kleinen genauso....
Nachtrag

Also für die E-Gitarre ist das Teil wirklich klasse, ich habe es getestet, wobei dazu gesagt werden muß, dass meine E-Git-Künste doch sehr bescheiden ausfallenchrisb hat geschrieben:danke klaust,
wahnsinn was der kleine alles kann.
und dann dieser preis![]()
jetzt müsste man ihn nur noch testen..........................
oder man wartet noch und der elektronikkram ist in einem jahr
noch billiger oder kann doppelt so viel an effekten und amps.
hmm.

Es verbleibt der Akustik-Test.
Viel billiger wird das Ganze aber nicht mehr, glaube ich. Eigentlich schon ne Schweinerei der Preis, aber, das ist ein anderes Thema...
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Vll. gibts ja hier auch noch Informationen.
http://www.musiker-board.de/vb/userthre ... ounds.html
Ich hab den thread dort angestrengt, weil mir die kleine Kiste so gut gefällt.... dort gibts halt mehr Gitarristen "unter Strom"
Ich bin mir ganz sicher, dass sich auch abgenommene Akustiks hören lassen können - das werd ich aber noch probieren.
Der Mini-amp ist wie ein "Schweizer-Messer"......
..dazu kopier ich noch nen Text, für was man den sonst noch gebrauchen kann.
Und seit neuestem hab ich nen VOX DA5
VOX DA5 Erfahrungsaustausch, Meinungen, Alternativem, Sounds...
(sh. link oben)
...kannst ja hier nachlesen. Kostete 90€ (wie ein Effektpedal) und ist irgendwie wie ein Schweizer Messer.
Das Teilchen klingt wirklich geil und.....
....damit kann man seine Röhrenamps über den Line out richtig schön anfetzen, das klingt echt auch bei moderaten Lautstärken richtig gut
Am Anfang dacht ich immer "Was ne Anfängerscheisse..." (man möge es mir verzeihen..), aber da sieht man wie bescheuert mann sein kann und Vorurteile hat.
Sowas ist toll, für mich ein must have, mit dem du richtig Freude haben kannst, weils gut klingt und enorm vielseitig ist (auch mobil).
etc.
Wiegt nix, iss billig flexibel, klingt.....
http://mdalu.md.ohost.de/MyMP3/MAD_DA5_003.mp3
is aus line out recordet...
Das wär vll. auch ne Kombination, ich bin mit diesen Kombinationmöglichkeiten absolut flexibel und glücklich, klanglich genauso.
Also vll. nen günstigen Röhrenamp so kombinieren (mit nem DA5) ist vll. auch nicht schlecht, zumindest sollte man das probieren.
===============================================
Günstiger wird er wohl kaum mehr werden, er war anfangs um einiges teurer.
Alternative:
Roland micro cube, der hat ne Akustiksimulation, dass ist aber was anderes wie hier angefragt wurde...
Andere interessante Sachen (zum Thema kleine feine amps)
http://www.musiker-board.de/vb/amps-box ... -watt.html
....ich will euch sicher nicht auf die dunkle Seite der Macht ziehn, aber so ein bisschen Elektrik ist auch schön, kann man ja auch cleane Sachen machen
...und mit dem VÖXchen kann man auch mit Batterien jammen

http://www.musiker-board.de/vb/userthre ... ounds.html
Ich hab den thread dort angestrengt, weil mir die kleine Kiste so gut gefällt.... dort gibts halt mehr Gitarristen "unter Strom"

Ich bin mir ganz sicher, dass sich auch abgenommene Akustiks hören lassen können - das werd ich aber noch probieren.
Der Mini-amp ist wie ein "Schweizer-Messer"......
..dazu kopier ich noch nen Text, für was man den sonst noch gebrauchen kann.
Und seit neuestem hab ich nen VOX DA5
VOX DA5 Erfahrungsaustausch, Meinungen, Alternativem, Sounds...
(sh. link oben)
...kannst ja hier nachlesen. Kostete 90€ (wie ein Effektpedal) und ist irgendwie wie ein Schweizer Messer.
Das Teilchen klingt wirklich geil und.....
....damit kann man seine Röhrenamps über den Line out richtig schön anfetzen, das klingt echt auch bei moderaten Lautstärken richtig gut
Am Anfang dacht ich immer "Was ne Anfängerscheisse..." (man möge es mir verzeihen..), aber da sieht man wie bescheuert mann sein kann und Vorurteile hat.
Sowas ist toll, für mich ein must have, mit dem du richtig Freude haben kannst, weils gut klingt und enorm vielseitig ist (auch mobil).
etc.
Wiegt nix, iss billig flexibel, klingt.....
http://mdalu.md.ohost.de/MyMP3/MAD_DA5_003.mp3
is aus line out recordet...
Das wär vll. auch ne Kombination, ich bin mit diesen Kombinationmöglichkeiten absolut flexibel und glücklich, klanglich genauso.
Also vll. nen günstigen Röhrenamp so kombinieren (mit nem DA5) ist vll. auch nicht schlecht, zumindest sollte man das probieren.
===============================================
Günstiger wird er wohl kaum mehr werden, er war anfangs um einiges teurer.
Alternative:
Roland micro cube, der hat ne Akustiksimulation, dass ist aber was anderes wie hier angefragt wurde...
Andere interessante Sachen (zum Thema kleine feine amps)
http://www.musiker-board.de/vb/amps-box ... -watt.html
....ich will euch sicher nicht auf die dunkle Seite der Macht ziehn, aber so ein bisschen Elektrik ist auch schön, kann man ja auch cleane Sachen machen

...und mit dem VÖXchen kann man auch mit Batterien jammen
