2 identische Pickups in einer Gitarre = fetterer Sound?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Gast

2 identische Pickups in einer Gitarre = fetterer Sound?

Beitrag von Gast »

Hallo,

Wenn man ein aufgenommenes Signal (z.B. eine Gitarrenspur oder ein Summenstereosignal) kopiert, so erhält man "irgendeinen" Kompressoreffekt: das gedoppelte Signal wird nicht doppelt so laut, sonderen "irgendwie" fetter und bauchiger. Kennt ihr ja bestimmt.

Frage:
Kann ich so einen Effekt auch über PA erwarten, wenn ich 2 identische Pickups in eine Gitarre einbaue?
Konkret: 2 B-Band UST (die sind ja so dünn, dass man problemlos 2 einbauen kann).
Meint ihr, das klingt dann auch fetter oder hab ich Phasenauslöschungen zu befürchten?

Und Frage zum Einbau:
Ich würde dann natürlich auch einen zweiten Preamp einbauen. Am liebsten hätte ich beide Signale an einem Mono-Output. Geht das? Wie muss ich da löten?

Falls jemand Meinungen/Anregungen zu dem Thema hat, her damit.

Grüße, Kai
Benutzeravatar
Geli
Beiträge: 481
Registriert: So Apr 06, 2008 9:50 pm
Wohnort: Cuxland
Kontaktdaten:

Beitrag von Geli »

Einfacher wäre es, ein Signal mit einem Delay zu doppeln.

Beim Einbau von 2 Vorverstärkern an eine Monobuchse, musst Du die TAs entkoppeln, bevor Du die Strippen zusammenführst.

Gruß
Geli


Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Genau... ich würde vor einem solchen Experiment zunächst einmal Effekte versuchen ( Delay, Chorus etc ).
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

Ja, Delay benutze ich hin und wieder und Chorus mag ich nicht bei A-Gitarren.
Aber darum geht´s mir ja auch nicht....sondern um diesen speziellen Kompressionseffekt, der entsteht, wenn man 2 identische Signale abspielt.

Wie gesagt, ich kenn das nur vom mixen. Und da finde ich das als Summenkompressor ziemlich gut. Besser als die mir zur Verfügung stehenden Kompressoren.

Was bedeutet, "die TA´s entkoppeln"? Ich dachte einfach an 2 komplette Systeme (z.B. b-band A3.2). Wie führe ich beide Signale nach den Preamps zusammen an

- eine Monobuchse
- Stereobuchse wäre klar, aber meine Effekte haben alle nur einen Mono-Eingang. Ich muss das Signal also irgendwie in mono umwandeln. Ob in der Gitarre oder direkt danach...

Gibt´s da irgendwelche Ideen? Muss doch irgendwie gehen. Es gibt ja viele Systeme, die 2 (unterschiedliche) Signale haben.

Grüße
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo, kein Problem - die PUs sind über die Preamps entkoppelt.
Das heißt doch nur, dass die sich nicht gegenseitig das Signal versauen.
Obwohl das bei E-Gitarren fast immer gemacht wird - außer mit aktiven PUs.
Die Phasenlage sollte bei zwei identischen Systemen gleich sein.
Ob das, was dann als Monosignal rauskommt, deinen Erwartungen
entspricht, kann dir nur einer sagen, der das schon getestet hat.
V.H.

P.S.: vergessen - einfach die Ausgängen der Preamps zusammen
auf die Monobuchse löten, passieren kann nichts.
Antworten