B?hnenmikro

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
kasho
Beiträge: 67
Registriert: Do Jan 17, 2008 11:18 pm
Wohnort: Dortmund

Bühnenmikro

Beitrag von kasho »

Hallo,

drei Menschen wollen auf der Bühne in ein Mikro singen, einer spielt dazu Gitarre, einer Bass und der andere Fiddel. Es soll aber nur ein einziges Mikro dazu verwendet werden. Welches nimmt man denn da am besten? Habt Ihr Tipps... Erfahrungen?

Gruß Tobi
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Soll das so sein, wie früher im Radio bzw auch auf den Bühnen ? In solchen Fällen sollen diese hier gehen:

Audio-Technica 4033a
Shure 55SH

Das habe ich von dieser Website Interessant sind auch die ansonsten noch beschriebenen Hinweise über Positionierung und die passende Choreografie etc.
Gast

Beitrag von Gast »

Moin Tobi,

in dem Falle würde ich ein Kondensator-GroßmembranMikro nehmen.
Muss gar nicht so super teuer sein.

Keep on picking,

Werner.
Benutzeravatar
Ralle
Beiträge: 233
Registriert: Di Sep 25, 2007 10:30 am

Beitrag von Ralle »

hiho Tobi,

....... würde auch ein Großmembran-Mik nehmen.
Und das 4033a kann ich, speziell für deinen Fall, uneingeschränkt empfehlen.
Ich habe es vor Monaten günstig in der Bucht geschossen und nutze es ebenfalls für Aufnahmen mit einem Gitarrenduo (wenn kein 2tes Mik zur Hand)

Ein Kleinmembraner würde es, im Zweifelsfall, aber auch tun - es kommt halt immer drauf an, welche Ansprüche ihr habt.

--
Ralle
Benutzeravatar
kasho
Beiträge: 67
Registriert: Do Jan 17, 2008 11:18 pm
Wohnort: Dortmund

Beitrag von kasho »

Hallo zusammen,

es ist das Rode NT2A geworden. Dieses habe ich von einer anderen Bluegrass-Band empfohlen bekommen. Ich kenne ja nun kein anderes Großmembranmikro in der Praxis, aber dieses ist offensichtlich für unsere Zwecke ideal. Wir verzichten auf einen Monitor, weils damit halt schnell pfeift und dröhnt. Da wir aber nur akustische Instrumente spielen und immer nah beisammen stehn, ist das viel besser als ein schlechter Monitor. ;-) Und unseren Akustikbass haben wir noch mal verstärkt über den kleinen tragbaren Roland Bass Combo, der hinter uns steht und also auch das Rode Mic beschallt.

Vielen Dank für alle Eure Antworten.

Tobi
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

kasho hat geschrieben:Hallo zusammen,

es ist das Rode NT2A geworden. Dieses habe ich von einer anderen Bluegrass-Band empfohlen bekommen. Ich kenne ja nun kein anderes Großmembranmikro in der Praxis, aber dieses ist offensichtlich für unsere Zwecke ideal. Wir verzichten auf einen Monitor, weils damit halt schnell pfeift und dröhnt. Da wir aber nur akustische Instrumente spielen und immer nah beisammen stehn, ist das viel besser als ein schlechter Monitor. ;-) Und unseren Akustikbass haben wir noch mal verstärkt über den kleinen tragbaren Roland Bass Combo, der hinter uns steht und also auch das Rode Mic beschallt.

Vielen Dank für alle Eure Antworten.

Tobi
Lese ich da Bluegrass ? :roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
kasho
Beiträge: 67
Registriert: Do Jan 17, 2008 11:18 pm
Wohnort: Dortmund

Beitrag von kasho »

Ja, und Großmembran liest Du auch. Und dröhnt. Und Zwecke. :-)

Warum liest Du das?
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

kasho hat geschrieben:Ja, und Großmembran liest Du auch. Und dröhnt. Und Zwecke. :-)

Warum liest Du das?
Weil Bluegrass in dieser Runde nicht so wirklich weit verbreitet und beliebt ist, schon gar nicht in der eher kultigen "One-Micro-4-All" - Version, weil ich bekennender Bluegrassfan bin, es hier in meinem Dorf keinen mir bekannten guten Bluegrass gibt und ich nicht wußte, dass Du auch dem Bluegrass anhängst...

Deswegen halt. :wink:

Kann man mal was hören?
OldPicker
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Jepp.. lass mal was hören.. ich wäre auch gespannt...

cherio from the cottonfields of Bowelville, TX...

Johnny
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
kasho
Beiträge: 67
Registriert: Do Jan 17, 2008 11:18 pm
Wohnort: Dortmund

Beitrag von kasho »

Ja, hallo Blaugrasler!! :-)

Jetzt steigen hier wohl die Erwartungen... :oops:

Wir sind (noch) zu dritt mit Gitarre, Fiddle und Bass und singen mehrstimmig Bluegrass-Nummern, aber auch von James Taylor, Simon and Garfunkle... Was uns bislang fehlt, sind Mandoline, Banjo... Die einzige, die bei uns spannende Soli, die so virtuos sind, dass man das Etikett "Bluegrass" draufkleben kann, ist unsere Fiddle-Frau. Ich kann auf der Gitarre mal ein bisschen so tun als ob, aber das wars auch schon. Was wirklich gar nicht mal so übel ist, ist unser mehrstimmiger Gesang.

Wenn ich mal was Vorzeigbares von uns habe, werde ich mich bestimmt auch trauen, hier was zu zeigen...

Gruß Tobi
Gast

Beitrag von Gast »

kasho hat geschrieben:...

Wenn ich mal was Vorzeigbares von uns habe, werde ich mich bestimmt auch trauen, hier was zu zeigen...

Gruß Tobi
Lass kesseln! 8)

Wenn nicht hier, dann vielleicht im ...

http://www.acoustic-live.de/

Sach an! Ich hör zu. :wink:
Benutzeravatar
kasho
Beiträge: 67
Registriert: Do Jan 17, 2008 11:18 pm
Wohnort: Dortmund

Beitrag von kasho »

Tach. Ja, wir sind regelmäßig im Guitar Cafe jeden ersten Dienstag im Monat. Du bist aus Hattingen und kommst zu den acoustic live Veranstaltungen? Spielst Du da auch schon mal? Vielleicht kennen wir uns dann schon. Du wirst wahrscheinlich kein Ebenbild von Herrn Hüsch sein, oder? ;-)

Tobi
Gast

Beitrag von Gast »

kasho hat geschrieben:... Du wirst wahrscheinlich kein Ebenbild von Herrn Hüsch sein, oder? ;-)

Tobi
Doch, bin ich. 8)
Ja gut, natürlich nich so ganz, aber wir Niederrheiner haben dieselben Gene. Also, Haarverlauf und Scheitel, und die große Klappe haben wir gemeinsam. :wink:

Hast Du schonmal im DIZZY FINGERS gespielt?
Dann habe ich Dir mit meinem Link ja nichts Neues gesagt.
Ende August hatte ich mit "G. Firestone" geplaudert, ob ich dort mal mit meiner Gottschall auftauchen soll, um sie dort einmal "vorzustellen". :)

Wir können gern einmal "hinter den Kulissen" plaudern.

Werner
Benutzeravatar
kasho
Beiträge: 67
Registriert: Do Jan 17, 2008 11:18 pm
Wohnort: Dortmund

Beitrag von kasho »

Wegen der Herbstferien fand das letzte Guitar Cafe nicht am vergangenen Dienstag statt, sondern wird am kommenden Dienstag stattfinden. Wir spielen da wieder.

Fritz Henssler Haus ab ca. 19 Uhr, erst immer eine Formation, die den Opener macht, dann offene Bühne. Bring doch einfach was mit, um die ein oder andere Saite zu reißen... ;-)

Sehen wir uns?

Gruß Tobi
Antworten